Scart Kabel
Scart-Kabel sind Kabel für einen weitverbreiteten Schnittstellenstandard für Video- und Audiosignale. Vor allem im Bereich Heimkino finden die Scart-Kabel ihren Einsatz. Scart-Kabel gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Neben einem Kabel, das an beiden Enden den typischen Scart-Stecker besitzt, gibt es auch viele unterschiedliche Adapter-Variationen. So finden sich auch Scart-zu-Cinch-Kabel, die das Scart-Signal in die drei Standard-Cinch-Anschlüsse umwandeln oder auch solche, die nur die beiden Anschlüsse für die Audio-Kanäle umwandeln.
Zuweilen werden auch RGB-Varianten von Scart-Kabel angeboten, die die Farbwerte nicht verfälschen, da deren Pins vollständig belegt sind. Zu beachten ist, dass Scart ein analoger Standard ist und es somit nicht möglich ist, den Scart-Anschluss zu einer HDMI- oder DVI-Quelle zu leiten, ohne ein zusätzliches Umwandlungsgerät
Unterschiedliche Ausführungen für Scart-Kabel
Scart-Kabel gelten nach wie vor als einer der verbreitetsten Schnittstellenstandards bei Fernseh- und Videogeräten, auch wenn sie so langsam von HDMI abgelöst werden. Beim Kauf eines Scart-Kabels gibt es qualitativ verschiedene Möglichkeiten. So gibt es viele minderwertige Scart-Kabel auf dem Markt, die schlecht verarbeitet sind und schnell kaputt gehen, weswegen man man also beim Kauf eines Scart-Kabels darauf achten sollte:
- die Kabel sollten mit einem robusten Material gut umhüllt sein und nicht zu schnell und einfach Schaden nehmen
- vergoldete Kontakte beugen in erster Linie Korrosion vor und damit zunehmende Verbindungsstörungen
- Scart-Kabel gibt es in unterschiedlichen Längen. Hier sollte der Einsatzzweck entscheiden, wie lange das Scart-Kabel sein sollte
- die Kontakte (Pins) innerhalb des Steckers sollten von einer guten Qualität zeugen und nicht allzu locker sitzen
- RGB-Scart-Kabel sind qualitativ hochwertiger und verfälschen nicht die Farbwerte