Alpenföhn
Ben Nevis Advanced CPU-Kühler - 130mm
- Advanced Edition mit 130er-PWM-Lüfter und 150 W TDP
- großere Kühlfläche & zusätzliche Heatpipe
- für AMD- & Intel-Sockel
lagernd
Artikel-Nr.: CPAF-038
EAN: 4250280355314
MPN: 84000000146
Hersteller: Alpenföhn
Produktinformationen - Ben Nevis Advanced CPU-Kühler - 130mm
Der Ben Nevis Advanced ist eine in allen Bereichen leistungsfähigere Version des normalen Ben Nevis-Kühlers. Der Wärmetauscher wurde sowohl mit mehr Lamellen erweitert, als auch mit einer zusätzlichen Heatpipe versehen, was die Kühlleistung deutlich verbessert. Durch den größeren und leistungsfähigen Lüfter konnten zusätzlich die Lautstärkeemissionen reduziert werden.Die nunmehr vier 6-Millimeter-starken Kupfer-Heatpipes werden direkt auf die CPU gepresst, nehmen die Hitze dadurch direkt vom Prozessor auf und leiten sie dann ohne Umwege an die unzähligen Aluminiumlamellen weiter. Dieses Verfahren sorgt für eine sehr gute Kühlung mit konventioneller Wärmeleitpaste. Durch das asymmetrische Design lassen sich alle Ram-Bänke voll bestücken.
Der bereits installierte 130-mm-Lüfter, mit PWM-Funktionalität, sorgt mit einem starken Luftstrom von 95,4 m³/h für einen schnellen und effizienten Abtransport der Abwärme. Trotz seiner sehr guten Kühlleistung von 150 Watt TDP ist der Lüfter aufgrund seines konischen Designs erstaunlich leise und verrichtet seinen Dienst bei max. 25,8 dB(A), wenn er mit maximalen 1.500 U/min rotiert.
Neben seinem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis kann der Ben Nevis Advanced auch bei der nun nochmals erweiterten Kompatibilität glänzen. Mit dem Montagesystem bietet er eine einfache und sichere Installation auf den Sockeln 2011(-v3), 2066, 1150, 1151, 1155, 1156, AM4, AM3(+), AM2(+) sowie FM1 und FM2(+).
Da dieser CPU-Kühler ohne Rückplattenverschraubung direkt am Retention-Modul des Motherboards befestigt wird, ist er trotz geänderter Lochabstände uneingeschränkt mit dem AMD Sockel AM4 kompatibel, der im Jahr 2017 mit den AMD Ryzen Desktop-Prozessoren ins Leben gerufen worden ist.
Mithilfe der Shock KILLER POLE werden Stöße während dem Transport eines Systems bzw. beim Versand eines Systems im CPU-Kühler zuverlässig abgefangen. Zudem bietet die Shock KILLER POLE mehr Stabilität gegen das Verbiegen der Aluminiumlamellen.
Technische Details:
- Maße (mit Lüfter): 130 x 159 x 74 mm (B x H x T)
- Gewicht (mit Lüfter): 630 g
- Material: Kupfer (Heatpipes), Aluminium (Lamellen, Bodenplatte)
- Heatpipes: 4x Ø 6 mm
- Lüfter: 130 mm PWM (8 - 25,8 dB(A), 400 - 1.500 U/min, max. 95,4 m³/h)
- Kühlleistung: 150 W TDP
- Anschluss: 4-Pin-PWM
- Kompatibilität:
AMD: AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+
Intel: 1150, 1151, 1155, 1156, 2011, 2011-v3, 2066 - Lieferumfang: Wärmeleitpaste Lüfterklammern Montageanleitung
Weiterführende Links zu "Ben Nevis Advanced CPU-Kühler - 130mm"

Videos
Technische Details
CPU Sockel | 1150, 1151, 1155, 1156, 2011, 2011-V3, 2066, AM2, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+ |
CPU Kühler Bauart | Single Tower |
Lüfteranschluss | 4-Pin (PWM Steuerung) |
CPU Kühler Breite (exakt) | 120 mm |
CPU Kühler Höhe (exakt) | 159 mm |
CPU Kühler Tiefe (exakt) | 74 mm |
CPU Kühler Breite | 120 bis 129 mm |
CPU Kühler Höhe | 150 bis 159 mm |
CPU Kühler Tiefe | 70 bis 79 mm |
Material Bodenplatte | Kupfer |
Material Kühlkörper | Aluminium |
Gewicht in g (exakt) | 630 |
Gewicht in g | 600 - 700 g |
max. Umdrehung (exakt) | 1.500 U/min |
min. Umdrehung (exakt) | 400 U/min |
max. Lautstärke (exakt) | 25,5 dB(A) |
min. Lautstärke (exakt) | 8 dB(A) |
max. Fördermenge (exakt) | 95,4 m³/h |
max. Umdrehung | 1.500 - 1.999 U/min |
min. Umdrehung | 250 - 499 U/min |
max. Lautstärke | 25 - 29 dB(A) |
min. Lautstärke | 5 - 9 dB(A) |
max. Fördermenge | 75 - 99 m³/h |
TDP | 150 Watt |
Anzahl Heatpipes | 4 |
Durchmesser Heatpipes | 6 mm |
CPU Kühler Lüfter im Lieferumfang | 1x 130 mm |
Kühlkörperfarbe | Silber |
Lüfterfarbe | Schwarz, Weiß |
Zusatzlüfter installierbar | ja |
Beleuchtung | nein |
Belüftungsart | aktiv |
Awards
-
Mod-your-case - Alpenföhn - Ben Nevis Advanced - Tower-Kühler
Pro
+ Gute Verarbeitung
+ Gute Kühlleistung
+ Einfache Montage
+ Kompakte Bauweise
+ Entkoppelter Lüfter (Nur mit Serienlüfter) -
Mod-your-case - Alpenföhn - Ben Nevis Advanced - Tower-Kühler
Pro
+ Gute Verarbeitung
+ Gute Kühlleistung
+ Einfache Montage
+ Kompakte Bauweise
+ Entkoppelter Lüfter (Nur mit Serienlüfter) -
Junatic - [Leser-Test]EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced
Pro
zum Review
+ sehr gute Verarbeitung
+ sehr einfacher Einbau
+ sehr gute RAM Kompatibilität
+ sehr gute Lautstärkewerte
+ sehr guter Preis
+ Shock Killer Pole -
Hardware Inside - Alpenföhn Ben Nevis Advanced
Der Ben Nevis Advanced ist durch den asymmetrischen Aufbau und die relativ kompakten Abmessungen auch für Systeme mit wenig Platz gut geeignet und bietet dabei eine brauchbare Kühlleistung, die ihn auch für Gaming-Systeme mit allen gängigen Sockeln tauglich macht. Im Zusammenhang mit der einfachen Montage verleihen wir gerechtfertigt den Silber-Award.
