
Monitor Finder - Vom Gaming bis zum Office Monitor
Als Spieler sind diverse Dinge, wie die Wahl der richtigen Maus-Tastatur-Kombination, schnelle Hardware oder ein qualitativ hochwertiges Headset entscheidend für ein ideales Spielerlebnis oder sogar den Sieg. Ganz besondere Bedeutung kommt außerdem der Entscheidung für den richtigen Gaming Monitor zuteil. Viele FPS-lastige Spiele stellen hohe Ansprüche an die Reaktionszeit des Gaming Monitors. Diese sollte möglichst gering sein um keine Schlieren oder Ruckeln im Bild zuzulassen und das Spiel immer problemfrei darzustellen. Alle großen Hersteller wie Acer, ASUS, Samsung, AOC, LG, BenQ oder andere bieten in ihrem Portfolio Gaming Monitore an, die speziell auf die Bedürfnisse der Spieler zugeschnitten sind.
Gaming Monitore – Diagonalen und Displaytypen
Natürlich ist nicht jeder Spieler gleich und hat bezüglich seines Gaming Monitors bestimmte Vorlieben. Grundsätzlich spielt heutzutage kaum noch jemand auf Displays, die geringere Diagonalen als 22 Zoll aufweisen, gängig sind 24 bis 27 Zoll. Der Abstand zum Monitor ist bei Spielen allerdings relativ gering, sodass bei zu großen Diagonalen schnell die Übersicht leiden kann. Zudem ist bei gäniger Full-HD-Auflösung ein noch größeres Bild auch schnell nicht mehr so scharf. Übersteigt die Diagonale also 27 Zoll, so wird meist auch zu QHD und 4K Gaming Monitoren gegriffen. Um eine möglichst geringe Reaktionszeit zu erreichen, verfügen viele Modelle über TN-Panels. Dabei kann allerdings die Blickwinkelstabilität und Qualität der Farbwiedergabe leiden. So kommen bei aktuellen Varianten von Gaming Monitoren häufig auch IPS-Panel zum Einsatz, bei denen die Bildqualität allgemein sehr hoch ist und die sich ebenso für Aufgaben aus dem Bereich der Video- oder Bildbearbeitung eignen.
Damit man das Spielen in nativer Bildschirmauflösung, also in der für das Panel vorgesehenen Anzahl an Pixeln, bei Gaming Monitoren ohne Probleme bewältigen kann, ist es auch wichtig, dass die restlichen Komponenten des PCs entsprechend leistungsstark sind. Muss die Auflösung heruntergeregelt werden, dann kann das Bild schnell matschig oder verschwommen werden. Viele Gaming-Monitore verfügen außerdem über nützliche Features wie USB-Hubs, Kopfhörer-Ablagenm Audio-Ein- und Ausgänge und vieles mehr.