EK Water Blocks
EK-CoolStream CE 420
- Hochwertiger 420er-Triple-Radiator mit 45 mm Stärke und 16 FPI von EK Water Blocks für drei 140-mm-Lüfter
lagernd
Artikel-Nr.: WAEK-1112
EAN: 3831109860380
MPN: 3831109860380
Hersteller: EK Water Blocks
Produktinformationen - EK-CoolStream CE 420
EK Water Blocks hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem führenden Anbieter hochwertiger Wakü-Komponenten entwickelt und überzeugt vor allem mit einer Kühlerpalette, die für jedes Design mehrere Materialkombinationen anbietet. Leistung und individuelle Gestaltung werden daher gleichermaßen gewichtet.Auch eine weitere Kernkomponente jeder Wasserkühlung, den Radiator, gibt es von EKWB in verschiendenen Ausführungen - neu hinzu kommen nun die CoolStream-CE-Modelle. Diese sind den CoolStream-PE-Modellen sehr ähnlich, verfügen also ebenfalls über eine mittlere Stärke, sind jedoch für 140-mm-Lüfter ausgelegt. Sie verbinden einmal mehr hochwertige Verarbeitung, Leistung und Design miteinander. Mattes Schwarz und ein sehr geradliniges Design mit wenig abgerundeten Elementen sorgt dabei für einen dezent-edlen Look. Die Stärke von 45 mm ermöglicht zusammen mit der größeren Oberfläche, die durch die Verwendung von 140-mm-Lüftern entsteht, eine brachiale Kühlleistung - und das passiv genauso wie aktiv, dank der Lamellendichte von 16 FPI.
Die sonstigen Qualitäten sind vor allem im Detail verborgen. Dies wird bereits beim Blick auf die Waage deutlich: Mit 1,59 kg schlägt diese 420er Version zu Buche, was an der sehr großzügigen Verwendung von Kupfer für die Lamellen und die Rohre liegt. Die Vorkammern bestehen hingegen aus Messing und das Gehäuse aus Aluminium sowie Stahl - an jeder Stelle wurde also das jeweils ideale Material verwendet.
Das Lamellendesign wurde optimale Wärmeabführung mit 140-mm-Lüftern optimiert, weshalb sich der Radiator sowohl für den passiven Betrieb oder auch langsame Drehzahlen in Silent-Systemen, als auch für hohe Drehzahlen in Performance-Systemen anbietet. Mit seiner enormen Fläche durch die Montagemöglichkeit für ganze drei 140-mm-Ventilatoren bietet diese Version eine sehr hohe Kühlleistung und kann selbst umfangreiche Systeme kühlen.
Die Einbindung in den Kreislauf erfolgt mit zwei G1/4-Zoll-Gewinden, die für maximale Anschluss-Kompatibilität mit vorinstallierten Extendern versehen sind. Die benötigten Anschlüsse gehören nicht zum Lieferumfang. Es liegen jedoch die benötigten 5-mm- und 30-mm-Schrauben bei, die zur Installation der benötigten Lüfter auf dem Radiator sowie zur Montage des Radis im Gehäuse dienen.
Technische Details:
- Maße: 460 x 45 x 145 mm (L x H x B)
- Material: Kupfer (Lamellen und Rohre), Messing, Aluminium, Stahl
- Gewicht: ca. 1,59 kg
- Farbe: Schwarz
- Kühlmittelvolumen: ca. 370 ml
- Lamellendichte: 16 FPI (fins per inch / Lamellen pro Zoll)
- Anschlüsse: 2x G1/4 Zoll
- Lüfter-Kompatibilität: 3x 140 mm
- Lüfter-/Radiator-Befestigung: UNC 6-32 (beidseitig)
Weiterführende Links zu "EK-CoolStream CE 420"

Technische Details
Radiator Größe | 420 mm |
Radiator Typ | Multipass |
Radiator Höhe (exakt) | 45 mm |
Radiator Breite (exakt) | 145 mm |
Radiator Länge (exakt) | 460 mm |
Radiator Höhe | 40 - 49 mm |
Radiator Breite | 140 - 149 mm |
Radiator Länge | 400 - 499 mm |
Anzahl Wakü-Anschlüsse | 2x G1/4 Zoll |
Kühler Material | Kupfer, Messing |
Lüfter Kompatibilität | 6x 140 mm |
Lüfter-/Radiator Befestigung | UNC 6-32 Gewinde |
Lamellen pro Zoll (FPI) | 16 FPI |
Druckgetestet | 1 Bar |
Gewicht in g (exakt) | 1.590 |
Gewicht in g | 1500 - 1600 g |
Hauptfarbe | Schwarz |
Ähnliche Artikel
ab 29.01.2021
27,90 €*
unbekannt
89,90 €*
unbekannt
82,90 €*
unbekannt
203,02 €*
lagernd
215,33 €*
Kundenbewertungen für "EK Water Blocks EK-CoolStream CE 420"
Gute Kühlleistung, mittelmäßige Verarbeitung
Die Kühlleistung des Radiators ist ganz ok. Es gibt sicherlich bessere 420er Radiatoren, allerdings schlägt sich das auch im Preis nieder. Meine GPU (Vega 56) ist momentan die einzige Komponente im Kreislauf, die Temperaturen gehen über 42 °C bei 24 °C Raumtemperatur nicht hinaus. Ich habe 3 140er Lüfter am Radi hängen, die im Push-Betrieb die Luft aus einem Nanoxia DS 6 Rev B oben durch die Luftschächte durch den Radiator hinausdrücken (welcher logischerweise oben im Tower montiert ist). Sämtliche Lüfter arbeiten dabei auf fast niedrigster Drehzahl, sodass der Luftzug keine Geräusche macht - das ist natürlich bei der Kühlleistung des Radiators zu berücksichtigen.
