Alpenföhn
Gletscherwasser 360 High Speed AIO cooler, ARGB - black
- Premium AIO cooler in black
- made in cooperation with Roman "der8auer" Hartung
- with 360 mm radiator
- three Wing Boost 3 ARGB High Speed 120 mm fans
- stylish design & quiet operations
- includes Thermal Grizzly Hydronaut thermal compound
- compatible with AMD & Intel sockets
in stock
Item number: WASE-467
EAN: 4250280317077
MPN: 84000000182
Manufacturer: Alpenföhn
Product information - Gletscherwasser 360 High Speed AIO cooler, ARGB - black
This premium all-in-one water cooler from Alpenföhn was developed in cooperation with overclocking expert der8auer, it is suitable for overclocked systems, and has silent operations. The 360 High Speed variant is compatible with the majority of AMD and Intel sockets and offers addressable RGB lighting in the cooler and fans. The special pump design and the Wing Boost 3 ARGB High Speed 120mm fans provide uncompromising performance with near silent running.The features of the Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed at a glance:
- AIO cooler by Alpenföhn, made in collaboration with Roman "der8auer" Hartung
- 360 mm aluminium radiator that's just 27 mm thick
- Three Wing Boost 3 ARGB High Speed 120 mm PWM fans
- High performance CPU cooler with copper bottom and micro channels
- Integrated ARGB lighting in cooler and fans + remote control
- Pump with two-chamber design and variable speed
- Bundled with Thermal Grizzly Hydronaut thermal paste
- Cooler with rotatable and exchangeable logo plates
Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed: suitable for silent and overclocking systems
The Gletscherwasser 360 High Speed from Alpenföhn has been optimized for extreme performance and quiet operation. A 27 millimetre thick aluminium radiator, the well thought-out pump unit design and three Wing Boost 3 ARGB High Speed 120 mm fans ensure this.The pump unit's two chamber design reduces noise and additionally increases performance and lifespan. A copper base plate has a large surface area with micro-channels for rapid heat transfer to the coolant. The cooler's pump operates between 1200 and 2550 rpm, making it suitable for both silent operation and overclocking. It achieves a maximum noise level of only 17.8 dB(A).
Together with the PWM-controlled 120 mm Wing Boost 3 ARGB High Speed fans, quiet operation at maximum cooling capacity is guaranteed. The fans operate in a speed range from 500 to 2,200 rpm and convey up to 77.92 cfm of air at up to 3.24 mmH20 static pressure.
Eye-catching design: ARGB and adjustable logos
In addition to its strong performance, the Gletscherwasser 360 High Speed also scores points for its elegant appearance. All component parts are completely black, which shows the digitally addressable RGB lighting in the fans and pump housing at its best. The lighting is connected to the motherboard via a 3-Pin-RGB (5V) connector and can be synchronized with other elements via software. Alternatively, illumination can also be controlled with the included remote control.Another visual highlight is the cooler's rotatable logo plate. Its alignment can be adjusted in increments of 90° against the cooler's mounting orientation. Additionally, several prefabricated logo plates, including a transparent one for user made designs, are bundled in. The latter being ideal for your own logos, player names, clan motifs and much more. Also included is Thermal Grizzly Hydronaut thermal paste, which offers excellent thermal conductivity.
