Cryorig
R1 Ultimate CPU-Tower-Kühler -2x140 mm
- Twin-Tower-CPU-Kühler von Cryorig für CPUs bis 250 Watt TDP
- vernickeltes Kupfer und Aluminium
- spezielles Lamellen-Design für effiziente Kühlleistung
- kompatibel zu AMD- & Intel-Sockeln
lagernd
Artikel-Nr.: CPCR-001
EAN: 4719692700001
MPN: CR-R1A
Hersteller: Cryorig
Produktinformationen - R1 Ultimate CPU-Tower-Kühler -2x140 mm
Das noch recht junge Unternehmen Cryorig ist schnell wegen seiner effizienten und vor allem innovativen Produkte im Bereich CPU-Kühlung bekannt geworden. Das Team aus erfahrenen Kühler- und OC-Experten setzt dabei auf hochwertige Materialien und neuartige Kombinationen einzelner Komponenten, um das Maximum aus Luftkühlern herauszukitzeln. Gleichzeitig legt Cryorig großen Wert darauf, die Installation seiner CPU-Kühler so einfach wie möglich zu halten. Dabei sehen die Kühler von Cryorig wie dieser Dual-Tower-CPU-Kühler R1 Ultimate auch noch blendend aus.Cryorigs R1 Ultimate im Überblick:
- Dual-Tower-CPU-Kühler aus Kupfer und Aluminium für beste Kühlperformance
- Speziell angeordnete Kühllamellen sorgen für optimalen Abtransport der Restwärme
- Geeignet für Prozessoren mit bis zu 250 Watt TDP
- Höhe: 168,3 mm
- Kompatibel zu allen gängigen AMD- und Intel-Sockeln
- Unkomplizierter Einbau
Optimierter Ausgangsluftstrom des R1 Ultimate
In dem Dual-Tower-CPU-Kühler R1 Ultimate verbaut Cryorig gleich sieben 6mm-starke Heatpipes, die die Bodenplatte aus vernickeltem Kupfer mit den beiden Türmen des Kühlkörpers verbinden. Das Besondere ist aber das Design der Lamellen des Twin-Tower-CPU-Kühlers. Die Kühllamellen des vorderen Bereichs haben einen Abstand von 2,4 mm, die im hinteren Bereich einen Abstand von nur 1,8 mm. Diese unterschiedlichen Abstände sorgen durch Kompression der Luft für einen optimierten Ausgangsluftstrom. Cryorig nennt es Jet Fin Acceleration System. Damit kann die erhitzte Luft effizienter aus dem Dual-Tower-Kühler abgeleitet werden.Die beiden Lamellenkühler der jeweiligen Kühltürme und die dazwischen liegenden Heatpipes werden in einem speziellen Lötverfahren miteinander verschweißt, sodass zehn Prozent mehr Oberflächenkontakt besteht. Die Heatpipes sind darüber hinaus versetzt zwischen den beiden Lamellen angeordnet, was zusätzlich für eine optimale Verteilung der Hitze sorgt.
Leicht und schnell montiert
Als wirksame Anti-Vibrationsmaßnahme sind in jedem der beiden XF140-Lüfter vier Gummidämpfer an den Ecken eingelassen. So wird die Schwingungsübertragung der Lüfter auf die Lamellen gedämpft. Cryorigs XF140-Lüfter haben selbst ein außerordentlich leises Lager, sodass die Geräuschentwicklung des gesamten Kühlers bei leisen 41 dB(A) liegt. Dank seiner herausragenden Leistung und Effizienz ist der Twin-Tower-Kühler für Prozessoren mit bis zu 250 Watt TDP (Thermal Design Power) geeignet.Besonders pfiffig ist die kinderleichte Montage. Das Backplate wird mit Rändelschrauben per Hand fixiert. Darauf kommen der Halterahmen für die jeweilige CPU, der ebenfalls mit Rändelschrauben befestigt wird. Mit dem beigelegtem Schraubendreher wird dann der Kühlkörper befestigt. Wärmeleitpaste sowie ein Reinigungstuch zum Entfernen von Resten ist im Lieferumfang enthalten. Montageklammern für einen optionalen dritten Lüfter liegen ebenfalls bei.
Wer sein Produkt bei Cryorig registriert, kann die Herstellergarantie von drei auf sechs Jahre erweitern.
