AMD Ryzen 5 9600 CPU, 6 Kerne, 5,2 GHz, AM5 (Zen 5) -  tray, ohne kühler

AMD Ryzen 5 9600 CPU, 6 Kerne, 5,2 GHz, AM5 (Zen 5) - tray, ohne kühler

6-Kern-CPU aus der AMD "Zen 5"-Familie, mit 3,8 GHz Basis- und 5,2 GHz Boost-Takt, Multi-Threading mit 12 Threads, PCI-Express 5.0 und Precision Boost 2, 6 MB L2- und 32 MB L3-Cache, 65 Watt TDP und offener Multiplikator, Tray-Version ohne CPU-Kühler
255,45 €
inkl. MwSt.  zzgl. Versandkosten ab 4,99€
SKU HPAM-297 |
MPN 100-000000718 |
Hersteller AMD
  • Effizientere Verarbeitung mehrerer Aufgaben gleichzeitig: 6 Kerne und 12 Threads
  • Zen-5-Architektur für höhere IPC: Mehr Befehle pro Taktzyklus und erhöhte Gesamtleistung
  • Hohe Single- und Multi-Thread-Leistung: Ideal für Spiele und professionelle Anwendungen
  • Basistakt 3,8 GHz, Turbo 5,2 GHz: Schnelle Reaktionsfähigkeit und bessere Performance
  • PCI-Express 5.0: Höhere Datenübertragungsraten, unterstützt neueste Grafikkarten und NVMe-SSDs
  • Tray-Version ohne CPU-Kühler!

Der AMD Ryzen 5 9600 Desktop-Prozessor im Überblick

Der AMD Ryzen 5 9600 aus der Granite-Ridge-Prozessorfamilie besitzt 6 CPU-Kerne auf Basis der "Zen 5"-Architektur. Jeder Prozessorkern hat Zugriff auf den gesamten L3-Cache. Das trägt besonders zur gesteigerten Leistung in Spielen bei.

Gepaart mit einem passenden AM5-Mainboard unterstützt der AMD Ryzen 5 9600 den im Vergleich zu PCIe 4.0 doppelt so schnellen PCI-Express 5.0-Standard. Alle Ryzen-9000-Prozessoren nutzen die AM5-Plattform und wurden für den Einsatz mit entsprechenden AMD-Chipsätzen entwickelt.


Die AMD Ryzen 5 9600 6-Kern-CPU mit 3,8 GHz Basistakt

Der AMD Ryzen 5 9600 besitzt 6 physische CPU-Kerne, die dank Simultaneous Multithreading (SMT) je zwei Threads gleichzeitig verarbeiten können, sodass sich die Anzahl der Rechenkerne mit den zusätzlichen 6 virtuellen Kernen effektiv auf 12 Threads verdoppelt.

Der Ryzen 5 arbeitet mit einem Basis-Takt von 3,8 GHz pro Core, der sich mittels Precision Boost 2 in Echtzeit präzise dem jeweiligen Anwendungsszenario anpasst und im Rahmen der Thermal Design Power (TDP) von 65 Watt auf bis zu 5,2 GHz Turbo erhöht.

Sechs CPU-Kerne mit 4-Nanometer-Fertigung

Das Silizium der CPU-Kerne wird im fortschrittlichen 4-nm-FinFET-Herstellungsverfahren gefertigt. Der durch die stark reduzierten Strukturgrößen gewonnene Platz auf dem Prozessor-Die ermöglicht die Integration von insgesamt 6 MB Level-2-Cache und satten 32 MB Level-3-Cache, die gerade für Games besonders wichtig sind.

Diese verbesserte Fertigungstechnik führt zu höherer Effizienz und geringerer Wärmeentwicklung, was mehr Leistungsspielraum ermöglicht. Dadurch profitieren Gamer von einer stabileren und leistungsfähigeren Systemperformance.

Das für die Datenleitungen zuständige I/O-Chiplet im CPU-Package wird mittels 6-Nanometer-Fertigung produziert. Insgesamt stellt die CPU 28 PCIe-Lanes bereit, von denen vier Lanes für die Verbindung zum Mainboard-Chipsatz und acht Lanes zum Anbinden von NVMe-SSDs reserviert sind. Somit sind 16 Lanes zur Kommunikation mit Grafikkarten übrig.