Technical details:
- colour: black
- Radiator:
Dimensions: 402 x 120 x 27 mm (L x W x H)
Material: Aluminium
tube length: 465 mm - fan:
3x 120 mm Wing Boost 3 ARGB High Speed
Dimensions: 120 x 120 x 25 mm (L x W x H)
Connection: 4-Pin PWM / 3-Pin-ARGB (5V)
Speed: 500 to 2,200 rpm
Delivery volume: 77.92 cfm
Static pressure: max. 3.24 mm H2O
Bearing: Fluid-Dynamic
Noise emission: 36.8 dB(A)
Nominal voltage: 12V DC
Power consumption: 3.84 W - cooler/pump:
Dimensions: 86 x 75 x 26 mm (L x W x H)
Material base plate: copper
Noise level: 17.8 dB(A)
Lighting: ARGB, 3-Pin RGB (5VDG, 5V)
Speed: 1,200 to 2,550 rpm
Connection: 3-Pin
Nominal voltage: 12V DC - compatibility (socket):
Intel: LGA 115X, LGA 1366, LGA 1200, LGA 2011, LGA 2066
AMD: TR4, sTRX4, AM4, AM3(+), AM2(+), FM1
Further links for "Gletscherwasser 360 High Speed AIO cooler, ARGB - black"

Videos
Technical Details
CPU socket | 1200, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-V3, 2066, AM2, AM3, AM3+, AM4, FM1, TR4, sTRX4 |
Radiator size | 360 mm |
Radiator height (exact) | 27 mm |
Radiator height with fan (exact) | 52 mm |
Radiator height | 20 - 29 mm |
Radiator height with fan | 50 - 69 mm |
Lighting | yes |
Lighting colour | RGB (selectable) |
Included fans | 3x |
Rotor diameter | 120 mm |
Fan colour | black |
Fan connector | 4 Pin (PWM) |
Max noise level | 35 - 39 dB(A) |
Tube lenght | more than 400 mm |
CPU cooler type | AiO liquid cooler |
Awards
-
Hardware-Helden - Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed
Pros
+ Kühlleistung, besonders im leisen Bereich
read more...
+ Pumpe mit hoher Drehzahlbandbreite
+ Pumpe subjektiv lautlos möglich
+ wertige, laufruhige Lüfter mit großem Drehzahlbereich
+ ARGB-Beleuchtung
+ austauschbarer Deckel
+ Fillport und Anti-Leak-Ventil
+ Radiator mit sehr guter Verarbeitung
+ üppiger Lieferumfang -
Hardware Journal - Alpenföhn Gletscherwasser
Pro
+ besonders gute Leistung im unteren Drehzahlbereich
read more...
+ hochwertige WLP mitgeliefert
+ Pumpen-Deckel lässt sich anpassen
+ ARGB-Beleuchtung inkl. Controller & Fernbedienung -
Gamezoom - Alpenföhn Gletscherwasser 360
Pro+ hochwertige und saubere Verarbeitung
read more...
+ exzellente Kühlleistung
+ leistungsfähige und leise Pumpe
+ drei PWM-Lüfter mit einem hohen Umdrehungszahlbereich
+ anpassbare RGB-Beleuchtung (Lüfter & Pumpeinheit)
+ passt auf alle gängigen Sockeltypen
+ sichere Montage
+ üppige Ausstattung (spitzen WLP, austauschbare Logo-Platten, RGB-Controller inkl. Fernbedienung)
+ fairer Preis für das Gebotene -
TweakPC - Alpenföhn Gletscherwasser 360 Test - Brachiale Leistung mit tollem Design
....das fängt bei der hochwertigen Verarbeitung an, geht dann über die kinderleichte Montage..
...bis hin zur optik. Schicke RGB Beleuchtung, die ihr ausschalten könnt, wenn ihr sie nicht möchtet...
.und da wird euch auch die Pumpe der Gletscherwasser 360 nicht dazwischenfunken, denn die ist auch wirklich bei uns im Test sehr sehr leise...
read more... -
TweakPC - Alpenföhn Gletscherwasser 240 und 360
Vorteile:
+ Hervorragende Kühlleistung
read more...
+ Umfangreicher Sockel-Support
+ Hervorragende Verarbeitung
+ Einfache Montage
+ Schönes RGB-Design, RGB-Beleuchtung 3-Pin-5Volt
Austauschbare Logoplatten für die Kühleinheit
Lange Schläuche
Sehr leise Pumpe
Nachfüllstutzen -
PCGH Forum Jarafi - Alpenföhn Gletscherwasser 240/360 - Die neuen AIOs aus dem Allgäu
Positiv:
read more...
