-35%
HTC Vive Virtual Reality Headset inkl. 2x Motion Controller & 2x Lighthouse

HTC Vive Virtual Reality Headset inkl. 2x Motion Controller & 2x Lighthouse

HTC Vive Headset mit zwei OLED-Displays, Full-HD-Auflösung bei 90 Hz, 110 Grad großes Sichtfeld, hohe Ergonomie, zwei Controller und Basisstationen inklusive
Preis reduziert von 899,00 € bis 579,90 €
-35%
inkl. MwSt.  zzgl. Versandkosten ab 4,99€
SKU GAVR-001 |
EAN 4718487712946 |
MPN 99HALN064-00 |
Hersteller HTC Vive

Wer hat die Vive entwickelt?

HTC ist ein taiwanesisches Telekommunikationsunternehmen, das sich auf die Herstellung von Smartphones spezialisiert hat. Vor allem das wohl bekannteste Android-Smartphone von HTC, das legendäre HTC Desire, sollte vielen Nutzern noch in sehr guter Erinnerung sein.

HTC hat stets die neuesten technologischen Innovationen in seine Designs integriert und wurde schnell zu einem Vorreiter auf dem Smartphone-Markt. Sei es eine eingebaute Tastatur, 3G, integriertes GPS oder ein Touchscreen, HTC war stets einer der ersten, der diese Features anbot. Da HTC immer einen Blick auf das Neue und Innovative hat, verwunderte es niemanden, als im März 2015 seitens HTC eine der ersten VR-Brillen in Form der "Vive" im Vorfeld des "Mobile World Congress" vorgestellt wurde.

Zusammen mit dem Software-Entwickler Valve, der vor allem durch Spiele wie "Half-Life 2" und die Social-Entertainment-Plattform "Steam" bekannt ist, wurde die Vive entwickelt, um Spielern weltweit die totale Immersion in Sachen Gaming zu ermöglichen. Mit modernster Technik und einem Auge für Zukunftsvisionen ermöglichen HTC und Valve ein grenzenloses Spiele-Erlebnis!

Die Features der Vive von HTC im Überblick

  • Zwei OLED-Displays mit je 1.080 x 1.200 Pixeln
  • 110° Sichtfeld und integrierte Kamera
  • Anpassbarer Headset-Trageriemen
  • Brillenträgerfreundlich
  • Telefonieren, ohne die Vive abnehmen zu müssen
  • Benachrichtigungen vom Smartphone können über das HMD angezeigt werden
  • 360° Motion Tracking dank integrierter Laser-Sensoren
  • Freies Bewegen in einem Raum von bis zu 5 x 5 Metern
  • Zwei VR-Controller und zwei Tracking-Basisstationen im Lieferumfang

Vive, das neue VR-System von HTC für grenzenloses Entertainment

Herzstück des Vive-VR-Systems ist das Head-Mounted-Display (HMD), die eigentliche VR-Brille. Für höchsten Tragekomfort ist die VR-Brille mit einem anpassbaren Headset-Riemen ausgestattet, während austauschbare Schaumstoffeinlagen und Nasenpolster diesen Komfort auch für Brillenträger ermöglichen. Das HMD hat einen 3,5-mm-Klinkenstecker, um einen Kopfhörer direkt am Headset anschließen zu können. Doch die Vive von HTC ist mehr als nur eine VR-Brille!

Denn das Vive-VR-System ermöglicht nicht nur die totale Immersion beim Spielen, sondern das komplette Eintauchen in die Virtual Reality, oder auch die Vive Reality! Ermöglicht wird dies durch zwei als "Lighthouse" bezeichnete Bewegungsnachverfolgungs-Sensoren, die ein 5 x 5 Meter großes Arial abdecken. In diesem Bereich, der ermöglicht wird, wenn die Basisstationen mit den Bewegungsnachverfolgungs-Sensoren fünf Meter auseinanderstehen, kann sich frei bewegt werden, und dieser Bewegungsfreiraum wird auf das entsprechende Spiel übertragen!

Die Vive-Reality sicher erleben mit dem HTC Chaperone-System

Diese 360-Grad-Bewegungsnachverfolgung oder "Motion Tracking" ermöglicht dem Spieler, sich wie auf dem aus Star Trek bekannten Holo-Deck zu bewegen. Kommt man an den Rand der Spielfläche, wird eine Barriere in Form einer Gitterfläche auf den OLED-Displays eingeblendet. Diese Technologie wird als Chaperone-System bezeichnet und kann über Software-Einstellungen an individuelle Vorgaben angepasst werden.

Das Chaperone-System wird automatisch aktiviert, wenn man sich zu nah an ein Hindernis heranbewegt, kann aber auch über die VR-Controller manuell eingeblendet werden. Dabei werden dann die vom Chaperone-System definierten Hindernisse ähnlich wie die Matrix in "Matrix" oder wie die virtuelle Realität im Film "Tron" dargestellt. Eine in die VR-Brille integrierte Kamera ermöglicht es zudem, physische Elemente in die virtuelle Realität einblenden zu lassen.