PRO
zum Review
– gute Kühlleistung
– kompakte Abmessungen
– einfache Montage -
Gamezoom - Alpenföhn Ben Nevis Advanced
Pro+ saubere Verarbeitung (Kühlkörper und Lüfter)
zum Review
+ recht kompakt
+ gute Kühlleistung
+ sichere Montage
+ auch geeignet für AMD Sockel AM4
+ leiser Lüfter
+ Preis -
HardwaremAx - EKL ALPENFÖHN BEN NEVIS ADVANCED
Wie schon der Vorgänger liefert der Ben Nevis Advanced alles was ein grundsolider Kühler braucht: Eine gute Kühlleistung, geringe Lautstärke und ein möglichst einfaches Montagesystem. Besonders Erstere hat uns dabei durchaus überrascht, denn obwohl der Ben Nevis Advanced in jeder Dimension an Größe gewonnen und nun mehr Heatpipes an Board hat, gehört er klar noch zu den platzsparenden Exemplaren und vier Heatpipes sind allenfalls unterer Durchschnitt. Dennoch überzeugt die Leistung gemessen an Preis und Größe vollkommen und kann dabei im mittleren Leistungsbereich überraschen. Selbst bei minimaler Drehzahl bleibt unsere stromhungrige CPU trotz starker Übertaktung mehr als ausreichend gekühlt und hat sogar noch kleine Reserven. Die beworbenen 150W TDP scheinen also mehr als eingehalten zu werden!
-
HardwareChecker - Alpenföhn Ben Nevis Advanced - Ein Kühler für Alle Fälle?
....ist das wieder ein rundes ein sehr sehr gutes Produkt und Alperföhn zeigt mal wieder das ein guter Kühler nicht unbedingt sehr teuer sein muss. Er bietet eine sehr gute Kühlleistung. Er ist laufruhig bei 7 Volt hört ihr ihn gar nicht. Bei 12 Volt ist er ein bisschen lauter als der kleinere Ben Nevis. Also dezent hörbar....sehr gut bebilderte Anleitung...
zum Review -
Jarafi - Alpenföhn Ben Nevis Advanced - Ein Kühler für Alle Fälle?
Positiv:
+ Preis/Leistung
zum Review
+ Einfache & Sichere Montage
+ Verarbeitung
+ Leiser Lüfter bei 7-V
+ Dezente Optik
+100% RAM-Kompatibel
Ähnliche Artikel
lagernd
59,90 €*
lagernd
24,90 €*
lagernd
44,90 €*
lagernd
59,90 €* 54,90 €*
lagernd
89,90 €*
Kundenbewertungen für "Alpenföhn Ben Nevis Advanced CPU-Kühler - 130mm"
Super Kühler
Der Kühler hat für die Größe eine gute Kühlung und einen sehr leisen Lüfter. Die Temperatur des i7-8700, ist auch nach 20 min Prime95 nicht über 70 Grad gestiegen. Hatte vorher den Boxed-Lüfter von Intel, der wurde beim spielen von Wolfenstein II sehr laut. Mit dem Ben Nevis-Lüfter war der PC dann super leise.
Also 100% Empfehlung!
Super Teil!
Super CPU Lüfter.
Sieht sehr schön aus und ist sehr gut verarbeitet.
Bringt die Leistung die er soll, man kann sich nicht beschweren.
Empfohlen*
Der Kühler kühlt bei mir einen I5 8600K, der auf 4,8 Ghz mit 1,3V läuft. Nach einer halben stunde prime 95 ist er bei ca 75°C und dabei immernoch relativ leise.
Das einzige was ich nicht ganz mag, ist, das man einen sehr langen Kreuz-Schraubendreher braucht, um den Kühler ordentlich fest zu machen. (es geht auch mit einem Kürzerem, ist aber umständlicher).
Guter Kühler
Ich habe den Standard-Kühler (keinen Wraith) auf meinen FX-8370 mit ihm ersetzt. Es erfordert einen mengen Druck, den Ben Nevis zu installieren - die Metallklammern müssen vielleicht 3-5mm biegen um auf dem Halter zu passen.
Meine Temperaturen sind jetzt deutlich verringert. Während ich mit dem Standard-Kühler Mainboard-Temperaturen bei Kompilation (make -j8) um (36, 77, 75) Grad hatte, habe ich jetzt (36, 52, 50) Grad. Meine Prozessor-Temperatur ist auch von 76 auf 51 Grad gesunken.
Die Kühler ist echt Still. Ich kann nichts davon hören.