MSI
Creator X299, Intel X299 Mainboard - Sockel 2066
- Enthusiasten-Mainboard (E-ATX) mit X299-Chipsatz
- 4× PCIe 3.0 x16 (2× x16 / 2× x8)
- 1x USB 3.2/ 4× USB 3.1 / 11× USB 3.0 / 6× USB 2.0
- 3× M.2 (2× PCIe 3.0 x4 / 1× PCIe 3.0 x4/SATA) & 1× U.2 (PCIe 3.0 x4) & 8x SATA 6G
- MSI Mystic Light LED-Beleuchtung
unbekannt
Artikel-Nr.: MBMC-355
EAN: 4719072681487
MPN: 7B96-004R
Hersteller: MSI
Produktinformationen - Creator X299, Intel X299 Mainboard - Sockel 2066
Die Features des MSI Creator X299 im Überblick:
- 4x PCIe (3.0) x16 (2x x16 / 2x x8)
- 1x USB 3.2 Typ C (1x extern), 4x USB 3.1 (4x Typ-A intern)
- 11x USB 3.0 (7x extern Typ-A / 4x intern) & 6x USB 2.0 (2x Typ-A / 4x intern)
- 3x M.2/M-Key (2x PCIe 3.0 x4 / 1x PCIe 3.0 x4/SATA) / 1x M.2/E-Key (belegt durch WLAN-Modul) / 1x U.2 (PCIe 3.0 x4) / 8x SATA 6G
- 8x DIMM-Slots für DDR4-RAM (max. 256 GB mit Cascade-Lake-X, Quad-Channel, max. 4266 GHz OC)
- MSI Mystic Light RGB-LED-Beleuchtung (2 Zonen)
Das MSI Creator X299 im Detail
Das MSI Creator X299 ist ein gut ausgestattetes Enthusiasten-Mainboard im E-ATX-Format (SSI CEB), das für Power-User und Hardwarevernarrte geeignet ist, die sich für ein X299- & Skylake-X-, Coffee Lake-X-, Coffee Lake-S-Refresh-X- oder Cascade-Lake-X-Gespann entschieden haben. Das extrem stylische, weiß-graue Board verfügt über vier, Metall verstärkte PCIe-x16-Slots, von denen zwei mit vollen 16 Lanes an den Chipsatz angebunden sind, während die anderen beiden elektrisch mit acht Datenleitungen angebunden sind. Dadurch sind bei Nutzung einer 28 bis 48 Lane CPU sogar NVIDIA 4-Way-SLI- oder AMD 4-Way-CrossFireX-Konfigurationen möglich.Ausgestattet mit insgesamt acht DIMM-Slots für DDR4-Arbeitsspeicher, können durch eine CPU mit 28 bis 44 Datenleitungen alle Slots im Quad-Channel-Betrieb und bis zu einer maximalen Kapazität von 128 GB verwendet werden. Beim Einsatz einer Intel-CPU der Cascade-Lake-X-Generation (10xxx) mit 48 Lanes können sogar 265 GB RAM verwendet werden. Offiziell können DDR4-Module dann mit bis zu 2.933 MHz verwendet werden, wobei nach Overclocking auch wesentlich höhere Taktraten möglich sind: 4.266 MHz!
Für Datenträger stellt das Board eine umfangreiche Ausstattung mit drei M.2-Slots für besonders schnelle NVMe-M.2-SSDs mit einer Datentransferrate von knapp 4 GB/s. Damit sind M.2-PCIe-SSDs bis zu achtmal schneller als SATA-6G-SSDs! Zwei davon werden direkt an die CPU angebunden, bei der Verwendung einer CPU mit nur 24 Lanes steht nur einer davon zur Verfügung. Vom Chipsatz wird ein weiterer M.2-M-Key-Slot zur Verfügung gestellt, der sowohl per PCIe-Express als auch mit per SATA angebunden werden kann. Zudem gibt es noch einen M.2-E-Key-Slot, der mit dem beigelegten Wifi-Modul belegt ist. Schließlich gibt es noch einen U.2-Slot für NVMe-SSDs, der ebenfalls über vier PCIe-Lanes angeschlossen ist, sowie acht SATA-6G-Anschlüsse für 3,5-Zoll- oder 2,5-Zoll-Festplatten und SSDs (inkl. RAID-Support) zur Verfügung. Außerdem sind alle drei M.2-Slots mit einem sogenannten M.2-Shield ausgestattet, wodurch die Wärmeentwicklung auf den Modulen reduziert wird und Leistung somit nicht verloren geht.
