EVGA
DG-84 Big Tower - schwarz
- Big-Tower für Gamer mit Platz für zwei 420er Radiatoren & HDMI-Anschluss im Frontpanel
Artikel-Nr.: GEEV-002
EAN: 4250812415288
MPN: 100-E2-1000-K0
Hersteller: EVGA
Produktinformationen - DG-84 Big Tower - schwarz
EVGA steht für herausragende Qualität und erstklassige Produkte. EVGAs Produktpalette umfasst Mainboards, Grafikkarten, Netzteile, Gaming-Zubehör und seit neuestem Gaming-Cases. Die DG-8 Gehäuseserie richtet sich an PC-Enthusiasten und bietet erstklassigen Support für Gaming-Hardware und Custom-Wasserkühlungen. Das EVGA DG-84 ist die drittgrößte Ausbaustufe des DG-8 und bietet somit sehr viele Features, zu denen ein HDMI-Anschluss auf der Vorderseite sowie ein "K-Boost"-Button gehören.Die Features des DG-84 Big-Towers im Überblick:
- Stylisches Industrial-Design
- Optimierter Airflow
- Platz für bis zu 2x 420-mm-Radiator
- Front-HDMI für das Anschließen von VR-Brillen
- Zwei I/O-Panels in Front & Top
- EVGA K-Boost-Button
Dezent versteckte Kabel & Innovative Aufstellmöglichkeiten
Die asymmetrische Formgebung dieses Big-Towers lässt bereits erahnen, dass EVGA bei den Platzierungsoptionen des DG-84 neue Wege geht und die von uns verwendeten Direktionaladverbien beziehen sich auf diese intendierte Aufstellweise. Die aus Sicht der klassischen Tower-Aufstellung linke Seite mit dem EVGA-Schriftzug auf dem Seitenteil ist bei diesem Gehäuse als Front anzusehen und beherbergt eins der beiden I/O-Panels.Die Rückseite liegt in diesem Fall bündig an der Wand an und der Mainboard-Tray ist so ausgerichtet, dass die PCI-Blenden auf der linken Seite des Gaming-Cases liegen. Für einen schnellen und einfachen Zugriff auf die Hardware können beide Seiten geöffnet werden. Selbstverständlich lässt sich der DG-84 auch wie ein herkömmlicher Tower aufstellen, wozu sich oben an der rechten Seite auch ein zweites I/O-Panel befindet.
EVGA DG-84: Big-Tower für Gamer
Das I/O-Shield des Mainboards befindet sich im Inneren des Towers und wird durch die linke Seitenklappe (bzw. die hintere Klappe bei klassischer Tower-Aufstellung) geschickt verdeckt. Alle Kabel für Eingabegeräte und Bildschirme werden durch eine gummierte Kabeldurchführung an der dieser Seite dezent nach außen geführt.Optimiert für Custom-Wasserkühlungen: EVGAs DG-84 Big-Tower
Potente Gaming-Hardware lässt sich am besten mit Wasser kühlen. Der DG-84 unterstützt daher den Einbau einer Custom-Wasserkühlung oder einer AiO-Wasserkühlung. Im Deckel und der rechten Seite können jeweils Radiatoren bis zu einer Länge von 420 mm installiert werden, um Gaming-Systeme mit bis zu vier wassergekühlten Grafikkarten und den Prozessor zu bändigen.Rechts vom Mainboard-Tray befindet sich eine herausnehmbare Halterung für Ausgleichsbehälter (AGBs) und Pumpen. Alternativ können die Laufwerkskäfige am Boden neben dem Netzteil herausgenommen werden, um Platz für AGBs und Pumpen zu schaffen. Weitere Radiatoren können in der linken Seite an der Klappe befestigt werden, allerdings lassen sich hier keine Hardtubes verwenden.
EVGA DG-84: Diskreter Big-Tower mit HDMI-Anschluss für VR-Brillen
Eine große Besonderheit des DG-84 ist die Tatsache, dass das Backpanel des Mainboards im Gehäuse liegt und von der Klappe an der linken Seite verborgen wird. An der Rückseite befindet sich eine gummierte Öffnung, um die Kabel nach Außen zu führen. Ein intern verlegtes HDMI-Kabel verbindet den HDMI-Anschluss in der Front mit dem HDMI-Ausgang der Grafikkarte. Dieses Feature macht den DG-84 besonders für das Anschließen einer VR-Brille attraktiv.Auf dem Mainboard-Tray befinden sich ebenfalls mehrere gummierte Öffnungen für Premium-Kabelmanagement. Hinter dem Mainboard-Tray können vier 2,5-Zoll-SSDs und zwei 3,5-Zoll-HDDs befestigt werden. Die beiden optionalen, nicht mitgelieferten Festplattenkäfige würden jeweils drei 2,5- oder 3,5-Zoll-Datenträgern Platz bieten.
