Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B

Update vom 23.05.2022: Ursprünglich sollte Square Enix beeindruckendes Magiespektakel Forspoken am 24.05.2022 erscheinen, es wurde jedoch bereits auf den 07.10.2022 verschoben. Nun geistert ein neues Gerücht durch die Weiten des World Wide Webs, dass die japanische Spieleschmiede mit einer weiteren Verschiebung hadern soll. 

Final Fantasy 16 noch 2022?

Laut dem Gerücht möchte Square Enix Forspoken erneut verschieben, falls die Entwickler es schaffen, das heiß erwartete Final Fantasy 16 noch im Jahr 2022 auf den Markt zu bringen. Tatsächlich würde es aus finanzieller Sicht wenig Sinn ergeben, beide Games im selben Zeitraum auf den Markt zu bringen.

Forspoken ist eine gänzlich neue IP, für die Square Enix gehörig die Werbetrommel rühren müsste, während Final Fantasy eines der erfolgreichsten Franchise aller Zeiten ist. Beide Rollenspiele richten sich an eine ähnliche Zielgruppe und würden letztlich miteinander in direkter Konkurrenz stehen, was sich negativ auf die Verkaufszahlen auswirken dürfte. 

Originalmeldung vom 04.01.2022: Mit cooler Magie knallhart durch Gegnerhorden metzeln

Forspoken, ehemals Project Athia, soll der neue Vorzeigetitel der Final Fantasy XV-Macher werden. Es verspricht fantastische Optik, blitzschnelle Parkour-Fortbewegung und Badass-Magie, wie wir sie uns schon immer gewünscht haben. Was es braucht, damit Forspoken auf deiner heimischen Maschine läuft und wann das Action-Adventure erscheint, erfährst du von uns. 

Offizielle Systemanforderungen:

Die offiziellen Anforderungen an dein System sind bislang noch nicht bekannt. Das Spiel erscheint allerdings auch erst am 24.05.2022, sodass noch viel Zeit zur Optimierung des Spiels bleibt. Sobald diese jedoch bekannt gemacht werden, liest du es natürlich sofort bei uns.  

Zum Einsatz kommt die Luminous Engine, die bereits in Final Fantasy XV ihre Muskeln spielen ließ. Wie bereits seit längerer Zeit bekannt, wird Forspoken AMDs Fidelity FX Super Resolution unterstützen. Dadurch wirst du auch auf älteren Grafikkarten noch etwas extra Leistung herauskitzeln können. 

Worum gehts in Forspoken?

In Forspoken schlüpfst du in die Rolle von Frey Holland, der ihr New-Yorker-Leben zu entgleisen scheint und eine Gefängnisstrafe droht. Doch so weit kommt es nicht: In bester Alice-im-Wunderland-Manier fällt Frey aus uns noch unbekannten Gründen durch ein Portal in die geheimnisvolle Welt von Athia. 

Während Frey in der ihr fremden Welt zu sich kommt und einzuordnen versucht, was gerade mit ihr geschah, nimmt sie eine Stimme wahr, die sie zunächst nicht zuordnen kann. Sie stammt von Cuff, ihrem magischen Armreif, der während des Abenteuers Freys treuer Begleiter zu sein scheint. 

The Break lechzt nach den Lebenden

Die Welt von Athia liegt in Scherben: Eine schreckliche Macht namens The Break legt einen Schatten über sie und verwandelt Menschen und Tiere in gefährliche Ungeheuer, die den letzten verbliebenen Lebewesen nach dem Leben trachten.

Nur Frey ist immun gegen diese magische Kraft und wird so zur letzten Hoffnung der Menschheit. Die Stadt von Athia, die scheinbar als Hub dient, gilt als die letzte Bastion der Menschheit. 

Bemerkenswert ist in Forspoken auch der Cast an überwiegend weiblichen Charakteren. Diese stellen auch die menschliche Bedrohung dar: ein mächtiges Matriarchat, das einst aus gütigen Herrscherinnen bestand, verlor offenbar Sinn und Verstand an The Break. 

