ASUS
Rampage V Edition 10, Intel X99, RoG - Sockel 2011-V3
- High-End-X99-Board (E-ATX) von ASUS mit 4x PCIe (3.0) x16
- 10x SATA 6G
- 1x M.2
- 1x U.2
- 4x USB 3.1
- 12x USB 3.0
- WiFi & SupremeFX HiFi Frontblende
archiviert
Artikel-Nr.: MBAS-279
EAN: 4712900448504
MPN: 90MB0Q00-M0EAY0
Hersteller: ASUS
Produktinformationen - Rampage V Edition 10, Intel X99, RoG - Sockel 2011-V3
"Haswell-E" schimpfen sich Intels aktuellste High-End-Prozessoren der legendären Extreme-Reihe, der "X99" mit dem Codenamen "Wellsburg" ist der passende neue Chipsatz dazu! Und das hier angebotene Motherboard Rampage V Edition 10 von ASUS ist genau mit diesem bestückt. Dazu ist auf der Enthusiasten-Platine ein frischer Sockel - der LGA2011-V3 - vorhanden, der nicht zu früheren Extreme-CPUs kompatibel ist und somit allein den neuen Intel-Top-Prozessoren vorbehalten bleibt.Doch alle Power-User und Hardware-Narren, die sich für ein Haswell-E/X99-Gespann entscheiden, erhalten im Gegenzug nicht nur die brachialste, niemals zuvor im Endkundenbereich angetroffene Prozessor-Performance, nein, sie erwerben auch noch Features, über welche gestern noch ehrfürchtig als "von morgen" gemunkelt wurde: So kommen Intels Hexa-Core- und Octa-Core-Monster erstmals mit integriertem DDR4-Speichercontroller, so dass X99-Mainboards entsprechende RAM-Bänke besitzen, in denen der noch schnellere und dabei energiesparendere DDR4-RAM werkelt.
Außerdem besitzen viele X99-Platinen die Next-Gen-Schnittstellen für SSDs namens SATA Express (SATAe) und M.2 (NGFF), die erstmalig mit dem Z97-Chipsatz und den 1150er-Intel-Mainstream-Prozessoren ("Haswell Refresh"/"Devil's Canyon") den Markt erreichten. Im Gegensatz zu Letzteren stellen die Haswell-Es aber nicht nur 16, sondern ganze 40 PCIe-3.0-Lanes zur Verfügung, weshalb auch die schnellsten M.2-SSDs (über kompatible Mainboard-Slots) mit maximalem Speed via 4 Lanes angebunden werden können, ohne dabei Datenleitungen zur Grafikkarte abzuzwacken.
Beim ASUS Rampage V Edition 10 handelt es sich um ein super ausgestattetes X99-Mainboard, das für die megastarken Extrem-Prozessoren der Core-i7-6000er-Reihe mit ihren 6, 8 oder sogar 10 Kernen eine ideale Basis darstellt. Das schwarze Board mit RGB-Beleuchtung kommt mit acht DIMM-Slots für bis zu 128 GB DDR4-Arbeitsspeicher im superflotten Quad-Channel-Mode. Als Soundchip ist der durch hochwertige ELNA Kondensatoren unterstützte ROG SupremeFX 2014 an Bo(a)rd, der über fünf Audio-Buchsen und einen optischen S/PDIF-Anschluss 7.1-Sound ausgeben kann.
Auch die weitere Konnektivität fällt auf dem High-End-Chipsatz ausgesprochen ordentlich aus, die E-ATX-Platine stellt insgesamt (teils extern, teils intern) vier USB-3.1-Ports, 12 (!) USB-3.0-Ports und acht USB-2.0-Ports zur Verfügung und managt Festplatten und SSDs über zehn SATA-6G-Anschlüsse (inkl. RST und teils RAID-Support) sowie je einen U.2- und M.2-Steckplatz. Erweiterungskarten kommen in je einem PCIe-2.0-x4 -Slot oder einem PCIe-2.0-x1-Slot unter. Für Grafikkarten stehen vier PCI-Express-Slots im Standard 3.0 bereit.
Das ASUS Rampage V Edition 10 überzeugt obendrein mit einem integriertem WiFi- bzw. Bluetooth-Modul, das sogar den besonders schnellen ac-WLAN-Standard unterstützt, zudem mit Gigabit-LAN, vielen praktischen On-Board-Overclocking-Features "DIGI+ VRM 8-Phasen"-Design, "USB Boost", "5-Way-Optimization", "Fan Xpert 3", einem UEFI-BIOS, einer guten passiven Chipsatzkühlung und vielen weiteren nützlichen Features.
Das ASUS Rampage V Edition 10 verfügt über Aura-RGB-LEDs und einen RGB-LED-Header, über den RGB-LED-Strips direkt an das Mainboard angeschlossen werden können. Die Steuerung der RGB-LED-Beluchtung erfolgt über die Aura-Software. Ein weiteres Highlight des ASUS Rampage V Edition 10 Mainboards ist ROG-SupremeFX HD-Audio-Codec, der einen erstklassigen Sound garantiert. Neben einem ASUS 3T3R Dualband-WiFi-Modul liegt dem Mainboard eine SupremeFX HiFi-Frontblende bei. Die Frontblende mit Sabre-DAC wird in einen externen 5,25-Laufwerkschacht des Gehäuses montiert.
