
im Zulauf
419,00 €*

im Zulauf
389,00 €*

DXRacer Gaming Stühle von Caseking
Bei DXRacer ist einer der weltweit größten und erfahrensten Anbieter für Büro- und Gaming-Sitzmöbel. Ursprünglich stammt die Marke aus der Automobilzulieferer- und Rennsportbranche, wo DXRacer namhafte Hersteller wie OMP oder MOMO belieferte. Mittlerweile werden die DXRacer-Produkte in die ganze Welt exportiert und haben dem Unternehmen dank strenger Qualitätskontrollen (ISO9001) und vielfacher Innovationen einen hervorragenden Ruf eingebracht. In jüngerer Zeit hat sich DXRacer weiter in den PC- und Gaming-Bereich vorgewagt und trumpft dort nach vielen Jahren fortschrittlicher Entwicklung mit den Erfahrungen im Rennsportbereich voll auf, etwa mit zertifizierten Racing Seats welche die FIA-Sicherheitsstandards erfüllen. Zur Stärkung des neuen Profils betreut und unterstützt DXRacer eine Reihe internationaler e-Sport-Veranstaltungen. Aber auch abseits von Gaming-Chairs ist DXRacer mit einer umfangreichen Zubehörpalette und komfortablen Büro-Stühlen breit aufgestellt. Alle Drehstühle sind mit Verständnis für höchstmöglichen Komfort und beste Ergonomie konzipiert worden. Ob im Büro, an der Konsole oder vor dem Gaming-Rechner: Funktion und Eleganz der DXRacer-Stühle sind beinahe konkurrenzlos!
Die DXRacer Modelle bei Caseking
DXRacer Classic-Serie
Das Grundmodell von DXRacer der Classic-Serie (kurz: C-Serie) bildet das Fundament der DX-Gaming-Stühle. Sitzfläche und Rückenlehne sind mit Kunstleder bespannt und mit langlebigem Kaltschaum gepolstert, der von einem stabilen Stahlrohrrahmen getragen wird. Um das Material zusätzlich schützen und optische Akzente zu setzen hat DXRacer die Seitenteile zusätzlich mit Kunstleder ausgestattet. Das Grundgerüst des etwa 32 kg schweren Gaming-Seats ruht auf einem Aluminiumfußkreuz mit 5 Doppelsicherheitsrollen. Die extra hohe Rückenlehne des DXRacer Classic mit dem handgearbeiteten Logo lässt sich bis auf 135 Grad nach hinten stellen, wobei der Winkel zwischen Rückenlehne und Sitzfläche auch in Zwischenpositionen justierbar ist. Per Gasdruckheber lässt sich auch die Sitzflächenhöhe des schwarzen C-Series-Stuhls innerhalb eines Spielraums von 7 cm den eigenen Bedürfnissen und dem Einsatzort anpassen. Das Nutzergewicht sollte beim DXRacer Classic 110 kg nicht überschreiten.
DXRacer King-Serie
One chair to rule them all: Die Kunstleder-Gaming-Chairs aus der King-Serie (kurz: K-Serie) bieten dank der tieferen sowie breiteren Sitzfläche und einer extra dicken, weichen Polsterung einen außergewöhnlich hohen Komfort, damit auch größere und schwerere Zeitgenossen lange Zeit bequem sitzen können. Passend dazu ist der Einstellweg des Gasdruckhebers mit 8 cm besonders weit und das maximal zulässige Gewicht liegt bei dem ausgesprochen stabil konstruierten DXRacer King bei 150 kg.
DXRacer Racing-Serie
Die Gaming Chairs aus der Racing-Serie (kurz: R-Serie) gehören zu den beliebtesten und zugleich preisgünstigen Modellen, die im Gaming-Bereich sehr populär sind. Die hier angebotenen Varianten des Racing-Drehstuhls sind mit Stoff bespannt und die Sitzfläche und Rückenlehne wurden mit langlebigem Kaltschaum gepolstert der von einem stabilen Stahlrohrrahmen getragen wird. Um die Langlebigkeit zu erhöhen und optische Akzente zu setzen hat DXRacer die Seitenteile mit schwarzem Kunstleder unterstützt. Das Grundgerüst des etwa 26 kg schweren Gaming-Seats steht auf einem Aluminiumfußkreuz mit 5 Doppelsicherheitsrollen.