• Hervorragende Kühlleistung
• Schicke & hochwertige Optik
• Sichere Montage
• Hoher Sockelsupport
• Austauschbare Logoplatten
• Logoplatte je nach Anwender anpassbar
• Hervorragende Verarbeitung
• Austauschbare 120-mm-Lüfter
• Hohe RAM-Kompatibilität
• Pumpe sehr leise -
Mod-your-case - Alpenföhn – Gletscherwasser 360 & Gletscherwasser 360 High Speed AiO-Wasserkühlung
PRO
+ Sehr gute Verarbeitung
+ Sehr gute Kühlleistung
+ Sehr geringe Lautstärke (Pumpeneinheit)
+ Design
+ Auswechselbare Logo Platte
+ Lieferumfang
+ Baugleiche Lüfter für optionalen Push-Pull-Betrieb einzeln erhältlich
Similar products
in stock
149.90€*
in stock
279.90€*
in stock
205.07€*
Unknown
96.45€*
from 12.03.21
299.90€*
This article is featured in:
individually
2,699.90€*
individually
2,199.90€*
individually
1,099.90€*
individually
1,299.90€*
individually
1,899.90€*
Customer review "Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed AIO cooler, ARGB - black"
Tolle AIO mit super Kühlperformance und genialer Optik, aber auch hoher Lautstärke
Die Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed ist Alpenföhns Einstieg in den Markt der Kompaktwasserkühlungen. Zunächst vorab: Es gibt sowohl eine Standardvariante als auch eine High Speed Variante. Der Unterschied ergibt sich aus den jeweils drei verbauten Alpenföhn 120 mm Wing Boost 3 ARGB Lüftern, die in der Standardvariante nach Herstellerangaben einen Drehzahlbereich von 700 – 1600 U/min und in der High Speed Variante von 700 – 2200 U/min haben. Da die High Speed Variante also bei gleichem Preis mehr Luft nach oben bietet, habe ich mich für diese entschieden. Die Bewertung gilt allerdings ebenso für die Standardvariante im Drehzahlbereich bis 1600 U/min.
Die AIO kommt in einer großen Verpackung mit reichlich Zubehör und grenzt sich u.a. durch die Möglichkeit des Austausches der Logoplatten auf dem Pumpenblock (siehe Produktbeschreibung) von anderen AIO-Systemen ab. Der Austausch gelingt relativ leicht, allerdings ist die Befestigung der Logoplatten auch nicht sonderlich stabil, was aber im stationären Betrieb nicht weiter stört. Zudem liegt der AIO hochwertige Thermal Grizzly Hydronaut Wärmeleitpaste bei, anders als die oftmals vorapplizierte Schicht von Wärmeleitpaste bei sonstigen AIOs.
Ein großer Vorteil der Alpenföhn Gletscherwasser ist die problemlose Montage auf AMD-Mainboards mit AM4-Sockel, da die Standard-Backplate des Mainboards verwendet werden kann und sich der Kühlblock mithilfe von 4 Schrauben sehr leicht daran befestigen lässt. Durch die beiliegende Multi-Backplate ist die AIO aber auch mit nahezu allen anderen gängigen Sockeln kompatibel. Die Montage der Lüfter am Radiator und des Radiators im Gehäuse (Lian Li PCO11 Dynamic) gelang mit den mitgelieferten Schrauben problemlos. Sehr positiv hervorzuheben sind die gummierten Anti-Vibrationspads an den vier Ecken der Vorder- und Rückseiten der Lüfter.
Die Schläuche sind mit 40 cm ausreichend lang und hochwertig schwarz gesleevt. Gemeinsam mit dem mattschwarzen Aluminiumradiator und dem zylinderförmigen Pumpenblock in Klavierlackoptik macht die AIO optisch einen sehr schicken Eindruck. Die integrierte 2-Kammern-Pumpe erreicht eine maximale Drehzahl von 2550 U/min, bei welcher sie auch definitiv hörbar ist. Unter Last ist der Geräuschpegel dann aber natürlich kein Vergleich zu den GPU-Lüftern (RTX 3080) sowie den Wing Boost 3 ARGB Lüftern, von denen in meinem System (inkl. AIO) insgesamt 9 Stück verbaut sind. Über einen PWM-Header des Mainboards (MSI MEG X570 Unify) lässt sich die Drehzahl der Pumpe im BIOS problemlos anpassen. Bei mir läuft sie im Normalbetrieb mit 2000 U/min praktisch geräuschlos und dreht ab 60°C CPU-Temperatur auf maximale Drehzahl hoch.
