DEMCiflex
Staubfilter 120mm, quadratisch - schwarz/schwarz
- Extrem einfach nachrüstbarer Staubfilter DEMCiflex für 120-mm-Lüfter mit Magnethalterung - komplett Schwarz
lagernd
Artikel-Nr.: ZUST-037
EAN: 6009801957432
MPN: DF0003
Hersteller: DEMCiflex
Produktinformationen - Staubfilter 120mm, quadratisch - schwarz/schwarz
Wenn man seinen PC nach einem halben Jahr mal wieder öffnet, um vielleicht neue Hardware einzubauen, fragt man sich meistens, ob der Rechenknecht nicht doch besser als Staubsauger zu bezeichnen ist. Was auf der einen Seite erleichtert - man stelle sich nur vor, wie viel häufiger das Zimmer gereinigt werden müsste, wenn all der Dreck nicht vorsorglich vom Rechner aufgefangen würde - bedeutet an anderer Stelle aufwändige Säuberung des PC-Innenraums.Darüber hinaus stellt Staub im Gehäuse den Hauptgrund für Überhitzung und damit für möglichen, instabilen Betrieb dar. Zwar ist eine Reinigung von Zeit-zu-Zeit nicht zu verhindern, allerdings lässt sich der Aufwand hierfür erheblich senken. Eine einfache und kostengünstige Lösung stellen Staubfilter dar, welche vor die einsaugenden Lüfter gesetzt werden. Sind diese installiert, muss nicht mehr der gesamte Innenraum mit all seinen unzugänglichen Ecken und den empfindlichen Komponenten entstaubt werden, sondern nur noch die Filter.
DEMCiflex bietet hierzu eine besonders einfach nachzurüstende Lösung an, die in diesem Fall für 120-mm-Ventilatoren geeignet ist. Hierbei wird der Filter einfach von der Außenseite des Gehäuses auf die Lüfteröffnung gesetzt und wird dort magnetisch gehalten. Es sind daher keine Schrauben oder ähnliches notwendig, womit es keinerlei Kompatibilitätseinschränkung gibt. Da nicht alle Lüfterpositionen magnetisch anziehend sind, gehört ein zusätzlicher Rahmen zum Lieferumfang der rückseitig festgeklebt und auf dem wiederum der Filter gehalten wird.
Der Filter selbst besteht aus einem sehr dicht gewebten und haltbarem Polyester-Gewebe. Dieses Spezialmaterial kommt auch in Kliniken zum Einsatz, um beispielsweise Operationssäle staubfrei zu halten. Zugleich ist das Netz gut luftdurchlässig und behindert den Airflow daher nur gering.
Dieser Effekt lässt natürlich mit zunehmendem Staub nach, weshalb der Filter gelegentlich abgenommen und gereinigt werden sollte. Aufgrund der speziellen Befestigungsmethode ist das Abnehmen des Lüfters wiederum kinderleicht und schnell. Der Staub kann danach entweder mit der Hand heruntergestrichen, -geschüttelt, abgewaschen und bei hartnäckigen Verschmutzungen auch abgekrazt werden.
Zum Abschluss noch einige Hinweise zum Einbau: Zunächst stellt sich die Frage, welche Lüfter überhaupt abgedeckt werden müssen. Wie bereits erwähnt, betrifft dies ausschließlich die einsaugenden Ventilatoren. Doch welche sind das?
Am sichersten ist dies am Lüfter selbst zu erkennen, wobei auf der Außen- oder Innenseite des Lüfterrahmens zwei Pfeile vorhanden sind. Zeigt einer der beiden Pfeile in Richtung Innenraum oder ist die Rotoraufhängung zum Innenraum ausgerichtet, handelt es sich um einen einsaugenden Lüfter. Diese befinden sich meist an Front, Seitenteil und Boden, wohingegen die Heck- und Deckellüfter in der Regel die Luft aus dem Gehäuse befördern und deshalb nicht gefiltert werden müssen.
Um die Filterwirkung zu maximieren, kann ein Überdruck im Gehäuse erzeugt werden. Dies bedeutet, dass mehr Luftvolumen in das Gehäuse gedrückt wird, als gleichzeitig von anderen Lüftern aus dem Gehäuse gesaugt wird. Damit wird verhindert, dass Luft (und mit ihr der Staub) über andere Öffnungen in den Innenraum gelangt, die womöglich nicht gefiltert sind.