Big-Tower mit doppeltem I/O-Panel: der DG-84 von EVGA
Der DG-84 verfügt über zwei I/O-Panels. Im Deckel sind je ein Power-, Reset- und K-Boost-Button sowie zwei USB-2.0-Ports untergebracht. Die Front ist mit einem üppigen Sortiment an Anschlüssen ausgestattet, denn neben zwei USB-3.0-Ports befindet sich hier der erwähnte HDMI-Anschluss. Zusätzlich hat die Vorderseite je ein Power-, Reset- und K-Boost-Button sowie zwei Audio-Ports. Der EVGA "K-Boost"-Button stellt die Energieverwaltung von Windows auf Maximum, um CPU und GPU auf höchst mögliche Performance einzustellen.Technische Details:
- Maße: 686 x 642 x 270 mm (B x H x T)
- Gewicht: ca. 19,6 kg
- Material: Stahl (Chassis), Aluminium (3mm; Front, Deckel, Seiten)
- Farbe: Grau (Gunnmetal Grey), Schwarz
- Formfaktor: E-ATX, ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
- Lüfter insgesamt möglich:
2x 120/140 mm (Linke Seite)
3x 120/140 mm (Rechte Seite)
3x 120/140 mm (Deckel) - Radiator-Mountings (teilweiser Verzicht auf HDD- und/oder Lüfter-Slots):
1x max. 420/360 mm (Rechte Seite)
2x max. 140/120 mm (Linke Seite, kein Hard-Tubing-Möglich)
1x max. 420/360 mm (Deckel) - Filter: Rechte Seite, Netzteil (entnehmbar)
- Laufwerksschächte:
2x 3,5 Zoll (intern)
4x 2,5 Zoll (intern) - Netzteil: 1x Standard ATX (optional)
- Erweiterungsslots: 9
- I/O-Panel:
1x Power (Top & Front)
1x Reset (Top & Front)
2x USB 3.0 (Front)
2x USB 2.0 (Top)
1x HDMI (Front)
1x K-Boost (Top & Front)
1x je Audio In/Out (Front)
Weiterführende Links zu "DG-84 Big Tower - schwarz"

Videos


Technische Details
Gehäuse Typ | Big-Tower, Aluminium Gehäuse |
Formfaktor | E-ATX, ATX, Micro-ATX, Mini-ITX |
Farbe | Schwarz |
Hauptfarbe | Schwarz |
Akzentfarbe | Schwarz |
Breite (exakt) | 686 |
Höhe (exakt) | 642 |
Tiefe (exakt) | 270 |
Breite | 600 - 700 mm |
Höhe | 600 - 700 mm |
Tiefe | 200 - 300 mm |
Gewicht (exakt) | 19.6 |
Gewicht | 18 - 19,9 kg |
Material | Aluminium, Stahl |
max. CPU Kühler Höhe (exakt) | 194 mm |
max. Grafikkarten Länge (exakt) | 300 mm, 420 mm |
max. Netzteil Länge (exakt) | 318 mm |
max. CPU Kühler Höhe | 180 - 200 mm |
max. Grafikkarten Länge | 300 - 399 mm, 400 - 500 mm |
max. Netzteil Länge | über 300 mm |
Seitenteil | geschlossen |
Frontklappe | nein |
Position I/O | Deckel, Seitlich |
USB 2.0 | 4x |
USB 3.0 | 2x |
Audio-Ausgang | 1x |
Audio-Eingang | 1x |
Cardreader | nein |
Lüftersteuerung | nein |
LCD/TFT Display | nein |
intern 2,5 Zoll | 4x |
intern 3,5 Zoll | 2x |
Hot-Swap | nein |
PCI Slots | 9x |
HDD Entkopplung | nein |
Mainboardschlitten | nein |
Kabelmanagement Gehäuse | ja |
Netzteil Format | ATX |
Netzteil Position | Hinten Unten |
Lüfter vorinstalliert | nein |
Lüfter 120mm | 8 |
Lüfter 140mm | 8 |
Radiator Mounting | 1x Dual (240mm), 1x Dual (280mm), 2x Triple (360mm), 2x Triple (420mm) |
Filter | ja |
Dämmung | nein |
Beleuchtung | nein |
Fernbedienung | nein |
Schlauchdurchführung | nein |
Serie | DG-8 |
Inhalt in L | 118,91 |
Transport System | nein |
Ähnliche Artikel
lagernd
239,90 €*
lagernd
149,90 €*
lagernd
239,90 €*
lagernd
899,90 €*
ab 20.01.2020
169,90 €*
Kundenbewertungen für "EVGA DG-84 Big Tower - schwarz"
Groß, Größer, Big Tower :O
Ich hab das Case bestellt, da ich endlich mal mehr platz haben wollte. Vorher besaß ich Das Fractal Design Define r4.
So nun Zum Case:
Vorteile sind zum einen man hat massiv platz. Die festplatten werden beim DG-84 alle auf der Rückseite montiert. Sprich hinter dem Mainboard Tray.
Wenn man beim DG-84 mehr als 2 SSD's einbaut oder jegliche 2.5 Zoll festplatten sollte man gleich längere Sata Kabel dazu bestellen.
Da normale Sata Kabel einfach zu kurz sind für die Festplatten im Hinteren Teil des Gehäuses.
Mit meiner hinteren 3.5 Zoll festplatte hatte ich auch so meine Probleme.Da ein Kabelhalter etwas im Weg war. Also musste dieser weichen. kabelmanagement ist Super. Man sollte aber bei der Netzteil wahl aufpassen.
Bei meinem BeQuiet Powerzone sind die Kabel ziemlich starr, somit konnte ich sie nicht all zugut verlegen. Das ist aber mein verschulden. Also muss ich noch ein Cablemod Kit bestellen.
Man sollte zudem beachten das beim DG-84 keine zusätzlichen Festplatten Einbaurahmen bei sind. Hab auch noch keine Seite gefunden wo man diese Nachbestellen könnte.
So in allem ist es ein Super Gehäuse. Und da ich es im Angebot gekauft habe. Sollte ich mich nicht weiter beschweren.
Kleine Anmerkung, Caseking gibt an das, dass Case ein Front LCD/TFT Display hat. Entweder meinen sie damit den HDMI Anschluss an der Seite, oder es wurde bei meinem Case vergessen :D