Endlich Badass-Magie

Klar im Vordergrund steht in Forspoken der Einsatz von Magie – und die bietet, zumindest auf optischer Ebene, ein absolutes Feuerwerk an Partikeln und Effekten. Ob als Feuerschwert, verzaubertes Hoverboard zur Fortbewegung oder um sie auf Gegnerhorden niederprasseln zu lassen – die Magie sieht wirklich traumhaft aus und macht definitiv Lust auf mehr.

Apropos Fortbewegung: Frey nutzt ihre magischen Fähigkeiten auch zur Fortbewegung durch die offene Spielwelt. In bester Parkour-Manier schwingt sie über tiefe Abgründe oder gleitet elegant an den steilen Abhängen von Felsenwänden entlang. 

Also ist der nächste Blockbuster garantiert?

Nicht ganz. Einen faden Beigeschmack hinterlässt das bisher gezeigte Videomaterial: So schick die Open-World auch ist, so leer wirkt sie auch. Dieser Eindruck wird dadurch verstärkt, dass The Break jedes Lebewesen in Ungeheuer verwandelt: Die Story selbst legt also den Grundstein für eine scheinbar leere Spielwelt. 

Bitte kein Anthem-Desaster

Auch, dass die Stadt als letzte Bastion der Menschheit gilt, verstärkt diesen Eindruck noch mehr und ähnelt vom Konzept her einem Anthem. Dort wurden Quests in der Hub-Stadt angenommen, woraufhin man sich in die (leere) Spielwelt aufmachen musste. Und wie dieses Märchen ausgegangen ist, wissen wir nur zu gut. 

Noch ist nichts in Stein gemeißelt

Schlussendlich bleiben dies aber nur Mutmaßungen. Möglicherweise warten die Entwickler hier noch mit einer riesigen Überraschung auf. Das Spiel ist schließlich zum Zeitpunkt dieses Blogbeitrags noch über 5 Monate entfernt und in dieser Zeit kann noch viel passieren.

Werden Games in Zukunft teurer?

Forspoken hat für einen regelrechten Shitstorm gesorgt, der mit dem Spiel selbst nichts zu tun hat: Der von Publisher Square Enix geforderte Steam-Preis liegt bei 80 €! So teuer waren PC-Spiele noch nie und man scheint den Preis an den von Konsolen-Spielen anpassen zu wollen. Das Spiel erscheint schließlich auch für die PS5 und kostet aktuell im PlayStation-Store ebenfalls 80 €. 

80 € für PC-Spiele

Warum gehen Spieler auf die Barrikaden und meiden Forspoken nicht ganz einfach? Weil es den Grundstein für einen neuen Trend legt, dass Spiele von nun an immer so teuer werden könnten.

Schließlich kann nicht davon ausgegangen werden, dass Square Enix nach Forspoken den Preis wieder auf 70 € senken wird. Dies stößt vielen insofern sauer auf, als Spiele auf dem europäischen Markt im Vergleich zum US-amerikanischen bereits unverhältnismäßig teurer sind. 

Speicher knapp? Nicht mit uns!

Konsoleros Unite!Forspoken lässt sich auch auf der PS5 spielen. Und wenn du zu den glücklichen PS-5-Besitzern zählst, wirst auch du schnell an die Grenzen des internen PS5-Speichers gestoßen sein oder zumindest die verfügbaren 667,2 GB skeptisch beäugt haben.

Update gibt internen SSD-Speicherslot endlich frei

Sony hat den internen PCIe-NVMe-Slot mittlerweile freigegeben, sodass du den Speicher um eine SSD erweitern kannst. Dazu hat Sony die Anforderungen an den Speicherriegel spezifiziert, die wir dir hier in einem kurzen Blog aufbereitet haben. 

Welche SSD brauche ich denn?

Wir bei Caseking wissen jedoch, dass der Dschungel an verfügbaren Speichermedien schwer zu durchblicken ist. Daher haben wir PlayStation 5 kompatible NVMe-SSDs mit PCIe-4.0 für dich auf einen Blick zusammengefasst, damit du garantiert die richtige kaufst. 

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments