
27 Zoll Monitore
Unter den Größenordnungen bei Monitoren ist eine Diagonale von 27 Zoll in etwa als "obere Mitte" zu betrachten und stellt eine gesunde Mischung aus normalem Büromonitor und Gaming-Monitor dar. Bei den 27-Zoll-Monitoren gibt es nicht viel mehr zu beachten als bei sonstigen Monitoren. Verwendet man den Monitor in erster Linie zum Spielen sollte auf eine geringe Reaktionszeit geachtet werden. Je nach Einsatzzweck kann bei einem 27-Zoll-Monitor auch über den 4K-UHD-Auflösungs-Standard nachgedacht werden, wenn man beispielsweise Blu-rays schauen oder grafisch aufwendige Spiele zocken will. Um solche höheren Auflösungen zu begünstigen sollte man bei 27 Zoll-Monitoren zusätzlich auf einen DisplayPort setzen und eine entsprechende Grafikkarte sein Eigen nennen.
27 Zoll Monitore - Es kommt nicht nur auf die Größe an, entscheidend ist die Technik
- Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal beim Monitor im Allgemeinen ist die Paneltechnik. Die Masse der LCD-Monitore verwendet bewährte TN-Panels, die gegenwärtig verstärkt durch ausgereifte IPS/PLS- und MVA/PVA-Panels mit höherer Blinkwinkelstabilität und besseren Kontrastwerten abgelöst werden.
- Weitere wichtige Merkmale sind die bereits erwähnte Auflösung (etwa 1080p/Full HD oder 4K/UltraHD), Helligkeit, Reaktionszeit oder Bildwiederholfrequenz - mit 60 Hz bis 120 Hz oder gar 240 Hz bei 3D-fähigen Gaming-Monitoren.
- Im Vergleich zu störungsanfälligen analogen VGA-Anschlüssen bieten digitale DVI- oder HDMI-Anschlüsse eine bessere Bildqualität. Mit einem DisplayPort fährt man allerdings bei Spielen besser, allein schon wegen der höheren Bildwierderholrate. Mit integrierten DVB-TV-Tunern bieten viele Bildschirme noch weitere Anschlüsse (z.B. SCART oder Component Video).
- Sonstige Eigenschaften können beispielsweise Höhenverstellbarkeit, Pivot, Swivel und/oder Tilt, Mutltimonitorbetrieb (etwa AMD Eyefinity), integrierte Lautsprecher, Touchscreen-Funktionen oder Kompatibilität zu NVIDIAs G-SYNC bzw. AMDs FreeSync/AdaptiveSync sein.