Chipsatz
Ist vom Chipsatz die Rede, so sind die auf der Hauptplatine des Mainboards verwendeten Chips für die Northbridge und Southbridge gemeint. Der Chipsatz ist auf der Hauptplatine fest aufgelötet und ist für die Ansteuerung von den einzelnen Komponenten und der Peripherie verantwortlich. Auch die Datenübertragung zwischen CPU, Arbeitsspeicher und der Grafikkarte wird vom Chipsatz geregelt. Es gibt verschieden Hersteller wie z.B. Nvidia, VIA Technology, AMD, Intel oder SIS. Bei der neuesten Generation von Chipsätzen spricht man teilweise von Ein-Chip-Lösungen, da durch die Miniaturisierung immer mehr Funktionen in einen Chip untergebracht werden können. Dabei ist die Southbridge dann ein fester Bestandteil der Northbridge und die Funktionen der Southbridge wurden einfach in die Northbridge integriert. Bei der klassischen Lösung mit zwei Chips ist die Southbridge für die Datenübertragung zwischen den unterschiedlichen Bus-Systemen wie PCI, PCIe etc. zuständig. In der Southbridge ist auch der USB-Controller integriert und da er in der Regel langsamer als die Northbridge ist, werden auch Funktionen der Energieverwaltung oder die Ansteuerung der Netzwerkcontroller hier erledigt. Die Northbridge ist dann aufgrund der höheren Geschwindigkeit für die Ansteuerung der CPU und deren Taktung sowie die Ansteuerung der Speicherbausteine verantwortlich.