Was die Verarbeitung angeht muss Kritik geäußert werden. Der Radiator selber scheint ganz solide gefertigt worden zu sein. Die 1/4 Zoll Anschlussgewinde hatten jedoch einen Grad, den ich erst vorsichtig entfernen musste. Dadurch bedingt musste der Radiator erst durchgespült werden, um eventuelle Späne herauszuspülen. Ein wesentlich gravierenderes Problem scheinen die Schrauben für die Lüftermontage zu sein. Diese sehen optisch ganz normal aus, weisen aber kein Feingewinde auf, was die Schrauben bei dem dünnen Blech des Radiators, in welchem das Gewinde reingeschnitten ist, schnell verkanten lässt. Mein Alphacool-Radi (280er Slim), welcher zusätzlich verbaut ist, hat hier wesentlich bessere Gewinde und zudem Feingewinde, was ich bei dünnem Blech bevorzuge. Ferner ist die Inbus-Größe so ziemlich das kleinste, was es gibt. Der beiliegende Schlüssel ist schon bei kleiner Kraftwirkung schnell ausgefranselt. Was jedoch richtig nervig ist: EKWB scheint wenig Wert darauf gelegt zu haben, dass die Bohrungen bzw. Gewinde exakt mittig der Montagelöcher bei 140er Lüftern liegen. Die Gewinde sind derartig gelegt, dass die Schrauben nach Montage außen anliegen (bildlich gesehen ziehen sie den Lüfterrahmen "auseinander"). Hier ist kein Spiel zwischen Schraube und Montagelöcher des Lüfters vorhanden. Schraubt man 2 oder 3 der Schrauben mit Hand in das Gewinde (sofern diese nicht verkanten), dann ist die 3. bzw. 4. Schraube eine richtige Fummelei. Bei meinem Alphacool-Radi hatte ich die Lüfter nach 2 oder 3 Minuten montiert gehabt. Lüfter rauflegen, Schrauben per Hand eindrehen, mit 2 mm Inbus etwas nachziehen, fertig. Bei diesem EKWB-Radi habe ich fast eine dreiviertel Stunde benötigt, bis alle 3 Lüfter bzw. deren Schrauben gut saßen. Hier war insbesondere die Schwäche des 1(!) mm Inbus ersichtlich. Normalerweise drehe ich die Schrauben per Hand rein und gebe danach nochmal eine halbe bis eine ganze Umdrehung mit Inbus drauf - bei diesem Radi muss man allerdings richtig stark acht geben, dass die Schrauben nicht verkanten und kann höchstens eine halbe Umdrehung nachziehen, da der Inbus bereits bei etwas mehr als handfest ausleiert.
Hinsichtlich der Bohrungen bzw. Gewinde sowie der winzigen 1 mm Inbus-Größe besteht seitens EKWB dringendst(!!!!!!) Nachholbedarf!
guter Radiator
Ich habe diesen Radiator für meinen ersten Wakü-Build verwendet und bin vollstens zufrieden.
Verbaut in der Front des Gehäuses zusammen in Push/Pull Konfiguration mit 6xStück Tt Riing Premium 140mm Lüftern kühlt er zuverlässig einen i7 7820X sowie eine EVGA 1080 Ti FTW3 HC.
Super
Klasse Verarbeitung. Sein Geld voll wert.
Von der Leistung voll zufrieden. Kaum Durchfluss Verlust.