Casemodding
Der Begriff Casemodding kommt aus dem Englischen (case = Gehäuse, modification = Veränderung) und bedeutet, dass gerade jüngere User ihr Gehäuse im Erscheinungsbild verändern oder modifizieren. Dabei geht es in erster Linie um optische Veränderungen des Gehäuses. Diese Veränderungen können sehr vielfältig sein. Angefangen mit dem Einbau von Beleuchtungskomponenten oder teilweise sogar das optische Verändern von Hardwarekomponenten. Es kann aber auch ein Window (Fenster) aus Acrylglas oder Plexiglas in die Seitenwand des Gehäuses eingebaut, graviert und anschließend mit LEDs beleuchtet werden. Es wird sehr großen Wert darauf gelegt, dass die durchgeführten Modifikationen einzigartig und sehr sauber verarbeitet sind. In den letzten Jahren wurden sogar Casemod-Meisterschaften durchgeführt. Teilweise wird sogar so weit gegangen, dass User sich ein komplett eigenes Gehäuse bauen. Dies wird dann als CaseCon bezeichnet. Viele Modder verschönern ihr Gehäuse aber auch durch aufwendige Lackierungen oder durch das Einbauen von LCD-Displays. Wie man sehr gut erkennen kann, sind beim Modding so gut wie keine Grenzen gesetzt.