AMD
Ryzen 5 2600X 3,6 GHz (Pinnacle Ridge) Sockel AM4 - boxed
- Sechskern-CPU aus der AMD "Zen+"-Familie
- mit 3,6 GHz Basis- und 4,25 GHz Boosttakt
- Multi-Threading mit 12 virtuellen Kernen
- automatische Übertaktungsfunktion XFR2
- 95 Watt TDP & offener Multiplikator
- 3 MB L2- & 16 MB L3-Cache
- Boxed-Version mit AMD Wraith Spire CPU-Kühler
im Zulauf
Artikel-Nr.: HPAM-148
EAN: 0730143309226
MPN: YD260XBCAFBOX
Hersteller: AMD
Produktinformationen - Ryzen 5 2600X 3,6 GHz (Pinnacle Ridge) Sockel AM4 - boxed
Der AMD Ryzen 5 2600X 6-Kern-Prozessor gehört zur zweiten Generation von Mikroprozessoren auf Basis der "Zen"-Architektur. Mit den "Zen+"-Prozessoren der Ryzen-2000-Serie knüpft AMD an den Erfolg der ersten Generation der "Zen"-Mikroarchitektur an. Unter dem Codenamen Pinnacle Ridge veröffentlicht die texanische Chipschmiede die zweite Welle ihrer High-End-Prozessoren und weiß mit diversen Optimierungen zu überzeugen. Die weiterhin auf der AM4-Plattform basierenden Prozessoren führen höhere Taktraten, eine verbesserte Boost-Funktion sowie die weiterentwickelte automatische Übertaktungsfunktion XFR2 ins Feld, um der Konkurrenz erneut das Fürchten zu lehren.Der AMD Ryzen 5 2600X im Überblick:

- 6 "Zen"-Kerne mit nur 95 Watt Thermal Design Power (TDP)
- 12 Threads dank Simultaneous Multithreading (SMT)
- Sehr hohe Single- und Multi-Thread-Leistung
- Basistakt von 3,6 GHz & 4,25 GHz Turbo mit Precision Boost 2
- Mit automatischer Overclocking-Funktion XFR2
- Freier Multiplikator für manuelles Übertakten (unlocked CPU)
- Großer einheitlicher Cache-Speicher: 3 MB L2 & 16 MB L3
- Hocheffiziente, non-planare 12-Nanometer-LP-Transistoren
- AVX2-Befehlssatzerweiterung für komplexe Vektorberechnungen
- Zwei AES-Einheiten für schnelle, zuverlässige Datenverschlüsselung
- Moderne AM4-Plattform mit umfangreichen Features
- Unterstützt DDR4-RAM mit garantierten 2.933 MHz (Dual-Channel)
- Inklusive AMD Wraith Spire CPU-Kühler
Die AMD Ryzen 5 2600X Hexa-Core-CPU mit 4,25 GHz Precision Boost
Der AMD Ryzen 5 2600X ist ein Prozessor aus der "Pinnacle Ridge"-Generation mit sechs physischen CPU-Kernen, die dank Simultaneous Multithreading (SMT) je zwei Threads gleichzeitig verarbeiten können, sodass sich die Anzahl der Rechenkerne mit den zusätzlichen sechs virtuellen Kernen effektiv auf 12 verdoppelt. Das Sechskern-Spitzenmodell arbeitet mit einem hohen Takt von 3,6 GHz pro Core, der sich mittels Precision Boost 2 in Echtzeit präzise dem jeweiligen Auslastungsszenario anpasst - ganz gleich, ob in Spielen oder Anwendungen - und sich damit in feinen Schritten on-the-fly im Rahmen der TDP auf jeweils bis zu 4,25 GHz Turbo erhöht.Die besagte TDP liegt bei nur 95 Watt, was im Vergleich zu anderen 6-Kern-Prozessoren aus dem Hause AMD sehr wenig ist - vor Allem wenn man die erhöhten Taktraten des AMD Ryzen 5 2600X in Betracht zieht. Hergestellt im fortschrittlichen 12-nm-FLP-Verfahren verfügt der Prozessor über insgesamt 3 MB Level-2-Cache und 16 MB Level-3-Cache, die als "Smart Prefetch Cache" zusammengefasst werden.
Die CPU stellt 24 PCIe-3.0-Lanes bereit, von denen vier Lanes für die Verbindung zum Mainboard-Chipsatz und zum Anbinden von NVMe-SSDs reserviert sind. Somit sind 16 Lanes zur Kommunikation mit Grafikkarten übrig, die im x16- oder x8+x8-Mode auch NVIDIAs SLI-Technologie für mehrere Grafikkarten unterstützen. In Sachen Arbeitsspeicher werden nun DDR4-RAM-Riegel mit 2.933 MHz unterstützt, wobei durch OC auch höhere Taktraten möglich sind.
