Kabellose Tastatur
Wie schon bei der kabellosen Maus wird auch bei der kabellosen Tastatur auf ein Kabel verzichtet. Es wird auch bei der kabellosen Tastatur mit Infrarot, Bluetooth oder Funk gearbeitet. Anstelle des Kabels wird ein Funkempfänger am PC angeschlossen, der die Signale des Funksenders der Tastatur dann zum PC überträgt. Die Reichweiten solcher Tastaturen liegen zwischen zwei und zehn Metern. Auch kabellose Tastaturen benötigen eine eigene Stromversorgung. Hier werden allerdings nur Batterien eingesetzt, da der Energieverbrauch einer Tastatur geringer als die Selbstentladung eines Akkus ist. Firmen sollten allerdings das Sicherheitsrisiko einer kabellosen Tastatur nicht vergessen. Günstige Tastaturen übermitteln die Signale unverschlüsselt und könnten so leicht abgehört werden. Auch die Reaktionszeit einer kabellosen Tastatur ist wie bei den kabellosen Mäusen deutlich höher als bei einer Tastatur die über ein Kabel angeschlossen wird. Und Gamer greifen deshalb lieber auf eine Tastatur mit Kabel zurück.