Alpenföhn
Matterhorn White Edition CPU-Kühler Rev. C - 120mm
- Alpenföhn Matterhorn als White-Edition
- weiß beschichteter High-End-Kühler
- mit Wing-Boost-2-PWM-Lüfter
archiviert
Artikel-Nr.: CPAF-029
EAN: 4250280303230
MPN: 84000000127
Hersteller: Alpenföhn
Produktinformationen - Matterhorn White Edition CPU-Kühler Rev. C - 120mm
In der Vergangenheit weitete Alpenföhn seine Produktpalette mit rasantem Tempo aus und veröffentlichte nach Groß Clockner, Brocken und Nordwand einen High-End-CPU-Kühler, der auf den Namen Matterhorn hörte und seinerzeit ein absolutes Spitzenmodell aus dem Hause EKL (dem Mutterkonzern von Alpenföhn) repräsentierte. Wie anderen unvergänglichen Klassikern des Herstellers auch, wird dem Matterhorn mit der Black und White Edition ein frisches Update mit Wing-Boost-2-Premium-Lüfter spendiert.Die Gestaltung der Matterhorn White Edition folgt grundlegend dem mehrfach ausgezeichneten Design des ursprünglichen Modells, ist jedoch komplett mit einer weißen Oberflächenbeschichtung versehen worden. Mit stattlichen 774 Gramm ohne Lüfter wirft er einen beeindruckenden Wert in die Materialschlacht. Viel hilft jedoch nicht automatisch viel, so dass es vor allem auf einen intelligenten Materialeinsatz ankommt. Und hiervon verstehen die Alpenföhn-Ingenieure zweifelsohne eine Menge.
Sechs weiße Kupfer-Heatpipes sind in einen ebenfalls weißen Kupfersockel eingelassen. Dessen minimal konvexe vernickelte Bodenplatte sorgt für optimale Wärmeübertragung. Die U-förmigen Heatpipes münden in vier Reihen in den Kühlkörper, was einerseits die Einspeisungspunkte breitflächiger anordnet und außerdem den Luftstrom gezielter führt. Hierfür sorgen auch die seitlichen Abdichtungen, die zugleich die Stabilität der Lamellen erhöhen. Deren asymmetrische Schichtung ist das zentrale Feature der Matterhorn-Konstruktion.
Sie sind Ergebnis zweier widersprüchlicher Anforderungen: Viele und damit dichte Lamellen bieten eine große Wärmeabgabefläche und damit eine gute Kühlleistung, würden im Normalfall jedoch den Luftstrom stark behindern und damit hohe Lüfterdrehzahlen erfordern, was wiederum die Lautstärke inakzeptabel erhöhen würde. Um die Leistung zu erhöhen, ohne hohe Drehzahlen zu benötigen, liegen die Lamellen an der Lufteinlassseite zunächst sehr weit auseinander, so dass der Luftstrom praktisch nur gegen jede zweite Lamelle ankämpfen muss.
Erst im Kühlerinneren beginnt dann die zwischengelagerte Lamelle, wo der negative Strömungseinfluss deutlich geringer ausfällt. Diese Konstruktion wird letztlich so realisiert, dass zwei sich verjüngende Lamellen-Anordnungen versetzt ineinandergeschoben werden. Neben all der Funktionalität wirkt diese aufwändige Schichtung zudem überaus edel. Nochmals betont wird der Style durch die komplett weiße Oberflächenbeschichtung, welche über den gesamten Kühlkörper gezogen wurde.
Als Lüfter legt Alpenföhn einen Top-modernen Vertreter aus der überarbeiteten "Wing-Boost-2"-Serie bei, der mit seinem PWM-Anschluss und der neuen "S-Shape"-Flügelblattgeometrie vollends überzeugt. Obendrein ist der Alpenföhn Matterhorn in der White Edition zu allen aktuellen Mainboardsockeln von AMD (AM2/AM2+, AM3/AM3+, AM4, FM1/FM2/FM2+) und Intel (775, 1150/1151/1155/1156, 1200, 1366, 2011, 2011-V3, 2066) kompatibel und dank stabiler Rückplattenverschraubung einfach und sicher zu montieren.
