Intel
Core i7-5960X 3,0 GHz (Haswell-E) Sockel 2011-V3 - boxed
- Superstarke Haswell-E-CPU von Intel mit 8 Cores/16 Threads
- max. 3,5 GHz Takt
- 20 MB Cache
- 140 W TDP & freiem Multi
archiviert
Artikel-Nr.: HPIT-176
EAN: 5032037065481
MPN: BX80648I75960X
Hersteller: Intel
Produktinformationen - Core i7-5960X 3,0 GHz (Haswell-E) Sockel 2011-V3 - boxed
Sie sind da, die frischen Extrem-Prozessoren aus dem Hause Intel, getauft auf den Namen "Haswell-E" und mit manchem Kracher im Gepäck, zum Beispiel Mainboards mit dem neuen Spitzenchipsatz X99, die DDR4-RAM-Bänke besitzen! Denn die drei Haswell-E-Modelle sind die ersten Endkunden-CPUs überhaupt, die mit ihrem integrierten Speichercontroller DDR4 nutzen. Außerdem hievt Intel mit den Core i7-5XXX die Enthusiasten-Palette auf den Stand der fortschrittlichen Architektur der vierten Generation (im Mainstream-Segment als "Haswell", "Haswell Refresh" und "Devil's Canyon" bekannt).Klar, bereits die "normalen" Haswell-Prozessoren für Mainboards mit dem Sockel 1150 sind schon absolute Lasttiere, die für Gamer kaum einen Wunsch offenlassen. Die Haswell-Es legen da noch eine Schippe roher Leistung obendrauf und toppen damit alles, was es im Desktop-Bereich für Endkunden an Prozessor-Power gibt. Die reinen Daten der hier angebotenen größten Haswell-E-Variante Core i7-5960X sprechen bereits Bände: 8 CPU-Kerne, die per Hyper-Threading 16 Threads gleichzeitig bewältigen, aus 20 MB L3-Cache schöpfen und mit 3,0 GHz Grundtakt sowie bis zu 3,5 GHz Turbo Clock werkeln.
Aufgrund der neuen Architektur können der Achtkerner Intel Core i7-5960X und seine Brüder nicht auf den alten X79-Boards mit LGA2011 eingesetzt werden, sondern müssen zwingend mit dem überarbeiteten Sockel 2011-V3 einer X99-Platine zusammenkommen. Die neuen "Wellsburg"-Boards bieten aber auch manchen Vorteil, der die Neuanschaffung versüßt, u. a. Quad-Channel-RAM-Slots für DDR4-Arbeitsspeicher, der mit lediglich 1,2 Volt zu versorgen ist und dabei vom Core i7-5960X bis zu einem hohen Takt von 2.133 MHz hochoffiziell unterstützt wird.
Außerdem bieten viele X99-Platinen die erst kürzlich mit dem Z97-Chipsatz vorgestellten SATA-Express- und M.2-Ports, die eine sehr schnelle Verbindung (ca. 800 MB/s, also 250 MB/s oberhalb von SATA 6G) zwischen Solid-State-Drives und System erlauben. Einige binden kompatible M.2-SSDs sogar direkt mit 4 hyperschnellen PCIe-3.0-Lanes an den Prozessor an (bis zu 3.938 MB/s möglich!), was besonders bei Haswell-E sinnvoll ist, der immerhin über 40 PCI-Express-Lanes im Standard 3.0 verfügt, so dass hier im Gegensatz zu Haswell-CPUs mit ihren 16 Lanes keine Kompromisse bei der Grafikkartennutzung einzugehen sind, wenn man eine solche superschnelle M.2-SSD mit PCIe 3.0 x4 nutzen möchte.
Aber auch für Multi-VGA-Konstellationen mit mehreren Grafikkarten im Verbund sind die Octa-Core- oder Hexa-Core-CPUs der High-End-Reihe mit ihren 40 Lanes und den vielen Cores wie geschaffen - hier langweilt sich garantiert keine Grafikkarte und professionelle Multi-Threaded-Anwendungen rechnen mit Maximal-Speed! Obwohl der Core i7-5960X bereits out-of-the-box mit hohen Taktraten glänzt, können Overclocker ihn - auf eigenes Risiko, unter Verlust der Herstellergarantie - auch noch leicht selbst übertakten, wofür der Prozessor wie alle K- und X-CPUs über einen offenen Multiplikator verfügt.
Es handelt sich hier um die Boxed-Version des Prozessors.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Intel bei den Boxed-Versionen der Sockel-2011-V3-Prozessoren keine CPU-Kühler mehr mitliefert, wie es noch bei früheren Prozessor-Serien der Fall war.
Technische Details:
- Typ: Intel Core i7-5960X
Haswell-E
Fertigung: 22 nm - Kerne: 8 / 16 (physisch / virtuell)
- Takt: 3,0 GHz
Turbo-Takt (max.): 3,5 GHz - Level-3-Cache: 20 MB
- Speicher-Controller: intern
Speicher-Kanäle: 4
Speicher-Standard: DDR4 - TDP: 140 Watt
- Sockel-Kompatibilität: LGA 2011-V3
- Besonderheiten:
freier Multiplikator (optimal für OC)
8 Kerne + SMT (Hyper-Threading: virtuelle Kernverdopplung)
20 Megabyte L3-Cache
Quad-Channel-Interface
Unterstützung für DDR4-2133
Turbo Boost 2.0
Weiterführende Links zu "Core i7-5960X 3,0 GHz (Haswell-E) Sockel 2011-V3 - boxed"

Videos
Technische Details
CPU Serie | Intel Core i7 |
CPU Architektur | Intel Haswell (4. Generation) |
CPU Sockel | 2011-V3 |
Kerne | 8 |
Threads | 16 |
Hyper- / Multithreading | ja |
Freier Multiplikator | ja |
Speichertyp | DDR4 |
Speichercontroller | Quad Channel |
TDP | 140 Watt |
Verpackung | boxed / retail |
Awards
-
Gamezoom - Intel Core i7-5960X
Keine große Überraschung: Der neue Intel Core i7-5960X ist der derzeit schnellste Prozessor am Markt. Für den ersten Achtkerner im Desktop-Bereich sprechen aber auch die ausgereifte Technik, der überschaubare Verbrauch und die recht niedrigen Temperaturen.
zum Review
Kundenbewertungen für "Intel Core i7-5960X 3,0 GHz (Haswell-E) Sockel 2011-V3 - boxed"
Ales was man brauch, in einer stylischen kleinen Box
Wer das kleingeld hat, der sollte sich den beschaffen. Damit kommt man über Jahre hinweg.
Sehr schnelle Zusammenarbeit mit DDR4 Ram und SSD Festplatten.
Lädt große Spiele wie Fallout 4 zb oder GTA5 in nicht mal einer Minute.
Besonders cool ist der kleine Intel i7 Aufkleber für das Gehäuse!
Macht einfach nur Spaß das Teil
Ich bin begeistert das ist ein tolles stück Technik wer das nötige Kleingeld übrig hat kann hier Sorglos zuschlagen
Hammerteil
Der Prozessor ist der hammer..Leistung ohne ende..habe noch eine NZXT wasserkühlung draufgepackt..Hammer..Genau das was ich Brauche für meine 2 TITAN X S.C. Karten.!!!! ja nicht Billig..aber wer bereit ist das darfür auszugeben...Super CPU dürfte erstmal reiche für die nächste Zeit...