Sind alle Lüfter gleich groß, sollten daher mehr Lüfter in das Gehäuse blasen als herausziehen. Hierbei ist das Netzteil als zusätzlicher, herausziehender Lüfter einzurechnen, sofern es seine Zufuhr (Lüfterseite) nicht direkt von der Außenseite bezieht (kommt bei Bodenmontage vor). Handelt es sich um unterschiedliche Lüfter mit verschiedenen Größen und Drehzahlen geben das jeweilige Luftvolumen (m³/h) in den Datenblättern einen guten Anhaltswert, wobei wiederum das Gesamtvolumen der einsaugenden höher sein muss als das der herausblasenden Lüfter.
Hinweis: Der Bereich um den verwendeten Lüfter-Slot sollte nach Möglichkeit eben sein und keine hervorstehenden Teile aufweisen. Diese können sonst die Haftung am Untergrund beeinträchtigen.
Technische Details:
- Größe (Rahmen): 128 x 128 mm
- Größe (Filter): 105 x 105 mm
- Kompatibilität: 120 mm Lüfterslot
- Material (Filter): Polyester-Mesh
- Farbe: schwarz (Rahmen), schwarz (Filter)
- Montage: magnetische Halterung + Befestigungsrahmen
- Vorteile:
Schnelle Montage
Keine Kompatibilitätseinschränkung
Einfache und schnelle Reinigung
Effektive Filterwirkung bei hoher Luftdurchlässigkeit
Haltbares Gewebe
Weiterführende Links zu "Staubfilter 120mm, quadratisch - schwarz/schwarz"

Videos

Technische Details
Material | Polyester |
Filter Typ | rechteckig |
Lüfter Kompatibilität | 1x 120 mm |
Farbe | Schwarz |
magnetisch | ja |
Breite | 100 - 200 mm |
Breite (exakt) | 128 |
Höhe | 100 - 200 mm |
Höhe (exakt) | 128 |
Ähnliche Artikel
lagernd
9,90 €*
lagernd
8,90 €*
lagernd
9,90 €*
lagernd
7,90 €*
lagernd
9,90 €*
Kundenbewertungen für "DEMCiflex Staubfilter 120mm, quadratisch - schwarz/schwarz"
1A Produkt
Super Produkt. Hält was es verspricht und hält den Staub aus meinem Custom Built fern. Da hat der Staub keine Chance mehr und lässt sich einfach reinigen. Klare Kaufempfehlung!
Eifacher kann man sein PC nicht vor...
Eifacher kann man sein PC nicht vor Staub schützen.
Vorteil : Sehr feinmaschiger Filter mit...
Vorteil :
Sehr feinmaschiger Filter mit gutem Airflow, gute Magnethalterung ( auch über Kopf ), Man kann den Filter auswaschen oder vorsichtig absaugen / mit Druckluftspray auspusten. Sehr schmal, ca. 3mm inkl. Magnetrahmen.
Nachteil :
Man muss den Filterrahmen mehrmals drehen, bis man die richtige Position gefunden hat, damit der Filtzer am Magneten hält. Wenn man das nicht tut, fällt er ab ( Überkopf , er hällt nicht in jeder Position. Hat man dan die Richtige gefunden ( es gibt ja zum Glück nur 4 ) hällt er aber sehr gut.
Filterelement und Rahmen ist etwas zu flexibel, sprich es ist wie Silikon. Hätte man fester machen können / sollen.
Rund 9 € sind etwas zu teuer
Fazit:
Wer wie ich einen teuren PC hat und auf gute Kühlleistung wert legt, muss was gegen den Staub tun. Da es aber kaum Anbieter von 140er Lüfterfilter gib die solche schmalen & wieder verwendbaren Filterelemente herstellen, hat kaum eine Wahl und sollte trotz des etwas zu hohen Preises zugreifen. Denn das was die Teile machenn sollen tu´n sie auch : den Staub draußen lassen und das ist ja das einzigste um was es hier geht . . .