Noiseblocker ist dem
Silent-Fan bereits durch die
Black Silent Fan- und
Ultra Silent Fan-Serien in großem Umfang bekannt - können doch mithilfe leiser Lüfter die Lautstärke und anfallende Vibrationen im Gehäuse deutlich gesenkt werden. Schon die besagten Serien konnten mit tollen Silent-Eigenschaften und hervorragender Technik begeistern. Die
NB-eLoop setzen jetzt mit ihrer bionischen Basis noch einmal eins oben drauf.
Der Noiseblocker NB-eLoop Fan B12-2 im Überblick
- 120 Millimeter Silent-Lüfter von Noiseblocker
- Drehzahlbereich 1.300 U/min
- 3-Pin-Lüfteranschluss
- Maximal 16,7 Dezibel Lautstärke
- Inklusive Entkoppler zur Schwingungsdämpfung
Bionische Lüfter mit einzigartiger Flügelform
Das auffallendste Kennzeichen der neuen bionischen Lüfter von
Noiseblocker ist eine
vollständig neue Flügelform, mit der die Geräuschentwicklung im Luftstrom selbst leiser gemacht wird. Gleichzeitig bündeln die neuen Lüfter den Luftstrom. Das ermöglicht im Einsatz einen gerichteten Luftstrom mit weniger Streuverlust was je nach Einsatzgebiet und kombinierter Technik (gerichteter Lufttransport, Airflow-Management, Wasserkühlung) entsprechende Vorteile bieten kann.
Intensive Forschung mit Förderung des Bundesministeriums
Die neuen Lüfter setzen auf die Forschungsergebnisse des Bionikers Dr. Rudolf Bannasch auf, der mit seinen Forschungen die grundlegenden Prinzipien des Schlaufenrotors entwickelt hat. Die neue Technik wurde in den letzten zwei Jahren dann im Entwicklungslabor von Noiseblocker zur Anwendungs- und Produktionsreife gebracht. Möglich wurde die aufwendige Entwicklung durch Fördergelder des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung der "leisesten Lüfter der Welt".
Energie- und Geräuscheffizient
Durch die Technologie wird die Geräuschemission der Luft verringert, Luftfördermenge bei gleicher Drehzahl auf einer definierten Fläche erhöht und es können auch Energieeinsparungen beim Betrieb realisiert werden. Neben der bionischen (also der in der Natur vorkommenden, nachempfundenen) Lüfterform und optimierten Elektronik können die Hightech-Lüfter auch weitere innovative Neuerungen aufweisen. Darin enthalten sind ein
weiterentwickeltes NanoSLI-Lager (Version 2) von
Noiseblocker und eine geschlossene Verkapselung zum Schutz gegen Staub.
Die vorliegende Version
B12-2 arbeitet mit
bis zu 1.300 U/min, kann dabei einen beachtlichen statischen Druck von
1,042 mmH2O. Absolut beeindruckend wird es dann allerdings beim Betrachten des Airflows, also der Luftförderleistung. Enorme
86,9 m³/h werden trotz der niedrigen Drehzahl hier generiert. Bei 12 Volt Spannung und voller Drehzahl ist der Lüfter trotzdem nicht lauter als
maximal 16,7 dB(A).
Kabelmanagement und Entkopplung
Weiter verfügt der
NB-eLoop über ein
Kabelmanagement, am Lüfter selbst ist nur ein sehr kurzes
3-Pin-Kabel angebracht, das durch zwei mitgelieferte Adapterkabel in der Länge variiert werden kann. Dank der Materialwahl Polycarbonat, im speziellen Makrolon, ist auch das Chassis resonanzgedämpft und kommt
mit zusätzlichen Entkopplern im Lieferumfang.
Technische Details:
- Maße: 120 x 120 x 25 mm
- Lautstärke: max. 16,7 dB(A)
- Drehzahl: max. 1.300 U/min
- Airflow: max. 86,9 m³/h
- Startspannung: 3,4 V
- Leistungsaufnahme: 0,85 W
- Anschluss: 3-Pin
- Lebenserwartung: 150.000 Stunden