Northbridge
Als Northbridge bezeichnet man einen Chip, der auf der Hauptplatine des PCs sitzt. Die typischen Aufgaben der Northbridge liegen dabei in der Steuerung und Synchronisation des Datentransfers. Hierfür ist eine sehr geringe Latenzzeit (Reaktionszeit) von großer Bedeutung, da diese Latenzzeit einen hohen Einfluss auf die Geschwindigkeit des PCs hat. Die Northbridge für die schnelle Verbindungen zwischen Arbeitsspeicher, Prozessor, Grafikkarte und der Southbridge (diese steuert die verschiedenen Peripheriegeräte wie z.B. Netzwerkkarte oder Soundkarte) zuständig ist, hat sie eine enorm hohe Bedeutung. Die Northbridge ist ein fester Bestandteil des auf der Hauptplatine verwendeten Chipsatzes und wird durch den hohen Datendurchsatz sehr beansprucht und wird in der Regel mit einer mehr oder weniger aufwändigen Kühlung ausgestattet. Durch die neuen Prozessorgenerationen wie der Intel i7 oder die neuen AMD-CPUs werden mittlerweile aus Geschwindigkeitsgründen Funktionen der Northbridge direkt in die CPU integriert.