Thermal Grizzly aus Hamburg ist eine neue deutsche Marke, die sich den Kampf gegen hohe Temperaturen auf die Fahnen geschrieben hat. Das Ziel ist die Versorgung der Overclocker-Szene mit leistungsfähigen Wärmeleitprodukten, die nach wie vor eine Schwachstelle darstellen - das Produktportfolio lässt sich aber genauso auch für die bessere und leisere Kühlung von Gaming-Rechnern, Workstations, Mini-PCs und viele andere Zwecke einsetzen.
Um diese Ziele zu erreichen, hat Thermal Grizzly bei der Produktentwicklung eng mit dem bekannten Extreme-Overclocker Roman "der8auer" Hartung zusammengearbeitet und getestet, chemische Zusammensetzungen entwickelt und Mitbewerber analysiert. Nun sind die ersten Produktlinien fertiggestellt, die auch den höchsten Ansprüchen des Herstellers und der Overclocking-Community gerecht werden.
Neben höheren Taktraten ermöglichen bessere Wärmeleitprodukte eine leisere Kühlung sowie eine längere Lebensdauer der zu kühlenden Komponenten. Dazu hat Thermal Grizzly gleich drei verschiedene Wärmeleitpasten und die "Minus Pad 8"-Wärmeleitpads in verschiedenen Größen auf den Markt gebracht:
1. Die Kryonaut getaufte Wärmeleitpaste stellt dabei die Speerspitze dar. Wie ihr Name schon andeutet, ist sie ideal geeignet für Tieftemperaturkühlungen wie Stickstoff- oder Kompressorkühlungen - zwischen einer CPU und einem Luft- oder Wasserkühler fühlt sie sich aber genauso wohl. In einer Trägerstruktur sind hier Aluminium- und Zinnoxid-Bestandteile eingebettet, die Unebenheiten auf den Oberflächen von Wärmequelle und Kühlkörper optimal ausgleichen und dabei eine überragende Wärmeleitfähigkeit bieten.
2. Die Hydronaut getaufte Wärmeleitpaste ist - wie ihr Name schon andeutet - besonders geeignet für Wasserkühlungssysteme, fühlt sich jedoch auch beispielsweise zwischen einer CPU und einem Luftkühler sehr wohl. Mit ihrer geringen Dichte und der silikonfreien Trägerstruktur ist sie besonders geeignet, um bei großflächigen Anwendungen eine geringe Schichtdicke und somit niedrige Temperaturen zu erzielen.
3. Die Aeronaut getaufte Wärmeleitpaste ist das Einstiegsprodukt unter den Wärmeleitpasten von Thermal Grizzly. Obwohl der Anteil an Metalloxiden hier etwas geringer ist, bietet sie trotzdem eine gute Wärmeleitung. Mit ihrer verhältnismäßig geringen Dichte und der Trägerstruktur auf Silikonbasis ist sie besonders geeignet, um bei großflächigen Anwendungen eine geringe Schichtdicke und somit niedrige Temperaturen zu erzielen.
4. Für Anwendungen, auf denen Wärmeleitpaste aufgrund von unhandlicher Auftragung nicht in Frage kommt oder aber bei denen zwischen Wärmequelle und Kühlkörper Distanzen zu überbrücken sind, ist das Thermal Grizzly Minus Pad 8 die ideale Wahl - beispielsweise auf Speicherchips und Spannungswandlern. Es basiert auf einem silikonhaltigen Trägerkomplex und Aluminiumoxid als Wärmeübertragungsmedium - genauso wie Wärmeleitpasten, und es ist dadurch auch ähnlich leistungsfähig.
Und das sagen Spitzen-Overclocker aus aller Welt:
Ian Parry (Spitzname: 8Pack, Overclocking-Weltmeister aus Großbritannien):
"Thermal Grizzly Kryonaut ist die Nummer 1 - genau wie ich!"
Roman Hartung (Spitzname: der8auer, Nummer eins Overclocker aus Deutschland):
"Die beste Wärmeleitpaste auf dem Markt. Die gleiche Leistung wie Flüssigmetall, ohne dabei elektrisch leitend zu sein."
Albrecht Mesotten (Spitzname: Leeghoofd, Overclocker aus Belgien):
"Thermal Grizzly ist eine neue High-End Wärmeleitpaste, die überwältigende thermische Kühlleistung sowohl für alltägliche als auch für extreme Unter-Null-Anwendungsbereiche mit sich bringt. Wer sich beim Auftragen Zeit lässt, kann damit sehr einfach eine optimale Wärmeableitung erreichen. Thermal Grizzly ist einfach kein halb ausgetrockneter klebriger Glibber wie einige andere bekannte Marken. Obendrein stimmt auch die Aufmachung und der Packungsinhalt, der einfach alles bietet, was man braucht."
Allen Golibersuch (Spitzname: Splave, Overclocker aus den Vereinigten Staaten):
"Die beste Paste für Flüssigstickstoff-Übertaktung und die praktischen Applikatoren vermeiden unnötige Verschwendung beim Auftragen."
Daniel Schier (Spitzname: Dancop, Overclocker aus Deutschland):
"Leistung und Anwendbarkeit, die jede andere Wärmeleitpaste auf dem Markt schlägt."
Das Minus Pad 8 ist in drei verschiedenen Maßen sowie in vier Stärken zwischen 0,5 und 2 Millimetern erhältlich und die Wärmeleitpasten kommen als 1,5- oder 3-ml-Spritzen mit je zwei Applikatoren im Lieferumfang. Mithilfe dieser Applikatoren kann eine 27 × 27 mm große Fläche mit einem etwa 3 mm großen Tropfen Paste bestrichen werden, damit reicht eine Spritze für etwa 15 respektive 30 Anwendungen. Alle Thermal Grizzly Wärmeleitprodukte sind ab sofort bei Caseking lagernd!
Zu allen Wärmeleitprodukten von Thermal Grizzly im Caseking-Shop
Leider wurde noch kein Kommentar angegeben.
Das ist Ihre Chance.
Seien Sie der Erste, der unsere News kommentiert.