Technische Details:
- Format: E-ATX
- Farbe: Schwarz
- Chipsatz: Intel X99
Sockel: 2011-V3 (für Intels "Haswell-E" & "Broadwell-E"-CPUs) - RAM: 8x DDR4 (max. 128 GB)
Quad-Channel - Slots (physisch):
2x PCIe (3.0) x16
2x PCIe (3.0) x16 (elektrisch x8)
Kompatible Multi-VGA-Konfigurationen: Quad-GPU-SLI, Quad-GPU-CrossFireX
1x PCIe (2.0) x4
1x PCIe (2.0) x1
1x Mini-PCIe (belegt durch WiFi-Modul) - Interne Anschlüsse:
10x SATA 6G
1x M.2
1x U.2
4x USB 3.0 (2x Header)
4x USB 2.0 (2x Header)
1x Aura-RGB-LED-Header
1x TPM-Header
1x Thunderbolt-Header
1x MemOK!-Button
1x Thermal-Sensor-Header
9x ProbeIt-Messpunkt
1x BIOS-Switch
1x LN2-Header
1x ROG_EXT (ASUS Front-Panel Header für OC Panel)
1x WiFi-/Bluetooth-Modul (inkl. 802.11ac)
1x Wasserpumpen-Header (4-Pin)
1x ROG EXT_FAN-Lüfter (5-Pin)
8x Lüfter (4-Pin)
Power/Reset/LED/Front-Audio - Externe Anschlüsse:
1x P/S2 Maus/Tastatur
4x USB 3.1 (je 2x Typ A und Typ C)
4x USB 3.0
2x USB 2.0 (1x USB BIOS Flashback)
1x Clear CMOS
1x USB BIOS Flashback
1x Gigabit-LAN (Intel I218-V)
1x Gigabit-LAN (Intel I211-AT)
3x WiFi-Antenne (im Lieferumfang)
1x S/PDIF optisch
5x Audio (7.1, ROG SupremeFX 2014) - Stromversorgung:
1x 24-Pin ATX
1x 4-Pin ATX 12V
1x 8-Pin EPS 12V
Weiterführende Links zu "Rampage V Edition 10, Intel X99, RoG - Sockel 2011-V3"

Videos



Technische Details
Formfaktor Mainboard | E-ATX |
CPU Sockel | 2011-V3 |
Chipsatz Mainboard | Intel X99 |
Speicherslots | 8x |
Speichertyp | DDR4 |
max. Arbeitsspeicher | 128 GB |
PCIe (3.0) x16 (mechanisch) | 4x |
PCIe (2.0) x4 (mechanisch) | 1x |
PCIe (2.0) x1 | 1x |
Lüfteranschlüsse (4-Pin PWM) | 6x |
Pumpenanschluss (4-Pin) | 1x |
SATA 6G intern | 10x |
M.2 (PCIe 3.0 x4) | 1x |
USB 3.1 extern (Typ A) | 2x |
USB 3.1 extern (Typ C) | 2x |
USB 3.0 extern (Typ A) | 4x |
USB 3.0 intern | 4x |
RJ-45 (LAN) Ports | 2x (insgesamt) |
Wireless LAN & Bluetooth | ja |
Kundenbewertungen für "ASUS Rampage V Edition 10, Intel X99, RoG - Sockel 2011-V3"
Geht so
Hatte Probleme beim ersten Start. Chassis Indruder. 6850K u. 2X8 GB RAM(3000er). Soundchip verursacht beim Umschalten kurzzeitig Brummgeräusche in den Boxen. Kaufen würde Ich es nicht mehr. Sonst läuft es ja. Caseking alles richtig gemacht.
Rampage V Edition 10
Habe es eingebaut und läuft gut mit dem G.Skill RipJaws V. Das MB ist etwas größer als mein Vorgänger Rampage III Extreme. Leider werden Kabelöffnungen leicht verdeckt so dass ich z.B. den 24 pin umlegen musste. Das mit der M.2 stimmt, aber die Temperatur ist bei mir nicht so hoch. Das Q-Code Display oben rechts wäre unten besser zu sehen. Wer sein Rechner auf dem Schreibtisch stehen hat, sollte keine Probleme haben. Die Beleuchtung ist schick. Das die Software nun auch einem USB- Stick ist, wurde Zeit. Leider ist der Stick bei mir sehr schwergängig zu stöpseln. Die Installation ist übersichtlich und flott. Das schwarze Layout des MB ist das Sahnetüpfelchen und passt super zu meiner schwarz gehaltenen Graka. Klare Kaufempfehlung zum Besten momentan verfügbaren Preis. Danke Caseking.
High End Produkt
Zu Shop schnelle Lieferung.
Jetzt zum Mainboard, ich muss wirklich sagen extrem gutes Mainboard keine Probleme beim ersten Start, geile Optik viel Zubehör und stabile Leistung mit mein Intel 6800K.
Kleiner Nachteil, die ssd m.2 liegt frei und geht sehr schnell auf 60 grad
ASUS Rampage V Edition 10
Stabiles System, schnelles hochfahren, tolle Optik und gute soundkarte