AMD
A12-9800 3,8 GHz (Bristol Ridge), Radeon R7, Sockel AM4 - boxed
- Vierkern-APU mit Excavator-Modulen
- mit 3,8 GHz Basis- und 4,2 GHz Boosttakt
- integrierte AMD Radeon R7-Grafikeinheit
- AMD FreeSync + DirectX 12 + Vulkan + Eyefinity
- für AM4-Plattform & DDR4-Speichermodule
- 65 Watt TDP / Boxed-Version mit CPU-Kühler
archiviert
Artikel-Nr.: HPAM-132
EAN: 0730143308557
MPN: AD9800AUABBOX
Hersteller: AMD
Produktinformationen - A12-9800 3,8 GHz (Bristol Ridge), Radeon R7, Sockel AM4 - boxed
Der amerikanische Chiphersteller AMD ist als Anbieter leistungsfähiger Prozessoren, erstklassiger Chipsätze und modernster Grafikchips in der einzigartigen Lage, all diese Komponenten gekonnt miteinander zu verschmelzen. Diese effiziente Fusion aus CPU und GPU wird als Accelerated Processing Unit (APU) bezeichnet und profitiert in besonderer Form von der direkten Verbindung der einzelnen Bestandteile. Der AMD A12-9800 Quadcore steht an der Spitze der Bristol Ridge APU-Generation, die im Sommer 2017 Einzug in den Desktop-Markt gefunden hat, und setzt beim Prozessor-Teil auf stark überarbeitete Excavator-Module sowie eine potente Grafikeinheit mit Graphics Core Next v3-Architektur.
Der AMD A12-9800 3,8 GHz 4-Kern-Prozessor im Überblick:
- 4 Kerne (2 Excavator-Module) mit nur 65 Watt TDP
- Basistakt von 3,8 GHz & 4,2 GHz Turbo + 2 MB L2-Cache
- X86-64 (64-Bit-Prozessor AMD64) & AMD-V Virtualisierung
- Integrierte AMD Radeon R7-Grafikeinheit mit GCN v3-Architektur
- GPU-Features: AMD FreeSync, DirectX 12, Vulkan & Eyefinity
- 28-Nanometer-Transistoren (Diffused in Germany)
- AVX2-Befehlssatzerweiterung für komplexe Vektorberechnungen
- AES für zuverlässige Datenverschlüsselung
- Moderne AM4-Plattform mit umfangreichen Features
- Unterstützt energieeffizienten DDR4-RAM (Dual-Channel)
- AMD Boxed-CPU-Kühler im Lieferumfang!
Integrierte AMD Radeon R7-Grafikeinheit mit GCN V3-Architektur
Die Grafikeinheit in Form eines integrierten Radeon-Chips der R7-Reihe verfügt über 512 Shader-Cores mit 1.108 MHz GPU-Takt. Der Grafik-Teil des APU-Gespanns vereinnahmt fast die Hälfte der gesamten Chipfläche und hat im Vergleich zu den Vorgängern viel Rechenleistung hinzugewonnen. Nicht zuletzt profitiert die Radeon R7-Grafik vom deutlich schnelleren DDR4-Arbeitsspeicher der AMD Sockel AM4-Plattform. Die zugrunde liegende Chiparchitektur wird Graphics Core Next (GCN) genannt und findet sowohl in den dedizierten Radeon-Grafikkarten der R-Serie und RX-Serie, als auch in den neusten Spielkonsolen Xbox One und Playstation 4 Anwendung.Insgesamt bietet dieser symbiotische Chip potente Rechenleistung für genügsame Gaming-Ansprüche - und das ganz ohne dedizierte Grafikkarte! Mit einer TDP von lediglich 65 Watt macht die APU Multimedia- und Einstiegs-Gaming-PCs im Kleinstformat möglich. Sie ist außerdem prädestiniert für die Verwendung in Mini-ITX- oder Cube-Gehäusen. Weitere Highlights sind z.B. die Unterstützung für Multi-Monitor-Betrieb samt Eyefinity, Ultra-HD-Auflösungen (4K) oder AMDs FreeSync und TrueAudio sowie die Low-Level-APIs Mantle, Vulkan und DirectX12. Außerdem spielen der integrierte Universal Video Decoder (UVD) sowie die Video Code Engine (VCE) alle erdenklichen Formate von HD-Videomaterial flüssig ab, ohne damit die CPU zu belasten.
Hochmoderne Plattform AM4 mit üppigen Features