Im Lieferumfang des Matterhorn Black Edition befindet sich neben dem Befestigungsmaterial für alle genannten Sockel von AMD und Intel noch eine Tube der Hochleistungs-Wärmeleitpaste Permafrost von Alpenföhn, ein 5-Volt- und ein 7-Volt-Spannungsadapter zur zusätzlichen Regulierung der Lüfterdrehzahl sowie gleich vier Lüfterklemmen, damit bei Bedarf zur Erhöhung der Kühlleistung noch ein zweiter Fan am Kühlkörper montiert werden kann.
Technische Details:
- Maße: 138 x 158 x 100 mm (B x H x T)
- Material: vernickeltes Kupfer (Bodenplatte), beschichtetes Kupfer (Heatpipes), beschichtetes Aluminium (Lamellen)
- Farbe: Weiß
- Heatpipes: 6x Ø 6 mm
- Gewicht: 940 g (mit Lüfter), 774 g (ohne Lüfter)
- Lüfter: 1x 120 mm Wing Boost 2 (18,2 dB(A), 500 - 1.500 U/min, 106 m³/h)
- Anschlüsse: 4-Pin PWM
- Kompatibilität:
Intel 775, 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1366, 2011, 2011-V3, 2066
AMD AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+
Weiterführende Links zu "Matterhorn White Edition CPU-Kühler Rev. C - 120mm"

Videos
Technische Details
CPU Sockel | 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-V3, 2066, 775, AM2, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+ |
CPU Kühler Bauart | Single Tower |
Lüfteranschluss | 4-Pin (PWM Steuerung) |
CPU Kühler Breite (exakt) | 138 mm |
CPU Kühler Höhe (exakt) | 158 mm |
CPU Kühler Tiefe (exakt) | 100 mm |
CPU Kühler Breite | 130 bis 139 mm |
CPU Kühler Höhe | 150 bis 159 mm |
CPU Kühler Tiefe | 100 bis 109 mm |
Material Bodenplatte | vernickeltes Kupfer |
Material Kühlkörper | Aluminium |
Gewicht in g (exakt) | 774 |
Gewicht in g | 900 - 1000 g |
max. Umdrehung (exakt) | 1.500 U/min |
min. Umdrehung (exakt) | 500 U/min |
max. Lautstärke (exakt) | 18,2 dB(A) |
max. Fördermenge (exakt) | 106 m³/h |
max. Umdrehung | 1.500 - 1.999 U/min |
min. Umdrehung | 500 - 749 U/min |
max. Lautstärke | 15 - 19 dB(A) |
max. Fördermenge | 100 - 124 m³/h |
Anzahl Heatpipes | 6 |
Durchmesser Heatpipes | 6 mm |
CPU Kühler Lüfter im Lieferumfang | 1x 120 mm |
Kühlkörperfarbe | Weiß |
Lüfterfarbe | Weiß |
Zusatzlüfter installierbar | ja |
Beleuchtung | nein |
Belüftungsart | aktiv |
Kundenbewertungen für "Alpenföhn Matterhorn White Edition CPU-Kühler Rev. C - 120mm"
PERFEKT
...weil meine Wasserkuhlung geht Deffekt, kommt wieder alte Gutte Matterhorn zum einsatz. Intel i7 9700K auf 5,0GHz im Idle 30 Grad und untem Last nicht uber 70 Grad. Bin Total uberascht und mehr als zufrieden. Es ist echt HAMMER.
PS:.. a Ja, benutze ich P+P, also zwei Lufter
Mit Rysen7 3700x AM4
Verarbeitung ist Top. Anleitung könnte genauer sein.
Die mitgelieferten Rändelschrauben(Doppelgewinde) haben eine kurze und eine lange Gewindeseite. Das lange Gewinde muss richtung Mainbaord gechraubt werden. Bei AM4 Montage
!! Wichtiger Hinweis !! 02.01.2020
Entgegen der Artikelbeschreibung ist auch ein AM4 Adapterset dabei.