DXRacer Formula-Serie
Der Formular-Gaming-Stuhl ist mit Kunstleder bespannt, die Sitzfläche und Rückenlehne sind mit langlebigem Kaltschaum gepolstert, der von einem stabilen Stahlrohrrahmen getragen wird. Die extra hohe Rückenlehne des DXRacer Formula mit dem handgearbeiteten Logo, lässt sich in Liegeposition (170 Grad) positionieren, wobei der Winkel zwischen Rückenlehne und Sitzfläche auch in jeder beliebigen Zwischenposition justierbar ist. Per Gasdruckheber lässt sich auch die Sitzflächenhöhe des F-Serien-Stuhls innerhalb eines Spielraums von 6,5 cm den eigenen Bedürfnissen und dem Schreibtisch anpassen. Für den letzten Schliff bei Komfort und Anpassung sind eine Wippmechanik mit Feststellfunktion und sogar verstellbare Armlehnen in den DXRacer Formula integriert. Zusätzlich zum Gaming Seat spendiert DXRacer derzeit auch noch ein kostenloses Kopfkissen sowie ein höhenverstellbares Lendenkissen zur Stützung der Wirbelsäule. Das Nutzergewicht sollte beim DXRacer Formula 120 kg nicht überschreiten
DXRacer Iron-Serie
Die Gaming-Stühle aus der Iron-Serie (kurz: I-Serie) sind etwas kleiner als die Top-Modelle der King-Serie, aber größer als die Gaming-Chairs der Racing-Serie. Die DXRacer-Iron-Series ist mit einer zusätzlichen Polsterung und einer in vier Richtungen verstellbaren Armlehne ausgestattet. Der Iron-Drehstuhl ist mit Kunstleder bespannt und die Sitzfläche und Rückenlehne sind mit langlebigem Kaltschaum gepolstert, der von einem stabilen Stahlrohrrahmen getragen wird. Um die Langlebigkeit zu erhöhen und optische Akzente zu setzen hat DXRacer die Seitenteile mit Kunstleder aufgerüstet. Das Grundgerüst des etwa 32 kg schweren Gaming-Seats steht auf einem Aluminiumfußkreuz mit 5 Doppelsicherheitsrollen. Die extra hohe Rückenlehne mit handgearbeitetem Logo lässt sich bis auf 135 Grad nach hinten verstellen, wobei der Winkel zwischen Rückenlehne und Sitzfläche auch in Zwischenpositionen justierbar ist. Per Gasdruckheber lässt sich auch die Sitzflächenhöhe des schwarz-weißen I-Serien-Stuhls innerhalb eines Spielraums von 7 cm den eigenen Bedürfnissen und dem Einsatzort anpassen. Das Nutzergewicht sollte beim DXRacer Iron 130 kg nicht überschreiten.
DXRacer DriftingSerie
Die Gaming Chairs aus der Drifting-Serie (kurz: D-Serie) sind mit einer etwas schmaleren Rückenlehne als die bekannte Formula-Serie ausgestattet und gehören zu den beliebtesten und zugleich günstigen Modellen im Bereich Gaming. Die Drifting-Drehstühle sind mit Stoff oder Kunstleder bezogen und mit einer weichen, langlebigen Kaltschaum-Polsterung ausgestattet, die auf einem stabilen Stahlrohrrahmen liegt. Auch hier wurden die Seitenteile zusätzlich mit schwarzem Stoff versehen, um die Langlebigkeit zu erhöhen und optische Akzente zu setzen. Das Grundgerüst des etwa 26 kg schweren Seats ruht auf einem Aluminiumfußkreuz mit 5 Doppelsicherheitsrollen. Die extra hohe Rückenlehne des DXRacer Racing mit dem handgearbeiteten Logo lässt sich bis auf 135 Grad nach hinten verstellen, wobei der Winkel zwischen Rückenlehne und Sitzfläche auch in jeder beliebigen Zwischenposition justierbar ist. Per Gasdruckheber lässt sich auch die Sitzflächenhöhe der D-Serien-Stühle innerhalb eines Spielraums von 9 cm den eigenen Bedürfnissen und dem Schreibtisch anpassen. Das Nutzergewicht sollte beim DXRacer Racing 100 kg nicht überschreiten.