Weitere 8 PCIe-3.0-Leitungen liefern mehr als genug Bandbreite für alternative Gaming-Grafikkarten oder sonstige Erweiterungskarten. Zusätzliche Datenports und PCIe-Lanes für weitere Datenträger, Add-On-karten und Peripheriegeräte werden abhängig vom Mainboard-Chipsatz separat bereitgestellt. Auch zeitgemäße externe Geräteanschlüsse wie USB 3.1 Gen 2 mit Typ-A- und/oder Typ-C-Stecker und hohen Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s bringt die AM4-Plattform mit. Über den integrierten Speichercontroller der CPU unterstützen AM4-Motherboards zudem flotten und energieeffizienten DDR4-Arbeitsspeicher im Dual-Channel-Modus.
Technische Details:
- Typ:
AMD A12-9800
Excavator/Bristol Ridge
Fertigung: 28 nm - CPU-Kerne: 4 (2 Excavator-Module)
- CPU-Takt:
Basistakt: 3,8 GHz
Boost-Takt (max.): 4,2 GHz - Level-2-Cache: 2 MB
- Integrierte Grafikeinheit:
GPU-Typ: AMD Radeon R7
Architektur: Graphics Core Next V3
GPU-Takt: 1.108 MHz
Shader-Einheiten: 512
GPU-Features: AMD FreeSync, DirectX 12_0, OpenGL 4.5, Vulkan 1.0, OpenCL 2.0, Eyefinity 2.0 - Arbeitsspeicher:
Speicher-Controller: intern
Speicher-Kanäle: 2
Speicher-Standard: DDR4 (bis 2.400 MHz) - TDP: 65 Watt
- Sockel-Kompatibilität: AM4
- Besonderheiten & Befehlssatzerweiterungen:
integriert: starke Radeon-Grafikeinheit
X86-64 (64-Bit-Prozessor AMD64)
weitere CPU-Features: SSE4a, SSE4.1, SSE4.2, Cool'n'Quiet
NX-Bit (Virenschutz)
AVX2-Befehlssatzerweiterung (Advanced Vector Extensions)
AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standards)
AMD-V (Compute Virtualisierung)
Turbo Core 3.0: automatische Taktsteigerung
Weiterführende Links zu "A12-9800 3,8 GHz (Bristol Ridge), Radeon R7, Sockel AM4 - boxed"

Videos

Technische Details
CPU Serie | AMD A12 |
CPU Architektur | AMD Bristol Ridge |
CPU Sockel | AM4 |
Kerne | 4 |
Threads | 4 |
Hyper- / Multithreading | nein |
Freier Multiplikator | nein |
Speichertyp | DDR4 |
Speichercontroller | Dual Channel |
TDP | 65 Watt |
Grafikchip | AMD Radeon R7 |
CPU Kühler | inklusive boxed Kühler |
Verpackung | boxed / retail |
Kundenbewertungen für "AMD A12-9800 3,8 GHz (Bristol Ridge), Radeon R7, Sockel AM4 - boxed"
A12-9800 eine Evolution in Sachen APU!
Vom Service ist Caseking spitze. Nur Sie hätten die Ware ausgiebiger verteilen müssen, da auf der Verpackung der APU eine Delle war. Bei einer APU wie dem A12-9800 merkt man den Hunger nach Schnellem Arbeitsspeicher, der ohne nicht funktioniert. Die 128 Bit Anbindung in DC mit DDR4- 16/8GB RAM 2400Mhz sind Pflicht - Ohne diese gibt es massive Leistungsverlust und FPS Drops in Spielen und Anwendungen. Im Moment ist der A12-9800 mit Single-Channel Speicher mit 4GB eine Krücke. Die Hohen Speicherpreise haben mich bisher abgehalten ein Duo zu kaufen.
Alle APU's in der Zukunft werden ihre volle Leistung via GPU nicht entfalten können, weil Speicher auf DDR4 Basis zu langsam. Der Nachfolger Raven Ridge wird eine ganz andere Konfiguration aufweisen und schnellen DDR4 speicher bevorzugen.
Die Leistung ist sehr gut und in Multi Berechnung ist der A12-9800 Spitzenreiter. Der L3 Cache fehlt, was die Geschwindigkeit der CPU Drosselt. Die APU weist 65w tdp auf und ist ein fortschritt zum vorigen Kaveri. Übertaktungen habe ich mit der A12-9800 nicht unternommen, da ich mit allem zufrieden bin. Für Allrounder und freunde von Steam Boxen sehr zu empfehlen. Der Kauf hat sich für mich gelohnt.
Der mit gelieferte Kühler ist alles andere als toll.