Im Zubehör der Gletscherwasser 360 AIO sind neben den drei Lüftern auch entsprechende Splitter-Kabel für den Anschluss der Lüfter am Mainboard (inkl. ARGB) enthalten. Alternativ liegt auch ein ARGB-Controller bei, der über SATA-Kabel am Netzteil angeschlossen werden kann und eine Bedienung der LEDs mittels der beiliegenden Fernsteuerung ermöglicht, sofern man das Ganze nicht über die Mainboardsoftware steuern möchte oder kann.
Die RGB-LEDs haben sowohl am Kühlblock als auch an den Lüftern sehr satte Farben und gefallen mir persönlich optisch sehr gut. Die Tatsache, dass lediglich der Rand der Lüfter und nicht die Blätter selbst beleuchtet werden, ist eine willkommene Abwechslung von den meisten RGB-Lüftern, die der Markt derzeit zu bieten hat. Ich steuere die gesamte RGB-Beleuchtung über mein Mainboard mithilfe der MSI Mystic Light Software, wodurch eine einfache Synchronisation aller Komponenten möglich ist. Mittels Splitter lassen sich problemlos 5 Lüfter (mit je 0,57A RGB Eingangsstrom) an einem handelsüblichen 5V-ARGB-Header des Mainboards anschließen. Bei 2 ARGB-Headern, die bei den meisten Mainboards üblich sind, sind 9 Lüfter und der Kühlblock also problemlos über das Mainboard zu betreiben.
Hinsichtlich der Kühlleistung der AIO und der zugehörigen Wing Boost 3 ARGB High Speed Lüfter erweist sich die Alpenföhn Gletscherwasser als absolutes Performancemonster, was bei einer UVP von 179,90 € allerdings auch erwartet werden darf. Bei maximaler Lüfterdrehzahl erreicht mein AMD Ryzen 9 5900X im 30-minütigen AIDA64-Stresstest maximal 75°C, ein ausgezeichnetes Ergebnis. Hierin liegt jedoch auch das große Manko der AIO: Die Performance bei maximaler Drehzahl ist absolut überdimensioniert und wird sich durch eine unerträglich hohe Lautstärke von ca. 56 dB bei 2200 U/min erkauft. In diesem Fall hat man beinahe das Gefühl neben einer Dunstabzugshaube zu sitzen.
Nach ausführlichen Tests reicht die Kühlleistung jedoch auch bei maximal 1000 U/min der Lüfter völlig aus (maximal 79°C CPU-Temperatur im AIDA64-Stresstest), was dann zum Glück auch mit einer sehr angenehmen Lautstärke von ca. 36,0 dB bei 700 U/min und 37,8 dB bei 1000 U/min (gemessen in ca. 50 cm Entfernung vom geschlossenen Gehäuse, Lian Li PCO11 Dynamic) einhergeht. Unter Last, beispielsweise beim Spielen, sind dann die Lüfter der Grafikkarte deutlich lauter zu hören als die AIO- und Gehäuselüfter. Dies sollte – bedenkt man den kleineren Durchmesser und die noch höheren Drehzahlen von bis zu 2400 U/min der GPU-Lüfter – auch so sein. Der Vollständigkeit halber: Die drei Windboost 3 ARGB Lüfter erzeugen bei 1600 U/min einen Geräuschpegel von ca. 48,0 dB. Dies entspricht dann der „maximalen Lautstärke“ der Standardvariante, ist aber meines Erachtens immer noch deutlich zu laut für den Betrieb in einer Wohnung oder einem Büro.
Fazit:
Insgesamt ist die Alpenföhn Gletscherwasser 360 AIO eine Kompaktwasserkühlung, die sowohl optisch als auch funktionell auf ganzer Linie zu überzeugen weiß und sich mit einer UVP von rund 180 € im oberen Mittelklassesegment einordnet. Hierfür erhält man dann immerhin auch RGB-Lüfter, die noch dazu sehr hochwertig sind und toll aussehen. Einziger Nachteil ist die Tatsache, dass die verwendeten Wing Boost 3 ARGB Lüfter bei hohen Drehzahlen viel zu laut sind. Dieses Problem kann jedoch durch korrekte Einstellungen im BIOS oder der Mainboardsoftware bei weiterhin mehr als ausreichender Kühlleistung behoben werden. Klare Kaufempfehlung!