
PCEkspert - Raijintek Metis Evo
+ appearance,
+ build quality,
+ aluminum cover,
+ spacious enough interior,
+ dust filters,
+ adapter for SFX power supplies.

Hardware Inside - Raijintek Metis EVO TG
Pro:
+ Sehr viele verschiedene, schöne und auffällige Farben
+ Sehr saubere Verarbeitung
+ Belüftungskonzept einwandfrei
+ Großartige Kompatibilität bei Netzteilen und Grafikkarten..

Wir packen aus - Raijintek METIS EVO das mini ITX Case I ASRock B450 Gaming ITX / ac
Mein Fazit zum Metis EVO: ein Mini-ITX Gehäuse mit unglaublich guter Verarbeitung. Ein Top Airflow und ein USB-C Anschluss.

Basic-Tutorials - Raijintek Metis Evo
Wer sich ein Mini-ITX-System bauen möchte der ist mit der neue Gehäuse-Reihe METIS EVO von der Firma Raijintek äußerst gut beraten. Das Gehäuse weißt ein sehr gute Verarbeitung auf. Durchdacht und aufgeräumt präsentiert es dem Anwender sowohl im leeren als auch im verbauten Zustand ein kompaktes Leistungspaket. Aufgrund der beiden verbauten Glasscheiben, welche mit einer durchgehenden Mesh-Front kombiniert wurden, eignet sich das METIS EVO TG sehr gut für den Aufbau eines kompakten und leichten ITX-Mods.

Mod-your-case - Raijintek – METIS EVO TG – Mini-ITX Gehäuse
Mit dem METIS EVO TG hat Raijintek ein ITX-Gehäuse in sein Sortiment aufgenommen, welches einem eine hohe Kompatibilität gepaart mit einem schicken Design bietet. Dank der beiden verbauten Echtglasscheiben, welche mit abgerundeten Gehäusekanten und einer durchgehenden Mesh-Front kombiniert wurden, eignet sich das METIS EVO TG sehr gut für den Aufbau eines kompakten und leichten Casemods, welcher problemlos zur nächsten Lanparty transportiert werden kann. Aufgrund der gebotenen Abmessungen bekommt man in dem Gehäuse dennoch problemlos potente Hardwarekomponenten unter, welche man wahlweise mittels einer ausreichend dimensionierten Luft- oder Wasserkühlung kühlen kann. Die Verarbeitung wurde seitens Raijintek fast durchweg sauber und hochwertig ausgeführt. Nicht so gut gefallen hat uns neben der fehlenden Möglichkeit zur entkoppelten Hardwaremontage der Umstand, dass man zum Öffnen des Gehäuses gleich 16 Schrauben lösen muss.