Hub
Als Hub bezeichnet man einen Knotenpunkt oder einen Verteiler in einem Netzwerk oder beim Universal Serial Bus (USB). In Netzwerken werden Hubs dazu verwendet einzelne Clients (PCs) oder aber auch weitere Hubs miteinander zu verbinden. Die Geräte im Netzwerk sind dabei Sternförmig (Stern-Topologie) angeordnet. Jede vom Hub empfangene Information wird an alle Teilnehmer gesendet. Durch den Einsatz eines Hubs erhöht sich die Ausfallsicherheit im Netzwerk, da hier ein defektes Kabel, nicht wie bei der Bus-Topologie, das gesamte Netzwerk lahm legt. Es ist dann lediglich das an dem Kabel angeschlossene Gerät nicht mehr erreichbar. Auch bei einem USB-Hub handelt es sich um einen Verteiler, der das USB-Signal einfach an zusätzliche Ports weiter leitet. Dadurch ist es möglich weitere Geräte an den PC anzuschließen. Es sind maximal 127 USB-Geräte erlaubt und die maximale Kabellänge beträgt 5m. Es dürfen allerdings nur 5 Hubs hintereinander geschaltet werden. Es gibt Self-Powered und Bus-Powered Hubs. Dies bedeutet das die Self-Powered Hubs mit einer eigenen Stromversorgung ausgestattet sind, während die Bus-Powered über den USB-Bus mit Strom versorgt werden. An ein Self-Powered USB-Hub kann jedes Gerät 500 mA Strom beziehen. Bei einem Bus-Powered Hub müssen sich hingegen alle angeschlossenen Geräte die 500 mA gemeinsam teilen.