Partition
Als Partition bezeichnet man einen Bereich einer Festplatte. Es gibt primäre und erweiterte Partitionen. Zum Starten des Betriebssystems wird die primäre Partition (in der Regel "C") genutzt. Es können neben der primären Partition bis zu 23 weitere Partitionen erstellt werden. Der Vorteil beim Partitionieren (aufteilen) der Festplatte liegt darin, dass man Systemdateien und persönliche Daten voneinander getrennt speichern kann. Somit sind bei einer Neuinstallation des Betriebssystems die persönlichen Daten nicht betroffen. Ein weiterer Vorteil beim Partitionieren ist der, dass man auf unterschiedlichen Partitionen auch unterschiedliche Dateisysteme verwenden kann. Die Definition einer Partition befindet sich in der Partitionstabelle des Datenträgers. In der Partitionstabelle sind Informationen über Länge, Bootfähigkeit, Starteigenschaften sowie das verwendete Dateisystem vermerkt.