- Professionelle Gaming-Maus mit drahtloser Verbindung im 2,4-GHz-Band
- Perfekte Passform für den Claw-Grip mit schwarzem Gehäuse
- Hochauflösender PixArt PAW3370-Sensor mit bis zu 19.000 CPI
- Handselektierte Kailh GO optische Switches für die Haupttasten
- Kailh GM 2.0-Switches für die Seitentasten
- Verbessertes und langlebiges Endgame Gear Flex Cord 4.0 USB-C auf USB-2.0-Typ-A-Kabel
- Anpassbares Skate-Design für individuelle Gleiteigenschaften, kleine Skates vorinstalliert
Die Endgame Gear OP1we Wireless Gaming Maus im Detail
Die OP1we Wireless Gaming Maus, eine neue, kleinere Mausform von Endgame Gear, ist eine Ergänzung zur budgetfreundlichen "Wireless Essential"-Serie. Sie verfügt über eine CompX CX52850 MCU und einen PixArt PAW3370, die eine konstante Reportrate von 1000 Hz und schnelle Reaktionszeiten ermöglichen. Die optischen Kailh GO Schalter verbessern die Leistung zusätzlich. Ausgestattet mit einem 335-mAh-Akku bietet die OP1we eine Woche Gameplay ohne Aufladen. Das moddingfreundliche Design erlaubt zudem weitere Anpassungsmöglichkeiten.
Neu gestaltete Form für einen vielseitigeren Claw-Grip
Die OP1we verfügt über ein völlig neues Design, das den Prinzipien der beliebten XM-Form folgt und sich speziell auf den Claw-Grip konzentriert. Die flacheren Seiten ermöglichen eine flexiblere Fingerplatzierung, die auch Nutzern mit größeren Händen gerecht wird. Die nach oben verlängerten Seitenwände stellen sicher, dass die Tasten nicht bis ganz an die Seiten der Maus reichen, sodass Finger am rechten Seitenrand platziert werden können, ohne die Tastenklicks zu beeinträchtigen. Diese Designänderung gewährleistet maximalen Komfort und Kontrolle für Gamer mit Händen unterschiedlicher Größe.
Optische Kailh GO Taster der nächsten Generation
Erlebe präzise Kontrolle und ein verbessertes taktiles Spielgefühl mit den neuesten optischen Kailh GO Tastern. Basierend auf zahlreichem Nutzerfeedback aus dem Jahr 2022 sorgfältig getunt, bieten diese Taster ein zufriedenstellendes Klickgefühl, das mechanischen Tastern sehr stark ähnelt. Mit einer beeindruckenden Lebensdauer von 80 Millionen Betätigungen und gleichbleibendem Debounce-Timing kannst du ununterbrochene Gaming-Sessions über lange Zeit genießen.
Unterbrechungsfreie, kabellose 1000-Hz-Verbindung
Angetrieben von einer CompX CX52850 MCU gewährleistet die OP1we eine stabile kabellose Verbindung mit einer Polling-Rate von 1000 Hz. In Zusammenarbeit mit dem Pixart PAW3370 Sensor im "Corded Mode" garantiert diese Kombination eine optimale Gaming-Performance. Passe deine Einstellungen an mithilfe der intuitiven Endgame Gear WE Series Konfigurationssoftware an, einschließlich Debounce-Timing, Polling-Rate und Sensor-Konfigurationen (CPI, LoD, etc.).
Pixart PAW3370: High-End-Sensor für reaktionsschnelles Gaming
Der Pixart PAW3370-Sensor hat eine Auflösung von 50 bis 19.000 CPI. Diese kann in 50er- bzw. 100er-Schritten direkt an der Unterseite der Maus eingestellt werden. So findest du schnell und jederzeit die passende Einstellung.
Zu den weiteren Spezifikationen gehören eine Tracking-Geschwindigkeit von 400 IPS, eine wählbare Polling-Rate von 125, 500 und 1.000 Hz und eine Lift-Off-Distance von 2 mm (1 mm per Software einstellbar). Mit diesen Spitzenwerten liefert die OP1we in kompetitiven eSports-Titeln den entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Verbesserte Seitentasten und Scrollwheel-Klick
Tauche ein in ein überragendes Gaming-Erlebnis mit dem aufgewerteten Scroll Wheel-Taster und den Seitentasten der OP1we. Der sorgfältig verbesserte Scrollwheel-Klick mit Kailh GM2.0 Taster sorgt für schnellere Reaktionsfähigkeit und präzisere Kontrolle beim Scrollen. Zusätzlich bieten die neu gestalteten Seitentasten, ébenfalls ausgestattet mit Kailh GM2.0 Tastern, eine verbesserte Haltbarkeit und ein zufriedenstellendes Klickgefühl, das dir einen Vorteil in intensiven Gaming-Situationen verschafft.
Hochwertige Komponenten für optimale Leistung
Die OP1we beeindruckt mit einem minimalistischen und langlebigen Design, das zuverlässige Komponenten und ein Hybrid-Skate-Design umfasst. Das Hybrid-Skate-Design bietet den Nutzern die Flexibilität, zwischen zwei Skate-Sets zu wählen: einem kleineren Set mit reduzierter Oberfläche, ideal für härtere Mauspads, und einem größeren Set, das auf weicheren Mauspads herausragende Leistung erbringt. Beide Skate-Sets enthalten einen Sensortaster und gewährleisten eine konstante CPI, indem sie einen gleichbleibenden Abstand zwischen dem Sensor und der Oberfläche halten. Dieses Design ermöglicht es dir, die Gleitfähigkeit der Maus an deine bevorzugte Gaming-Umgebung anzupassen, optimale Leistung und Präzision zu bieten. Bitte beachte: Das große Skate-Set ist als optionales Zubehör (GAZU-927, GAZU-928) erhältlich.
