Arctic
Wärmeleitpad 50 x 50 x 0,5mm
lagernd
Artikel-Nr.: ZUWA-116
EAN: 4895213700467
MPN: ACTPD00001A
Hersteller: Arctic
Produktinformationen - Wärmeleitpad 50 x 50 x 0,5mm
Overclocker und Silent-Fans aufgepasst, denn mit den Thermal Pads bietet die Firma Arctic hochwertige Wärmeleitpads an. Die einfache und saubere Installation der Thermal Pads macht das Wärmeleitpad zum ultimativen Wärmeleitmittel für Overclocker, Silent-Fans und PC Freunde. Die Leistung der Pads ist wahrhaft riesig und kann dank enormer Wärmeleitfähigkeit und überzeugender Anwendung selbst die besten Wärmeleitpasten auf dem Markt in Schach halten. Zudem kann das Pad bei einem Kühlerwechsel leicht wieder entfernt werden. Einfacher war es noch nie!Die Wärmeleitpads sind für die meisten CPUs einsetzbar, da sie problemlos, angepasst an den jeweiligen Prozessor, mit einer Schere oder einem Cutter zugeschnitten werden kann. Die Thermal Pads können auf allen auf dem Kühlermarkt befindlichen Materialien, wie zum Beispiel Aluminium oder Kupfer, eingesetzt werden!
Achtung! Bitte beachten Sie vor dem Gebrauch die Warnhinweise des Herstellers!
Technische Details:
- Maße: ca. 50 x 0,5 x 50 mm
- Farbe: Blau
- Wärmeleitfähigkeit: 6,0 W/mK
- Relative Dichte: 3,2 g/cm²
- Betriebstemperatur: -40 - 200 °C
- Härtegrad: 25
Weiterführende Links zu "Wärmeleitpad 50 x 50 x 0,5mm"

Ähnliche Artikel
lagernd
9,90 €*
lagernd
5,90 €*
lagernd
5,90 €*
lagernd
14,90 €*
unbekannt
12,79 €*
Kundenbewertungen für "Arctic Wärmeleitpad 50 x 50 x 0,5mm"
Genial Einfach, einfach Genial
So nun habe ich es getan,
Ich hab meinen PC i7 4790K ( Ohne OC, da es keine Not tut ) auf Asus Z87 16G Ram und Sapphire R9 380 Nitro X auf Wärmeleitpad statt meiner geliebten Arctic MX 4 verwendet.
Meine Erwartungen waren gleich Null , hab eigentlich damit gerechnet, dass ich kaum Booten kann und sofort wieder ausmachen und zurück auf Wärmeleitpaste umbauen muss.
Nur es kam anders, Einbau vom Pad war super easy und viel benutzerfreundlicher wie bei der Paste, kein geschmiere alles schnell und clean, das war schon toll.
Also dann Strom auf die Kiste, und siehe da, wie sie sehen, sehen sie nichts, zumindest nichts ungewöhnliches. ;o)
Oh Idle-Temps um 28 -30 Grad bei ca. 23Grad Umgebung, alles wie mit Paste.
MH also dann mal Vollgas 1 Stunde Prime 95 73 – 77 Grad PC Meter gemessen 48 – 51 auf dem Board von Ai-Suit 3 gemessen, was soll ich sagen. Ok mit MX 4 waren es vielleicht 1 Grad weniger, mit Top-Pasten evtl 2 – 3 Grad bei optimaler Anwendung und viel Erfahrung beim Auftragen.
But so what?????
Diese Unterschiede sind im Normalbetrieb oder beim Gamen eh nicht ohne Ultra OC relevant.
Für Normaluser und Laien im PC-Basteln, ist das ein genial sicheres Hilfsmittel.
CPU und Kühler reinigen mit Alkohol , Pad zuschneiden, auflegen zusammenbauen glücklich sein.
So mag ich das!!! In Zukunft nur noch Pad.