Filter
Mehr anzeigen
-
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
mm
-
mm
mm
-
mm
mm
-
mm
mm
-
mm
mm
-
mm
mm
-
mm

Mini Gehäuse

Ansicht:
303 Ergebnisse
Topseller Neu!
ssupd GESP-030
  • Kompaktes Mini-ITX-Gehäuse aus Stahl
  • Einbau eines ATX-Mainboards bei vertikaler GPU-Ausrichtung möglich
  • Großzügige Lufteinlässe und Kamin-Effekt für hohen Airflow
  • Platz für einen 280er-Radiator und bis zu fünf Lüfter möglich
  • 2x USB 3.0 Typ A / 1x USB 3.1 Typ C
  • Platz für bis zu sechs 2,5-Zoll-Laufwerke (horizontaler GPU-Einbau)
  • Für Grafikkarten bis 332 mm Länge und CPU-Kühler-Höhe bis 74 mm (3-Slot-GPU)
  • Inklusive PCIe 5.0-Riser-Kabel

Das Meshroom S V2 von SSUPD: Mehr Mesh geht nicht

Wenn man das Meshroom S von SSUPD in einem Wort beschreiben müsste, wäre dieses wohl besonders treffend: Airflow! Bei dem SFF-Gehäuse handelt es sich um ein durchdachtes Produkt, das Gamer-Herzen höherschlagen und Gaming-Hardware aufatmen lässt.

Die gesamte Außenfläche des Mini-ITX-Gehäuses besteht aus luftdurchlässigem Mesh, sodass es deinem Gaming-PC hervorragende Belüftungsmöglichkeiten bietet. Trotz seiner kompakten Größe lassen sich bis zu fünf Lüfter installieren. Liebhaber von Wasserkühlungen dürfen einen Radiator bis 280 mm verbauen.

Für anspruchsvolle Gamer: ATX-Mainboard im Mini-ITX-Gehäuse

Als besonderes Feature erlaubt das Meshroom S V2 die Nutzung eines ausgewachsenen ATX-Mainboards. So kannst du hochgradig performante Gaming-Systeme in dem SFF-Gehäuse realisieren, ohne auf abgespeckte ITX-Mainboards zurückgreifen zu müssen. Die einzige Einschränkung dabei: Die Grafikkarte muss vertikal auf der Rückseite des Mainboard-Trays verbaut werden, um Platz für das ATX-Board zu schaffen. Dazu wird das im Lieferumfang enthaltene PCIe-5.0-Riser-Kabel genutzt.

Das Meshroom S V2 kann bis zu sechs Laufwerke im 2,5-Zoll-Format aufnehmen, wenn du die Grafikkarte horizontal einbaust. Bevorzugst du den vertikalen Einbau, sind drei 2,5-Zoll-Laufwerke möglich.

Einbau deiner Hardware

Grafikkarten sind bis zu einer Länge von 332 mm möglich, wenn du ein ITX-Mainboard nutzt. Wählst du ein ATX-Mainboard, darf die Grafikkarte auch nur 314 mm lang sein. Auch bei der CPU-Kühler-Höhe gibt es Einschränkungen: Bei einer 3-Slot-GPU kann dieser bis zu 74 mm hoch sein, bei einer 4-Slot-GPU nur 54 mm. Für weitere Informationen zur Kompatibilität, besuche die Website von Ssupd.

Flexibles I/O-Panel und moderne Anschlüsse

Das abnehmbare I/O-Panel ist elegant in die Mesh-Struktur im vorderen Teil des Deckels eingearbeitet. Dort findest du zwei USB-3.0-Anschlüsse vom Typ A sowie einen USB-3.1-Anschluss vom Typ C. Der Power-Button ist wiederum unaufdringlich an der Rückseite des Gehäuses platziert.

189,90 €
inkl. MwSt.  zzgl. Versandkosten
Auf Lager

Mini PC Gehäuse

Innerhalb der Gehäuselandschaft ist die Abgrenzung von Mini-Gehäusen zu Midi-Towern oder Cube- und HTPC-Gehäusen eine gar nicht so eindeutige Angelegenheit. Denn ein einzelnes klares Kriterium für eine Zuordnung existiert auch hier nicht, beziehungsweise kann nicht als allgemein verbindlich betrachtet werden. Stattdessen ist es eine Vielzahl an Merkmalen, die zusammengenommen das Bild eines Mini-Gehäuses ausmachen.

Die diversen Merkmale eines Mini-Gehäuses

  • In ein Mini-Gehäuse passt im Normalfall kein Mainboard mit dem Formfaktor ATX. Während Micro-ATX bei einigen, aber lange nicht allen Mini-Gehäusen Platz findet, ist Mini-ITX der Standard-Formfaktor eines Mini-Gehäuses. Auch sehr kleine Gehäuse mit den Formfaktoren USFF und UCFF können zu den Mini-Gehäusen gezählt werden.
  • Mini-Gehäuse nehmen in der Regel keine langen High-End-Grafikkarten oder riesige Tower-Kühler zur CPU-Kühlung auf. Allerdings kann es in Einzelfällen durch spezielle Gehäuse-Designs schonmal vorkommen, dass sehr viel Platz für eine Grafikkarte gegeben ist.
  • Bei einem Mini-Geäuse ist selten mehr als ein externer Laufwerks-Slot gegeben, meistens wird dieser vollständig weggelassen. Bei den internen Laufwerken variiert die Zahl zwischen einem bis vier Laufwerks-Slots für 3,5- und 2,5 Zoll-Slots, je nach individuellem Gehäuse-Design.
  • Die Belüftung bei einem Mini-Gehäuse ist meist nur sehr reduziert gegeben. So finden sich höchstens zwei Lüfter in einem Mini-Gehäuse. Zudem gibt es auch viele Mini-Gehäuse, die für einen Silent-Betrieb ausgelegt sind und zusätzlich gedämmt sind oder passiv gekühlt werden.
  • Radiator-Mountings sind seltener für Mini-Gehäuse anzutreffen. Manche Mini-Gehäuse bieten ein Radiator-Mounting an, das sich nicht im Innern, sondern am Gehäuse selbst anbringen lässt, die meisten bieten, wenn überhaupt, nur zwei Gehäusedurchgänge für die Waterpipes einer externen Wasserkühlung an.
  • Neben Intel-NUC-Gehäusen für die extra-kleinen UCFF-Mainboards sind auch die Gehäuse für den Raspberry-Pi sehr beliebt. Einige dieser Gehäuse sind so klein, dass sie über die VESA-Halterung and der Rückseite eines Monitors befestigt werden können.