Extended Frequency Range (XFR) für automatische Übertaktung
Über manuelles Overclocking muss sich mit AMD Ryzen niemand mehr den Kopf zerbrechen, denn die CPU regelt das ganz von alleine: Der AMD Ryzen 5 2600X ist mit dem Auto-OC-Feature Extended Frequency Range der zweiten Generation (XFR2) ausgestattet, das den Prozessortakt weit über die ab Werk festgelegte Grenze des maximalen Boost-Taktes hinaus erhöhen kann, sofern die genutzte Kühlung entsprechende Reserven offeriert. Sobald die integrierten Sensoren der CPU zusätzliche Kühlkapazitäten registrieren, passt die Ryzen CPU ihre Taktraten selbstständig an die jeweilige Kühllösung an.
Unlocked CPU: Kinderleichtes Übertakten dank freiem Multiplikator
Alternativ dazu sind alle AMD Ryzen CPUs "unlocked" und verfügen - wie von den "Black Editions" und "K"-Varianten früherer Modellreihen gewohnt - über einen freien Multiplikator, sodass Overclocker die relativ hohen Taktraten kinderleicht direkt per Hand im BIOS bzw. UEFI oder mittels Software-Tools weiter steigern können, ein entsprechendes Motherboard mit OC-fähigem Chipsatz, wie etwa AMD X470, und ausreichend Zusatzkühlung vorausgesetzt.Technische Details:
- Typ:
AMD Ryzen 5 2600X
Zen+ / Pinnacle Ridge
Fertigung: 12 nm LP - CPU-Kerne:
6 / 12 (physisch / virtuell) - CPU-Takt:
Basistakt: 3,6 GHz
Boost-Takt: max. 4,1 GHz (Precision Boost 2)
OC-Takt: 4,25+ GHz (automatisch per XFR2) - Level-2-Cache:
3 MB (512 KB pro Kern) - Level-3-Cache:
16 MB (2 MB pro Kern) - Integrierte PCI-Express-3.0-Lanes:
x24 (x16 für GPU + x4 für Datenträger + x4 für Chipsatz) - Arbeitsspeicher:
Speicher-Controller: intern
Speicher-Kanäle: 2
Speicher-Standard: DDR4 (ECC & non-ECC) - TDP:
95 Watt - Sockel-Kompatibilität:
AM4 - Befehlssatzerweiterungen:
SMT (Simultaneous Multithreading)
X86-64 (64-Bit-Prozessor AMD64)
AMD-V (Compute Virtualisierung)
VT-Vi (I/O MMU Virtualisierung)
2x AES-Einheiten (Verschlüsselung)
AVX & AVX2 (Advanced Vector Extensions)
NX-Bit (Antivirenschutz) & EVP (erweiterter Antivirenschutz)
TBT 3.0 (Turbo Core 3.0) - Besonderheit:
Freier Multiplikator (unlocked)
Weiterführende Links zu "Ryzen 5 2600X 3,6 GHz (Pinnacle Ridge) Sockel AM4 - boxed"

Technische Details
CPU Serie | AMD Ryzen 5 |
CPU Architektur | AMD Pinnacle Ridge |
CPU Sockel | AM4 |
Kerne | 6 |
Threads | 12 |
Hyper- / Multithreading | ja |
Freier Multiplikator | ja |
Speichertyp | DDR4 |
Speichercontroller | 2 Channel |
ECC Support | ja |
TDP | 95 Watt |
CPU Kühler | inklusive CPU-Kühler |
Verpackung | boxed / retail |
Awards
-
HardwareLuxx - Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test
Positive Aspekte des AMD Ryzen 5 2600X:
+ hohe Multi-Thread-Leistung
zum Review
+ offene Multiplikatoren
+ Precision Boost 2 sorgt für ein höheres Taktniveau -
TechPowerUp - AMD Ryzen 5 2600X 3.6 GHz
+ Solid performance improvements
zum Review
+ Scales nicely with multi-threaded apps
+ More cores and threads than competing Intel parts
+ Unlocked CPU multiplier
+ Supports existing AM4 motherboards
+ CPU cooler included
+ Soldered IHS -
TweakTown - AMD Ryzen 7 2700X and Ryzen 5 2600X
AMD's Ryzen 7 2700X and Ryzen 5 2600X are much more powerful than their predecessors and bring significant value and performance improvements to AMD's arsenal.