Ihr braucht also kein Extra Adapterset !
Optischer Hingucker & Leistung überzeugt!
Der Kühler und Lüfter sind gut verarbeitet. Die Montage des Lüfter ist gut, leider nicht ausreichend in der Anleitung dargestellt, aber mit ein wenig Phantasie und Logik kommt man selber darauf.
Die Montage des gesamten Kühlkörpers auf das Mainboard "Asus x99 Deluxe II" gestaltete sich etwas schwierig. Zwar ist dieser laut Verpackung für den Sockel 2011-v3 geeignet, jedoch wird dies nicht genau in der Anleitung erwähnt, wieder muss die Phantasie und Logik ran. Auch ist zu erwähnen, dass die Verschraubung an die Halterung mit viel Kraft erfolgen musste, dies geht sicher bei älteren ausgeleierten Mainboards, aber in meinem Fall fühlte sich das Befestigen brachial an. Es war zu befürchten, dass die gesamte Wärmeleitpaste rausgequetscht wird.
Die mitgelieferte W-Paste ist nur gut, wenn man absolut nichts hat, Play-Doh-Knete wäre genau so gut.
Bewerte diesen Kühler mit 9/10, da die Befestigung mit zu viel Kraft erfolgen musste. Aber Leistung und Optik sind absolut in Ordnung und empfehlenswert.
Coolwhite
Hallo zsamm. Der Towerlüfter von Alpenföhn ging bei mir in einem Gesamtpaket in meinen Rechner (hier komplett zusammengestellt). Er arbeitet in einem Phanteks Enthoo Luxe Big-Tower. Gehäuselüfter: 6. Dadurch optimaler Airflow. Alles PWM-gesteuert. Den CPU-Lüfter musste ich erst im BIOS einstellen. Er lief auf 100%. War aber nicht sonderlich laut. Das schöne: der Rahmen ist aus Hartgummi. Dadurch werden keine Vibrationen übertragen. Die Temperaturen im Idle betragen bei mir aktuell 30 - 32°. Durch ein mitgeliefertes Y-Kabel habe ich den Outtake mit angeschlossen. Sie laufen synchron. Also kein Hitzestau. Zusätzlich sorgen zwei Gehäuselüfter im Deckel des Enthoo Big für die Abnahme von Abluft.
Es wurde bereits gesagt, dass der Tower schwer ist. 930g bringt er auf die Waage. Das stimmt. Man sollte bei der Montage wirklich sichergehen, dass alles fix verschraubt ist. Die mitgelieferte Wärmeleitpaste habe ich nicht benutzt. In diesem Fall kam die MX-4 von Arctic auf die CPU (i5 4690K mit 3,5 GHz). Ich hab den Lüfter so eingestellt, dass er regulär mit 600 rpm arbeitet, ab 40° aufwärts dementsprechend mehr und angepasst. Im Gaming höre ich, wie er arbeitet, aber meine Werte liegen in einem Bereich von nicht mehr als 45°.
Es gibt aber nur 9 von 10 Sternen, da 4 Spangen zur Befestigung eines zweiten Lüfters mitgeliefert wurden. Da ich hier auf Caseking nicht den 120mm Lüfter in weiß fand, schrieb ich die Firma EKL direkt an und bat um einen zweiten, weißen Lüfter. Die Antwort kam binnen 24 Stunden: es ist Ihnen leider nicht möglich, einen in dieser Farbe identischen Lüfter auszugeben, da der CPU-Kühler eine Edition ist. Schade ist es allemal. Es wäre für die Optik ein kleines Highlight geworden, zwei Lüfter an diesem "Block" arbeiten zu sehen. Gewünscht hätte ich es mir. So muss man auf einen schwarzen Lüfter ausweichen, den es in den Akzentfarben Rot, Blau, Grün und Orange gibt. Durch den zweiten Lüfter habe ich einen besseren Durchsatz der Luft und konnte den die CPU von urspünglich 36° auf, wie oben erwähnt, 30 - 32° Betriebstemperatur im Idle herunterkühlen.
