Kabelmanagement
In einem PC-Gehäuse werden unzählige Kabel für den Datentransport oder für die Stromversorgung verlegt. Oft sieht das sehr unordentlich aus und behindert den Luftfluss (Airflow) der im Gehäuse eingesetzten Lüfter. Diese Lüfter sind allerdings notwendig, um die verwendeten Komponenten zu kühlen. Dementsprechend hat ein Gehäuse mit einem schlechten Airflow auch eine schlechtere Kühlleistung. Hier setzt das Kabelmanagement an. Durch dieses ist es möglich, die Kabel geordnet und teilweise versteckt zu verlegen. Nicht nur Gehäuse verfügen immer häufiger über ein Kabelmanagement, nein auch Netzteile nutzen das System immer häufiger. Ein Netzteil mit Kabelmanagement hat den entscheidenden Vorteil, dass immer nur die Kabel die auch benötigt werden über Steckverbindungen angeschlossen werden. Auch hier ist der Gedanke wieder derselbe. Nicht benutzte Kabel an einem Netzteil müssen ja nicht einfach im Gehäuse herum hängen und den Airflow behindern. Also warum nicht nur die Kabel einsetzen, die auch wirklich benutzt werden. Alle überflüssigen Kabel müssen dank des Kabelmanagement nicht verwendet werden.