RAIJINTEK
RAI-PM5 Pumpe inkl. Ausgleichsbehälter (AGB)
- Stylisches Pumpen/AGB-Bundle
- starke Pumpe mit 480 l/min Förderrate und hohem Förderdruck
- RAI-R10/R20-Ausgleichsbehälter in verschiedenen Farben auswählbar
individually
Configure product
Item number: WABU-076
EAN: 0000000000000
Manufacturer: RAIJINTEK
Product information - RAI-PM5 Pumpe inkl. Ausgleichsbehälter (AGB)
Die RAI-PM5 von Raijintek ist eine äußerst leistungsstarke Wasserpumpe und wird in diesem praktischen Bundle mit einem passenden Ausgleichsbehälter im Wunschformat aus der "Atlantis"-Serie kombiniert. Trotz ihres geringen Lautstärkepegels von 20 dB(A) bietet sie eine maximale Durchflussrate von 480 Litern pro Stunde und einen hohen Förderdruck von maximal rund 0,44 Bar. Die Drehzahl kann mithilfe eines Potis reguliert und somit Leistung und Lautstärke an die Anforderungen des Kreislaufs angepasst werden, die Stromversorgung erfolgt über einen 3-Pin-Stecker.Die Pumpe verfügt über zwei G1/4"-Gewinde. Mittels eines beiliegenden Adapters kann der RAI-R10- oder RAI-R20-Ausgleichsbehälter direkt auf den zentralen Einlass der Pumpe montiert werden, welche wiederum mit dem mitgelieferten Metallfußes an beliebiger Stelle beispielsweise am Gehäuseboden montiert werden kann.
Inklusive Ausgleichsbehälter in unterschiedlichen Farbvariationen und Größen
Der RAI-R10/20 von Raijintek ist ein außergewöhnlich stylischer Ausgleichsbehälter und gehört zur "Atlantis"-Serie von zueinander passenden Komponenten, aus denen individuelle und zugleich günstige WaKü-Kreisläufe zusammengestellt werden können. Er besteht aus einem transparenten PMMA-Zylinder mit 64 mm Durchmesser, der an beiden Enden mit Deckeln aus POM und eloxiertem Aluminium verschlossen wird. Durch eine ausgeklügelte Gestaltung des Innenlebens mit einer integrierten Röhre und besonders geformten Deckeln entsteht im Inneren des Ausgleichsbehälters ein schicker Wasserfall-Effekt.In beiden Deckeln sind mehrere G1/4"-Gewinde vorhanden, die entweder mit Schlauchanschlüssen oder auch LED-Blindstopfen bestückt werden können. Im Falle der zentralen Gewinde dienen sie dazu, das Reservoir direkt auf eine RAI-PM5-Pumpe zu montieren. Bei Bedarf kann eine Kühlflüssigkeit mit Korrosions- und Frostschutz im Konfigurator ausgewählt werden.
Technische Details (Pumpe):
- Maße: 53 x 53 x 85 mm (L x B x H)
- Gewicht: ca. 240 g
- Maximale Förderrate: 480 l/h
- Maximaler Förderdruck: 4.500 mmH2O (~0,441 Bar)
- Schalldruck: 20 dB(A)
- Drehzahl: 3.000 U/min bei 12 Volt
- Betriebsspannung: 8 bis 12 Volt
- Leistungsaufnahme: 4 bis 10 Watt
- Anschlüsse: 2x G1/4-Zoll-Gewinde
- Lebensdauer: 50.000 h
Technische Details (RAI-R10):
- Maße: 100 x 64 mm (Länge x Durchmesser)
- Material: PMMA, POM, Aluminium
- Gewicht: ca. 220 g
- Volumen: ca. 200 ml
- Anschlüsse: G1/4-Zoll-Gewinde
- Maximaltemperatur: 57,8 °C
Technische Details (RAI-R20):
- Maße: 205 x 64 mm (Länge x Durchmesser)
- Material: PMMA, POM, Aluminium
- Gewicht: ca. 300 g
- Volumen: ca. 400 ml
- Anschlüsse: G1/4-Zoll-Gewinde
- Maximaltemperatur: 57,8 °C
Further links for "RAI-PM5 Pumpe inkl. Ausgleichsbehälter (AGB)"

Technical Details
Liquid cooling component | pump, reservoir, pump + reservoir |
Width (exact) | 64 |
Depth (exact) | 64 |
Height | 100 - 200 mm, 200 - 300 mm |
Width | up to 100 mm |
Depth | up to 100 mm |
Volumen | 200 ml, 400 ml |
No. of water cooling fittings | 6x G1/4" |
Pump type | other |
Pressure head | 4,5 m |
Maximum flow | 480 L/h |
Power consumption (at 12 V) | 10 Watt |
Maximum system temperature | 57,8 °C |
Pump connector | 3 Pin (voltage control) |
Material | acryl, acetal / POM, aluminium |
Lighting | no |
Similar products
in stock
179.90€*
in stock
149.90€*
On Order
219.90€*
in stock
199.90€*
in stock
199.90€*
Customer review "Raijintek RAI-PM5 Pumpe inkl. Ausgleichsbehälter (AGB)"
Leistungsstark und leise aber
Ich habe diese kombi nun seit 2 Wochen und sie läuft einwandfrei. Allerdings war die installation ein wenig aufwendig.
1. Problem stellt das extrem kurze kabel mit dem 3 pin molex für den strom dar, diese beträgt ca. 10 cm. Wer also keine verlängerung da hat muss sich anders helfen. In meinem fall habe ich einen 4pin ide molex adapter benutzt.
2. Problem sind hohe Fließgeschwindigkeiten. Hier liegt eindesignfehler von raijintek vor. Schnell einströmendes Wasser verursacht Blasen und der obere Bereich des Wasserfall Designs ist so klein gehalten das die entstehenden Blasen durch das Mittelrohr direkt eingesaugt werden.
Abhilfe schafft der angebaute Regler mit der man die Pumpenleistung drosseln kann.
Dieser hilft leider nicht wenn man wie ich die Pumpe an den IDE molex (12V) anstatt an den 3pin vom Mainboard (5V) anschließt.
Deshalb 7 von 10.