aqua computer
aquaero 5 XT
- Professionelle Steuerzentrale für luft- und wassergekühlte Systeme mit externer Infrarot-Steuereinheit
lagernd
Artikel-Nr.: WAZU-207
EAN: 4260073414852
MPN: 53125
Hersteller: aqua computer
Produktinformationen - aquaero 5 XT
Die aquaero eine Lüftersteuerung zu nennen, ist zwar formal korrekt, verfehlt den Kern jedoch ebenso, wie die Deklaration eines Ferrari als PKW. Welten trennt ein solch automobiles Kunstwerk von einem VW Golf, wobei neben der Emotionalität auch die Leistung aus einer anderen Welt stammen. So gehört die aquaero zwar ebenso zum Kreise schnöder Drehreglerplatten, spielt funktionell jedoch mehrere Klassen darüber.Da der Hersteller aqua computer ein Spezialist im Bereich der Wasserkühlungen ist, wurde die Steuerung auch nicht ausschließlich auf den Bereich der Luftkühlungen beschränkt. Vielmehr handelt es sich um eine hoch intelligente Hybrid-Steuerung, die sich für luft- und wassergekühlte Systeme gleichermaßen eignet. Diese Doppelausrichtung verdeutlicht aqua computer auch in der Namensgebung: So setzt sich aquaero aus Aqua (Wasser) und Aero (Luft) zusammen.
Die aquaero ist zudem ein Produkt, dass inzwischen über viele Jahre gereift ist und permanent funktionell erweitert wurde. Mit der Version 5 erreicht die Steuerung nunmehr einen Entwicklungsstand, der die aquaero ohne Übertreibung zur besten Lüfter- und Wassersteuerung überhaupt macht. Der Funktionsumfang ist schlicht unglaublich und wird selbst penibelste Kontroll-Freaks vollends zufriedenstellen.
Die aquaero 5 wird in drei verschiedenen Ausbaustufen angeboten, welche sich rein funktionell nicht unterscheiden. Die Differenzierung erfolgt vielmehr anhand der Bedienelemente, die zu den größeren Modellen entsprechend umfangreicher und komfortabler ausfallen.
Hierbei handelt es sich um das Topmodell aquaero 5 XT. Gegenüber der LT Version wird diese in einem 5,25-Zoll-Slot des Gehäuses verbaut und verfügt über ein Display. In Abgrenzung zur Pro-Ausgabe stehen auf der Blende mehr Tasten zur Verfügung. Wichtiger jedoch ist die externe Infrarot-Steuereinheit, die hier bereits zum Lieferumfang gehört.
Diese stellt eine komplette Tastatur zur Verfügung und kann sogar die Maus ersetzen. Damit ermöglicht sie nicht nur umfangreiche Kontrollmöglichkeiten, sondern auch die komplette Steuerung des PCs vom Sofa aus. Die interne Anbindung erfolgt dabei via USB 2.0 und ist nativ, weshalb keine Treiber erforderlich sind und beispielsweise sogar die Nutzung der Fernbedienung im BIOS ermöglicht.
Doch auch der Kern der Funktionalität - die Lüfter- und Wasserkühlungssteuerung - wurde deutlich aufgebohrt. Zunächst können vier Lüfter direkt angeschlossen werden. Jeder Kanal ist nun bis 1,65 Ampere belastbar. Im Gegensatz zur Pro Version sind die Endstufen zudem mit einem Kühler ausgestattet. Bei Bedarf kann dieser jedoch auch gegen ein Wakü-Modell getauscht werden.
Neben drei 3-Pin steht dabei ein 4-Pin PWM Anschluss (alternativ für 3-Pin nutzbar) zur Verfügung, sodass auch entsprechende Lüfter angesteuert werden können. Mit dem zusätzlich verfügbaren Poweradjust 2 können sechs zusätzliche Lüfter angeschlossen werden.
Zudem sind acht Temperatursensoren anschließbar. Damit ist jedoch noch lange nicht Schluss, denn unter anderem via Aquabus und zwei weitere PWM-Anschlüsse können viele weitere Geräte angebunden und kontrolliert werden. Die Raffinesse des Systems zeigt sich vor allem beim Blick auf die neue Aquasuite Software, denn damit werden all die angeschlossenen Komponenten vernetzt und sind in Abhängigkeit zueinander regelbar.