AMD Sockel AM4-Befestigung mit zusätzlichem Montage-Kit
Dieser CPU-Kühler von Cryorig kann prinzipiell auch auf Motherboards mit AMDs Sockel AM4 verwendet werden. Aufgrund gegenüber vorherigen AMD-Sockeln geänderter Lochabstände am Retention-Modul des Motherboards ist dafür jedoch ein spezielles Montageset mit passender Befestigungsplatte notwendig. Es gibt deshalb Mounting Plates für den Sockel AM4 im Caseking-Shop: Type AR für den Cryorig R1 Universal & R1 Ultimate (hier klicken) sowie Type A für den Cryorig M9a, Cryorig C1 und Cryorig H5 Ultimate & H5 Universal (hier klicken) und Type C für den Cryorig C7. Alternativ kann für alle genannten Serien ein entsprechendes Montageset direkt beim Hersteller Cryorig (hier klicken) nach dem Kauf kostenfrei gegen Rechnungsvorlage bzw. mittels Kaufnachweis angefordert werden.AMD Sockel TR4-Befestigung mit zusätzlichem Montage-Kit
Mainboards mit dem LGA-Sockel TR4 dienen als Plattform für die AMD Ryzen Threadripper High-Performance-CPUs. Mit dem Cryorig sTR4 Mounting-Kit für den Cryorig R1 Universal & R1 Ultimate, Cryorig C1, Cryorig H5 Ultimate & H5 Universal, Cryorig H7 & H7 Quad Lumi & H7 Ultra (hier klicken) aus dem Caseking-Sortiment kann auch dieser Cryorig-Kühler auf dem AMD Sockel TR4 verwendet werden. Aufgrund der Größe der Ryzen Threadripper-CPU unterscheidet sich der LGA-Sockel TR4 stark von herkömmlichen Sockeln. Beim Einbau bitte sorgfältig die Hinweise in der Montageanleitung der CPU bzw. des Mainboards und CPU-Kühlers beachten!Technische Details:
- Maße: 140 x 168,3 x 142,4 mm (B x H x T)
- Gewicht:
Ohne Lüfter: 970 g
Mit Lüfter: 1.282 g - Material: vernickeltes Kupfer (Bodenplatte, Heatpipes), beschichtetes Aluminium (Lamellen)
- Farbe: Silber, Schwarz
- Heatpipes: 7x 6 mm
- TDP: 250 W +
- Lüfter: 2x 140 mm XF140
Farbe: Schwarz
Anschluss: 4-Pin-PWM
Drehzahl: 700 bis 1.300 U/min
Lautstärke: 23 dB(A)
Fördervolumen: max. 152 m³/h
Statischer Druck: max. 1,44 mm H2O - Kompatibilität:
Intel-Sockel 775, 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1366, 2011, 2011-V3, 2066
AMD-Sockel FM1, FM2, FM2+, AM2, AM2+, AM3, AM3+ (AM4/TR4 nur mit Extra-Kit, siehe oben)
Maximale RAM-Höhe: 30 bis 35 mm - Herstellergarantie: bis 6 Jahre
Weiterführende Links zu "R1 Ultimate CPU-Tower-Kühler -2x140 mm"

Technische Details
CPU Sockel | 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-V3, 2066, 775, AM2, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+ |
CPU Kühler Bauart | Dual Tower |
Lüfteranschluss | 4-Pin (PWM Steuerung) |
CPU Kühler Breite (exakt) | 140 mm |
CPU Kühler Höhe (exakt) | 168,3 mm |
CPU Kühler Tiefe (exakt) | 142,4 mm |
CPU Kühler Breite | 140 bis 149 mm |
CPU Kühler Höhe | 160 bis 169 mm |
CPU Kühler Tiefe | 140 bis 149 mm |
Material Bodenplatte | vernickeltes Kupfer |
Material Kühlkörper | eloxiertes Aluminium |
Gewicht in g (exakt) | 1.282 |
Gewicht in g | 1200 - 1300 g |
max. Umdrehung (exakt) | 1.300 U/min |
min. Umdrehung (exakt) | 700 U/min |
max. Lautstärke (exakt) | 23 dB(A) |
max. Fördermenge (exakt) | 152 m³/h |
max. Umdrehung | 1.000 - 1.499 U/min |
min. Umdrehung | 500 - 749 U/min |
max. Lautstärke | 20 - 24 dB(A) |
max. Fördermenge | 150 - 174 m³/h |
TDP | 250 Watt |
Anzahl Heatpipes | 7 |
Durchmesser Heatpipes | 6 mm |
CPU Kühler Lüfter im Lieferumfang | 2x 140 mm |
Kühlkörperfarbe | Schwarz |
Lüfterfarbe | Schwarz |
Zusatzlüfter installierbar | nein |
Beleuchtung | nein |
Belüftungsart | aktiv |
Ähnliche Artikel
lagernd
59,90 €*
lagernd
24,90 €*
lagernd
44,90 €*
lagernd
59,90 €* 54,90 €*
lagernd
89,90 €*
Kundenbewertungen für "Cryorig R1 Ultimate CPU-Tower-Kühler -2x140 mm"
was für ein "Oschi" aber..
ein riesiges Teil, super verarbeitet.
Passt aber in meinen Augen nur in Big Tower Gehäuse denn der ist wirklich riesig. Problem aber, der erste Ram-Steckplatz ist vom Lüfter verbaut. Wer nur 2 RAM Riegel einsetzt, da passts, vier gehen nur, wenn man den vorderen Lüfter nach hinten baut. Dann aber wirds nach hinten zur I/o Blende des Mainboards und der Gehäuserückwand knapp...Vorher also gut nachmessen. Ansonsten super Teil...für weniger RAM Probleme auf den Alpenfön Borcken 3 setzen, siehe auch hier meine Bewertung.
Top Produkt, einfacher als erwartet
Schon beim Auspacken fällt auf, dass der Dual Tower sehr mächtig ist. Qualitativ wirken alle beigelegten Teile top, auch wenn das auspacken mir mit meinen großen Händen etwas schwer fiel (ineinander geschobene Kartons).
Der Einbau war leichter als ich zunächst angenommen hatte, auch wenn ich den Kühler in der Mitte für das Verschrauben heraus genommen habe. (Wollte die Lamellen nicht zerkratzen) Er war danach auch leicht einzusetzen. (Gehäuse Thermaltake X71). Beim RAM musste ich den vorderen Lüfter hochschieben, super, dass die Möglichkeit gegeben ist (habe ein MSI 270-A PRO). Es sind also alle RAM Slots erreichbar, wenn der vorderste Lüfter demontiert wird.
Läuft bei mir fürs Overclocken etwas stärker, aber ich empfinde dennoch keine zu hohe Lautstärkebelastung.
Temperaturen unter Last meines i7 7700k auf 4,8GHz sind ca 58-62°