zum Review -
eTeknix - AMD Ryzen 5 2600X Processor
Pros
+ Fantastic value for money
zum Review
+ Nice performance boost over Gen 1 Ryzen
+ CPU cooler included
+ Higher Max Boost Clock
+ Greatly improved memory performance
+ 12nm process
+ Improved power consumption and temperatures
+ Works on any AM4 motherboard
+ Fantastic gaming performance
+ Great for multitasking -
Toms Hardware - AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X
Eine wirklich konkurrenzfähige CPU, sorry zwei, ein sehr selbstbewusster Preis, aber gebündelt mit jeder Menge Gimmicks und Dreingaben, die man beim Team Blau zum Teil wirklich vermisst. Abwählen kann man sie allerdings auch nicht. So wird es am Ende wohl der Straßenpreis und die Vorliebe für eine der Farben richten müssen.
zum Review -
Hexus - AMD Ryzen 7 2700X and Ryzen 5 2600X
The Good
Solid value
zum Review
Impressive multi-core performance
All chips unlocked
Lots of motherboard choice -
Hothardware - AMD 2nd Gen Ryzen Review: 2700X And 2600X Deliver More Performance Per Dollar
All told, AMD’s got another winner on their hands with the 2nd Generation Ryzen 2000 series. These processors offer better performance, more features, and higher overclocks than their predecessors, they compete very well in their respective product classes, and they're compelling values to boot. If you’re thinking of building a new rig and were contemplating an AMD CPU, give the 2nd Generation Ryzen 2000 series a long, hard look.
-
MadBoxPC - AMD Ryzen 7 2700X and AMD Ryzen 5 2600X
Finally this second generation of AMD Ryzen processors leaves us with a mixed flavor, as they are still excellent processors, but there is something that does not leave us 100% happy, and has to do with the handling of temperatures and consumption. Although it is somewhat improved with respect to the previous generation, still does not stop convincing us 100%, but we emphasize that it is the only thing to which we are not happy, in everything else we consider that these new processors are an excellent product.
zum Review
Ähnliche Artikel
ab 15.04.2021
170,29 €*
lagernd
299,90 €*
ab 15.04.2021
304,07 €* 277,59 €*
lagernd
319,90 €*
lagernd
179,00 €*
Dieser Artikel wird auch angeboten in:
individuell
1.699,90 €*
individuell
1.649,90 €*
individuell
1.599,90 €*
individuell
2.099,90 €*
individuell
2.499,90 €*
Kundenbewertungen für "AMD Ryzen 5 2600X 3,6 GHz (Pinnacle Ridge) Sockel AM4 - boxed"
Geiles Preis-Leistungsverhältnis
Der Prozessor läuf (Ohne OC) auf einem ASUS TUF B450M-PRO Gaming und wird von einem BeQuiet! PureRock gekühlt.
Bin ernsthaft überrascht, dass das Ding so locker vor sich hin arbeitet. Vor allem weil ich bisher nur Intel CPUs verwendet hatte.
Preis + Leistung einfach Geil!
Besser als erwartet! Und die Erwartungen waren schon hoch.
In der Kombination mit meiner RX 580 läuft jedes Spiel, welches ich bisher testen konnte, auf 2k mit guten 60FPS.
Bin vom FX-6350 auf den Ryzen 5 2600X umgestiegen, und der Leistungsboost ist grandios!
Da ich nicht gerne Overclock, war die 2600X die beste Option für mich. Der Retail Kühler ist auch völlig ausreichend dafür, obwohl ein neuer Kühler natürlich immer helfen kann.
Vorallem für Multitasker, kann ich diesen CPU nur weiterempfehlen!
Tip Top
Ich habe meinem alten Gaming-Rig ein Upgrade verpasst, nachdem ich bei aktuellen Spielen die Anforderungsgrenzen erreicht habe (inkl Overclocking)
Die CPU ist richtig flott. Bei meinen Lieblingsgames merke ich einen deutlichen Boost, spielt sich wieder flüssig. Ohne OC bei geringerem Stromverbrauch.
Klare Empfehlung. Preis/Leistung ist echt gut!!
Sehr gute CPU man sollte sich jedoch aktuell noch 2 mal überlegen ob man nicht die Ryzen 5 1600x kauft
Was dis Leistung des Prozessors betrifft bin ich vollstens zufrieden, habe meinen auf 4.1GHz hochgecklockt da er ja bis 4.2GHz gecklockt werden kann.
Alles in allem, ist es jedoch zum aktuellen Zeitpunkt Mai 2019, sollte man diese CPU nicht overlocken und ausreizen, die bessere Wahl sich eine Ryzen1600x zu holen.
Diese ist eben ein Schnäppchen was Preis Leistung angeht.