Zum Tracken der Bewegungen dienen 32 Sensoren, welche in das Design der VR-Brille eingelassen sind. Diese Sensoren übermitteln jegliche Bewegung des Spielers, sei es eine Kopfdrehung oder ein schnelles Ducken, und erhöhen damit den Spielspaß ungemein. Das Motion-Tracking erfolgt über zwei als "Lighthouse" bezeichnete Laser-Sensoren. Diese beiden "Leuchttürme" sind zugleich das große Alleinstellungsmerkmal der Vive und machen aus einer sehr guten VR-Brille das perfekte VR-System.

Virtual-Reality-Controller und die Technik der Vive

Zwei ergonomisch geformte VR-Controller werden als Eingabe-Interface genutzt, mit deren Hilfe Interaktionen in der Virtual Reality erfolgen. Je nach Spiel oder Programm fungieren diese als Pinsel, Schusswaffe oder zum Montieren des passenden Kotflügels am neu designten Auto. Da auch die VR-Controller über Motion-Tracking-Sensoren verfügen, wird stets die aktuelle Position der VR-Controller beim Spielen angezeigt, wobei dies in der Regel als vordefinierter Gegenstand dargestellt wird, wie eben ein Pinsel oder eine Pistole.

Neben einem Trigger-Button am Zeigefinger befinden sich auf der Oberseite des VR-Controllers eine Menü-Taste und ein großes, rundes Touchpad. Der in die kabellosen VR-Controller integrierte Akku kann bis zu vier Stunden am Stück genutzt werden und wird über einen Micro-USB-Anschluss aufgeladen. Zur Sicherung des VR-Controllers am Handgelenk verfügt dieser über eine einstellbare Schlaufe.

Als Displays setzt HTC bei der Vive auf OLED-Displays, welche ein 110-Grad-Sichtfeld mit nahezu perfekter Farbwiedergabe bei einer Auflösung von je 1.080 x 1.200 Pixeln darstellen. Die Bildwiederholrate der beiden Displays liegt bei 90 Hz und die Motion-to-Photon-Latenz beträgt weniger als 20 ms. Zur Bildverbesserung werden Kanten zudem mit 8x MSAA glattgezogen.

Motion-to-Photon-Latenz

Ist die Zeit, die benötigt wird, um eine Bewegung (des Spielers) auf die Bildschirme der VR-Brille zu übertragen. Um das Gehirn glauben zu lassen, man sei an einem anderen Ort (Presence), wird ein Wert von unter 20 ms benötigt. Eine zu Hohe Motion-to-Photon-Latenz verschlechtert das VR-Erlebnis und kann zu Übelkeit fühlen.

Interleaved Reprojection

Ist ein Verfahren, bei dem Verzögerungen in der Bilddarstellung kompensiert werden, um eine Motion-to-Photon-Latenz unter 20 ms gewährleisten zu können. Das Verfahren greift bei Bedarf ein, indem es in Fällen von kurzzeitigen Engpässen bei der Bildberechnung auf bereits berechnete Frames zurückgreift und diese "lediglich" neu ausrichtet, um nicht komplett neue Bilder berechnen zu müssen.

Als besonderes Feature verfügt die Vive über die Fähigkeit, Smartphones mit dem VR-System zu verbinden, um Benachrichtigungen oder Textnachrichten über das Headset anzeigen zu lassen. Für typische Anwendungen sollten Besitzer einer Vive zudem eine freie Fläche von ca. 1,5 x 2 Meter einplanen. Sollte für ein Spiel oder eine Anwendung mehr Platz benötigt werden, wird dies über die technischen Anforderungen des Spiels angegeben.

Die Systemanforderungen für die Vive von HTC

Um der hohen Bildwiederholrate der beiden OLED-Displays von 90 Hz zu entsprechen, müssen bei einer Auflösung von zwei Mal 1.080 x 1.200 Pixeln vom PC-System, welches mit der Vive verbundenen ist, konstant 90 FPS (Frames per Second) berechnet werden können, weshalb HTC folgende minimale Systemanforderungen empfiehlt:

Minimale Systemanforderungen

  • Grafikkarte: AMD Radeon R9 290 oder gleichwertig bzw. höher
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 970 oder gleichwertig bzw. höher
  • CPU: Intel Core i5-4590 / AMD FX-8350 / oder gleichwertig bzw. höher
  • Arbeitsspeicher: mindestens 4 GB
  • Video-Ausgang: HDMI 1.4 oder DisplayPort 1.2
  • USB-Anschluss: 1x USB 2.0 oder höher
  • Betriebssystem: Windows 7 SP1 oder neuer
  • Eine freie Fläche von ca. 1,5 x 2 Meter
  • PC mit Internetzugang und kostenfreiem Steam-Account
Farbe
Hauptfarbe
Schwarz
Abmessungen / Maße
Länge / Tiefe
130 mm
Breite
160 mm
Höhe
130 mm
Gewicht
1 kg
Material
Materialien
Kunststoff
Beleuchtung
Beleuchtung / RGB
Nein
Herstellerinformationen Caseking GmbH Gaußstraße 1, 10589 Berlin, Germany [email protected]
Verantwortliche Person Caseking GmbH Gaußstraße 1, 10589 Berlin, Germany [email protected]

Verwandte Kategorien