Die Montage ist schnell erledigt, unkompliziert und man hat einen hervorragenden Kühlkörper. Trotz der nicht zur Verfügung stehenden zweiten Lüfter in Hauptfarbe, gebe ich eine klare Kaufempfehlung. Er arbeitet leise und absolut schön anzusehen.
9 Stars
Mit I7-7700K
Habe es wegen mein Weißen gehäuse gekauft und ich habe ein I7-7700K.
Der I7 läuft auf 4,5GH und ist auf volllast nicht Wärmer als 75 Grad.
Also alles in Grünen Perfekt Bereich
Im leerlauf ca. bei 30Grad.
Ist auch Super Leise auch auf Volllast.
Ist auch sehr hochwertig gemacht
Toller Kühler, alles wie erhofft.
Es gibt keinen Grund für weniger Sterne. Sieht super aus (mit meinem Superflower Leadex white) und einem weißen Case. Kühlleistung selbst unter Last (Overwatch) bei etwa 40° (Intel Core i5 - 6600K)
Insgesamt alles perfekt. Passt super in mein Gehäuse.
Ist ok
Der Kühler sieht edel aus und ist top verarbeitet. Die Montageanleitung ist schlecht. Die Leute die nicht so oft cpu Kühler verbauen, werden es verfluchen. Die Lüfterklemmen sind die schlechtesten die ich je benutzen musste. Jetzt fragt ihr Euch warum bemängelt er so vieles und bewertet den Kühler als Top, ganz einfach, weil ihr mit der top Kühlleistung belohnt werdet. Zu den Lüfter kann ich nicht viel sagen, habe 2 120mm eloop Lüfter verbaut. Gekühlt wird ein 5820k.
hatte mehr erwartet
Erster eindruck super verarbeitung, beim
2. Blick : Bodenplatte lauter kleine Kratzer und
korrosions Flecke.
Einbau der Beckplatte und Kühlkörper dank You Tube super einfach und schnell. Beim einbau des Lüfters wüde es etwas fummlig da die Halteklammern immer wieder aus eins der beiden Löcher sprang.
Kühleistung: I 7- 4790K - 4;5 MHZ
Vorher :Arctic Freezer 13
Idle: 6-7°C kälter
The Witscher 3, Tom Clancy's The Division, Tera Rising : 10-12°C kälter
Empfehlenswert
Optik super, Montage gut, Leistung gut
Hochwertig und Leistungsstark
gut
Alles ist einfach aufzubauen aber die Wärmeleitpaste ist echt schlecht die mitgeliefert wurde
Kalt, kalt, kalt!
Ich hab mir zu beginn den Tower-Kühler nur zugelegt, da er optisch in mein Farbthema passt und Alpenföhn auch sonst recht gut dasteht.
Beim Einbau hab ich mich etwas schwer getan, aber vermutlich weil ich sowas einfach nur noch nie gemacht hab, außer den Intelkühlerstecksystem.
Ich kann leider nur grob mit dem Intel Kühler vergleichen.
Zuvor war mein i5 4690k auf um die 45°C im Idle und unter Last auf bis zu 80°C!
Mit dem Kühler geht die Temp nicht über 55°C unter Last und im Idle runter auf 35°C.
Dabei auf 4,5Ghz getaktet!
Dazu ist der Lüfter auch noch sehr Leise, dank PWM. Man kann ihn fast drehen sehen!
Ich hab den Lüfter auf um die 400rpm. Dadurch ist nahezu unhörbar! Wirklich! Mitm Ohr ran gegangen und man hört nichts bzw. mal leicht ein rauschen wenn die Luft durch die Lamellen pfeift.
Zum Kühlblock kann ich sagen: er ist groß und schwer! Ca. 1kg muss euer Board stemmen und überall passt er auch nicht rein. 16cm hoch.
Aber alles in allem, kein Fehlkauf und ich wäre traurig wenn er außerhalb der Gewährleistung kaputt geht, da er schön, als auch leise ist!
Kann ihn auf jeden Fall weiterempfehlen!