Modding-freundliches Design
Die OP1we verfügt über eine Schraubenkonstruktion, die einfache Modifikationen ermöglicht. Mit der Möglichkeit, die Maus zu öffnen, kannst du die Switches der Haupttasten durch andere Kailh GO Schalter, etwa mit einem weicherem oder härteren Klickgefühl ersetzen und so ein personalisiertes Gaming-Erlebnis erschaffen. Diese optionalen Zubehörschalter (GAMO-1163) bieten Modding-Enthusiasten die Freiheit, die OP1we an individuelle Vorlieben anzupassen.
- Modell: Op1we Wireless
- Maße: ca. 118,2 x 37,2 x 60,5 mm (B x H x T)
- Gewicht: ~58,5 g
- Materialien: Kunststoff (Chassis), PTFE (Skates), Dry Grip-Beschichtung (Oberfläche)
- Farbe: Schwarz
- Sensor: PixArt PAW3370
- Auflösung: bis zu 19.000 CPI (bis 10.000 CPI einstellbar in Schritten von 50 CPI, ab 10.000 CPI in Schritten von 100 CPI)
- Mikrocontroller: ARM Cortex, CX52850 (Maus) / CX52650 (Dongle)
- Geschwindigkeit: 400 IPS
- Beschleunigung: 50 G
- Lift-Off-Distance: 2 mm (1 mm einstellbar per Software)
- Polling-Rate: 125, 250, 500 und 1.000 Hz (1.000 Hz als Standard
- Switches Haupttasten: Kailh GO Optische Switches
Lebenserwartung: 80 Millionen Klicks - Mittlerer Maus-Button: Kailh GM 2.0
TTC-Silver-Encoder mit spürbaren Scroll-Schritten - Seitentasten: Kailh GM 2.0
Lebenserwartung: 20 Millionen Klicks - Akku-Kapazität: 335 mAh
- Skates: Hybrides Skate-Design (kleine Skates vorinstalliert)
- Mauskabel: Flex Cord 4.0, neues und langlebigeres Design, USB-C auf USB-2.0-Typ-A-Kabel, abnehmbar, 1,8 m
Farbe
|
|
Hauptfarbe
|
Schwarz
|
Abmessungen / Maße
|
|
Länge / Tiefe
|
118,2 mm
|
Breite
|
60,5 mm
|
Höhe
|
37,2 mm
|
Gewicht
|
58,5 g
|
Maus Spezifikationen
|
|
Microcontroller
|
CX52850
|
Skates
|
Hybrides Skate-Design
|
Tasten
|
|
Tastenanzahl
|
7
|
Haupttastenschalter (rechts/links)
|
Kailh GO Optical Switches
|
Switch-Lebenserwartung
|
80 Millionen Betätigungen
|
Klick-Erkennung
|
Lichtschranke
|
Mausrad-Encoder
|
TTC Silber (breit)
|
Mausrad-Scrolling
|
2-Wege
|
Mittlerer Maus-Button
|
Kailh GM 2.0 Switches, vorsortiert (20 Millionen Betätigungen)
|
Seitliche Tastenschalter
|
Kailh GM 2.0 Switches, vorsortiert (20 Millionen Betätigungen)
|
Akku / Batterie
|
|
Batteriekapazität
|
335 mAh
|
max. Batterielaufzeit
|
7 d
|
Standard / Spezifikation
|
|
Polling Rate
|
1000 Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz
|
Anschlussmöglichkeiten
|
|
Verbindungsmöglichkeiten
|
Kabelgebunden, Kabellos
|
Anschlusstyp
|
2,4 Ghz Wireless, USB Typ A
|
Kabel
|
Schwarzes Flex-Cord 4.0 Typ-C (180cm, USB 2.0 Typ-A auf USB-C)
|
Kabellänge
|
180 cm
|
Sensor
|
|
Sensortyp
|
optisch
|
Sensor Modell
|
PixArt PAW 3370
|
DPI einstellbar
|
Ja
|
min. DPI
|
50 DPI
|
max. DPI
|
19000 DPI
|
Lift off Distance (LoT)
|
2 mm
|
Beschleunigung
|
50 G
|
max. Tracking-Geschwindigkeit
|
400 IPS
|
Ergonomie
|
|
Mauslayout
|
rechtshändig
|
Unterstützte Griffarten
|
Claw Grip
|
Material
|
|
Materialien Chassis
|
Kunststoff
|
Materialien Oberfläche
|
Dry Grip-Beschichtung
|
Materialien Skates
|
PTFE
|
Beleuchtung
|
|
Beleuchtung / RGB
|
Nein
|
Produktserie
|
|
Produktserie / -familie
|
OP1
|
Konformitätsdokumente | |
Herstellerinformationen | Pro Gamersware GmbH Gaußstraße 1, 10589 Berlin, Germany [email protected] |
Verantwortliche Person | Pro Gamersware GmbH Gaußstraße 1, 10589 Berlin, Germany [email protected] |