Kolink Citadel Glass SE: Das Upgrade für Stilbewusste
Jörg T.19. Jan, 2021 - 3 min Lesezeit
Diejenigen, die ein schickes Micro-ATX-Gehäuse für ein extravagantes Gaming-Setup suchen, sollten einen Blick auf die aktuelle Ausgabe des Kolink Citadel werfen. Die neue Temperglas-Front des Citadel Glass SE ist seitlich mit zwei Strips mit digital adressierbaren RGB-LEDs verziert. Zudem gibt es am I/O-Panel jetzt einen modernen USB-3.2-Port vom Typ C.
Wie sein Vorgänger hat der Citadel Glass SE eine Seitentür aus Tempered Glass sowie drei vorinstallierte 120-mm-PWM-Lüfter, die ebenfalls mit digital adressierbaren RGB-LEDs ausgestattet sind. Damit lässt sich jede High-End-Hardware optimal in Szene setzen.

Die Features des Kolink Citadel Glass SE
- Vorderseite und Seitentür aus Temperglas für einen schicken und modernen Look
- Drei leistungsfähige 120er-PWM-Lüfter mit digital adressierbaren RGB-LEDs inklusive
- Ein kombinierter RGB-Controller und PWM-Hub samt Fernbedienung liegt bei
- Für Micro-ATX- oder Mini-ITX-Mainboards, Grafikkarten auch vertikal installierbar

Inklusive RGB-Controller und Lüfter-Hub
Insgesamt drei 120-mm-PWM-Lüfter sind im Kolink Citadel Glass SE bereits vorinstalliert. Deren digital adressierbare RGB-Beleuchtung kann über den ebenfalls mitgelieferten RGB-Controller und Lüfter-Hub samt Fernbedienung gesteuert werden.
Alternativ lässt sich die Beleuchtung auch an ein Mainboard mit entsprechendem 3-Pin-5VDG-Header anschließen und per Software des Mainboard-Herstellers steuern. Die Lüfter bieten neben einer attraktiven Beleuchtung auch eine gute Leistung und können an die insgesamt sechs 4-Pin-PWM-Header am Hub angeschlossen werden.

Reichlich Platz für die Kühlung
Neben den vorinstallierten Lüftern können noch zwei 120- oder 140-mm-Lüfter am Deckel verbaut werden. Dort gibt es einen magnetischen Staubfilter über der Abdeckung mit Wabenmuster.
Wer eine Wasserkühlung bevorzugt, kann an der Vorderseite ein 280er- und am Deckel ein 240er-Radiator verbauen. Dank der Seitentür aus Temperglas ist die verbaute Hardware im Inneren nicht nur gut sichtbar, sondern auch leicht zugänglich. Magnete halten die Seitentür im geschlossenen Zustand.

Das perfekte Case für opulente Gaming-Setups
Das Kolink Citadel Glass SE bietet neben reichlich Platz für Hardware auch was für das Auge. Die verbaute Hardware lässt sich durch die bereits vorhandene RGB-Beleuchtung der vorinstallierten RGB-Lüfter optimal zur Schau stellen.
Zudem lassen sich die zahlreichen Kühlungsmöglichkeiten einfach erweitern, denn der mitgelieferte Controller bietet sowohl für RGB-Komponenten als auch für zusätzliche PWM-Lüfter genügend Platz. Einem extravaganten Gaming-Setup steht mit dem neuen Citadel Glass SE nichts mehr im Wege.