Gerade für Wasserkühlungen ist dabei sehr interessant, die angeschlossenen Lüfter auf dem Radiator in Abhängigkeit von der gemessen Wassertemperatur zu regeln. Dabei können sogar komplexe Kurven zur Steigerung der Drehzahl mit zunehmender Wassertemperatur programmiert werden. Diverse Profile für verschiedene Einsatzbereiche (bspw.: OC, Gaming, Office, Video) und sogar Eventlogs erlauben darüber hinaus vielfältige Variationen.
Damit ist die aquaero-Steuerung nicht nur extrem praktisch und übernimmt eine permanente Feinjustage, sondern bereitet zugleich viel Spaß beim Tüfteln und Erweitern der Steuerungsbandbreite.
Hinweis: Hierbei handelt es sich um die neuere Version der aquaero 5 XT (Hersteller-Nr. 53125) mit schwarzen Buttons. Bitte beachten Sie ggf., dass nur die schwarze Alternativblende mit der Hersteller-Nr. 53126 zu dieser Version der aquaero 5 XT passt. In unzureichend belüfteten Gehäusen empfiehlt sich das Kühlen der Aquaero 5 XT mit einem Passivkühler (WAZU-209).
Technische Details:
- Hersteller-Nr.: 53125
- Größe: 1x 5,25 Zoll
- Material: gebürstete Edelstahlfront
- Farbe: Schwarz, Silber
- Display: 256 x 64 (s/w)
Wiederholungsfrequenz: 20 FPS - Bedienung: Software (Aquasuite), am Gerät, externe Steuereinheit
Tasten: 3 + 4 (Softkeys)
Tastenbeleuchtung: rot (dimmbar)
Wake Up über externe Steuereinheit
HID Tastatur und Maus - Recheneinheit: 32 Bit / 48 MHz
- Anschlüsse:
USB 2.0
3x 3-Pin Lüfter
1x 4-Pin PWM Lüfter
2x Leistungsausgänge (16 kHz)
6x Lüfter erweiterbar (optional)
8x Temperatursensoren
1x 4-Pol Molex (Stromversorgung) - Max. Lüfter-Stromstärke: je 1,65 A
Max. Leistung für Lüfter: dynamisch
Regelbereich: 0 - 12 V (in 0,01 % Schritten) - Aquabus: Low- und High-Speed
- Externe Sensoren:
> 20 analog
digital: Temperatur / Feuchte
virtuelle Temperatursensoren
Temperaturbereich (analog): -40 - 120 °C - Profile: 4
Regler: 61
Kurvenregler: 4
Zweipunkt: 16
Sollwert: 8
Eventlog: 2000 - Passivkühlkörper inkl.
- Kompatibilität: Windows (32 / 64 Bit, alle Versionen)
Weiterführende Links zu "aquaero 5 XT"

Videos
Ähnliche Artikel
unbekannt
104,90 €*
unbekannt
14,90 €*
unbekannt
57,90 €*
lagernd
9,90 €*
unbekannt
147,90 €*
Kundenbewertungen für "aqua computer aquaero 5 XT"
Das Aquaero ist eigentlich als...
Das Aquaero ist eigentlich als Steuerung für Wasserkühlung konzipiert - es bietet aber wesentlich mehr. Die Flexibilität der Konfiguration macht es (in meinem Fall) zur perfekten Lüftersteuerung. Kriterien waren und sind dabei die Parameter (diverse Steuerungsmöglichkeiten, individuelle Einstellung der Regelkurve, konfigurierbare Alarmaktionen) wie ich dies bei keiner anderen Steuerung bisher gefunden habe. Ein Aquaero XP läuft in einem Server, völlig problemlos, stabil, zuverlässig. Nach Austauch der Frontplatte (von Alu silber auf schwarze Version ) müssen die berührungssensitiven Tasten neu kalibriert werden. Wenn man das vergisst, dann macht sich das Aquaero zeitweise selbständig. Aber, gewußt wie und wo - kein Problem mehr. Über den Preis kann man streiten, aber nach einigen Steuerungen im Low-Cost-Bereich - die alle versagt haben - hat sich das Aquaero für mich als die optimale Lösung erwiesen.