Maximale Leistung dank PCI-Express 5.0

Der AMD Ryzen 5 9600 unterstützt in Kombination mit einem kompatiblen Mainboard den PCI-Express-Standard 5.0. Dieser ist abwärtskompatibel und funktioniert mit allen älteren Erweiterungskarten. Im Vergleich zu PCIe 4.0 bietet PCIe 5.0 pro Lane die doppelte Datentransferrate. Dadurch kann eine NVMe-SSD, die über vier PCIe-5.0-Lanes angebunden ist, theoretische Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 15,6 GB/s erreichen.

Auch moderne externe Geräteanschlüsse wie Thunderbolt 4, USB 3.2 Gen 2x2 mit Typ-C-Stecker und hohe Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s bringt die AM5-Plattform mit.


Automatische Übertaktung durch Precision Boost 2

Mit AMD Zen 5 musst du dir kaum noch Gedanken über Overclocking machen, denn der AMD Ryzen 5 9600 erledigt das automatisch für dich. Dank des Auto-OC-Features Precision Boost 2 kann der Prozessor den Takt über die ab Werk festgelegte Grenze des maximalen Boost-Taktes hinaus erhöhen. Diese automatische Übertaktung sorgt für eine optimierte Leistung, ohne dass du manuell eingreifen musst.

Unlocked CPU: Manuelles Übertakten dank freiem Multiplikator

Der AMD Ryzen 5 9600 ist "unlocked" und verfügt über einen freien Multiplikator, sodass sich der Multiplikator frei anpassen lässt. Im BIOS bzw. UEFI oder bequem per Software hast du die Möglichkeit, den Takt manuell zu erhöhen oder die Spannungskurve für noch mehr Effizienz nach unten anzupassen.

Mehr Möglichkeiten mit neuen AMD Mainboards

High-End-Mainboards mit den neuen AMD X870(E)- oder B850(E)-Chipsätzen sind darauf ausgelegt, die Leistung der Ryzen-9000-Prozessoren zu maximieren. Diese Mainboards verfügen über fortschrittliche Spannungswandler (VRMs), die es dem Ryzen 5 9600 ermöglichen, effizient mit dem Chipsatz zu kommunizieren.

Die nächste Generation von Chipsätzen unterstützt nicht nur die neuesten USB4-Schnittstellen für schnellere Konnektivität, sondern ist auch durch BIOS-Updates mit bestehenden AM5-Mainboards der 600er-Serie kompatibel.

AMD Radeon - Hocheffiziente RDNA-Grafikchips für den Desktop

Die "Granite Ridge"-CPUs der Ryzen-9000-Serie sind mit einer integrierten Radeon-Grafikeinheit ausgestattet. Die GPU besteht aus zwei Compute Units mit insgesamt 128 Shadern und einem Basistakt von 2.200 MHz. Zusätzlich unterstützt der Radeon-Chip AV1 / VP9-Decoding sowie H.264 / H.265-Encoding und bietet DisplayPort 2.0 für 8K bei 120 Hz sowie HDMI 2.1 mit 48 Gbit/s.

CPU
CPU-Hersteller
AMD
CPU-Serie
AMD Ryzen
CPU-Sockel
AM5
CPU-Architektur
AMD Granite Ridge
CPU-Kerne
6
CPU-Threads
12
Hyper- / Multithreading
Ja
Offener Multiplikator
Ja
Speichercontroller
2 Channel
L2-Cache
6 MB
L3-Cache
32 MB
TDP
65 W
inklusive CPU-Kühler
Nein
CPU-Verpackung
tray
Integrierte GPU
Ja
Taktraten
max. CPU-Takt (Basis)
3,8 GHz
max. CPU-Takt (Turbo / Boost)
5,2 GHz
Arbeitsspeicher
RAM-Kompatibilität
DDR5
max. Speichergeschwindigkeit (Standard)
5600 MT/s
Anschlussmöglichkeiten
PCIe-5.0-Lanes
24