Externe Anschlüsse
An der I/O-Blende dieses Performance-Mainboards befinden sich zahlreiche nützliche Anschlüsse, die dem Nutzer das Leben leichter machen sollen. Neben einem neuartigen USB-3.2-Port vom Typ-C, der besonders dünn ist und sich endlich beidseitig einstecken lässt, verfügt das Board über einen abwärtskompatiblen USB-3.1-Port. Dank des ASMedia 3142 USB-3.1-Controllers werden hier sogar maximale Geschwindigkeiten von bis zu 16 Gbit/s erreicht, was mehr als dreimal so schnell ist als herkömmliche USB-3.0-Anschlüsse. Selbstverständlich verfügt das Board für Eingabegeräte und andere Gaming-Peripherie zusätzlich über sieben USB-3.0- und zwei USB-2.0-Ports.Für uneingeschränkte Netzwerkverbindungen verfügt das MSI Creator X299 zudem über einen Aquantia 10-Gigabit- und einen Intel-I219V 1-Gigabit-LAN-Port, um ein absolut lagfreies Gaming- und Streaming-Erlebnis zu ermöglichen. Für ordentlichen Sound sorgt der Realtek ALC1220 Codec und die insgesamt fünf Audio-Ports mit vergoldeten Anschlüssen, die von einem optischen S/PDIF-Out-Anschluss ergänzt werden. Außerdem gehört ein klassischer PS/2-Port für Tastatur oder Maus zur Ausstattung des I/O-Panels.
Sonstige Ausstattungsmerkmale
Zu den besonderen Features des MSI Creator X299 gehört eine umfangreiche RGB-LED-Beleuchtung auf Basis von MSI Mystic Light. Neben zwei Beleuchtungszonen direkt auf dem Board, lassen sich außerdem mehrere, auch digital adressierbare LED-Strips anschließen und ebenfalls perfekt über die Mystic-Light-Software steuern. Dass dabei praktisch endlose Farben und zahlreiche Effekte ausgewählt werden können, ist mittlerweile fast eine Selbstverständlichkeit. Im Lieferumfang sind sowohl eine luftgekühlte PCIe-Karte für insgesamt vier M.2-Speicherkarten als auch eine mit Thunderbolt-Anschluss enthalten.Modding- und Overclocking-Features
Overclocker freuen sich über die zahlreichen kleinen Gefälligkeiten, die das MSI Creator X299 ihnen zu bieten hat: Über einen Drehschalter am Mainboard lässt sich die CPU in zwölf Stufen übertakten. Die 12-Phasen-Spannungsversorgung mit 90-Ampere-Endstufe ist mit umfangreichen Heatspreadern bestückt, die die Spannungsversorgung am Prozessor samt I/O-Shield, den Chipsatz sowie die drei M.2-Slots abdecken.Die Heatspreader am I/O-Panel sowie am Chipsatz sind mit einer RGB-LED-Beleuchtung ausgestattet. Außerdem sind die PCIe-Slots verstärkt und halten häufigen Neubestückungen stand. Auf dem Mainboard befinden sich Power- und Reset-Taster sowie ein Clear-CMOS-Taster am I/O-Shield zum schnellen Zurücksetzen der BIOS-Einstellungen. Dank DualBIOS-Technologie kann ein Backup mit sicheren Einstellungen jederzeit abgerufen werden, wenn mal wirklich etwas schiefgeht. Eine Reihe von LED-Indikatoren, die Fehler bei CPU, RAM, Grafikkarte oder bootfähigem Datenträger anzeigen, befindet sich auf der Platine. Zudem gibt es eine LED, die anzeigt, ob XMP aktiv ist.
Modder werden das monochrome Design des MSI Creator X299 zu schätzen wissen. Die Kombination aus schwarzem PCB, mattschwarzen Abdeckungen und silbernen Elementen ermöglicht eine freie Wahl der Akzentfarben von Kabel-Sleeves, Kühlflüssigkeiten und Beleuchtung. Auf der Platine befinden sich insgesamt drei RGB-LED-Header; zwei 3-Pin-Anschlüsse für digital adressierbares Zubehör mit 5 Volt und ein 4-Pin-Anschlüsse für RGB-Zubehör mit 12 Volt. Über MSI Mystic Light Sync kann die Beleuchtung konfiguriert und synchronisiert werden.
Technische Details:
- Format
E-ATX Formfaktor (30,5 x 27,2 cm) - Chipsatz
Intel X299 ("Lewisburg") - Sockel:
2066 (für Intel-CPUs der Skylake-X, Coffee Lake-X, Coffee Lake-S-Refresh-X und Cascade-Lake-X Generation) - RAM:
8x DDR4 (ab Cascade-Lake-X: DDR4-2.933; bis zu 256 GB mit einer CPU mit 48 Lanes)
8x DDR4 (ab Skylake-X bis Coffee-Lake-S-Refresh-X: DDR4-2.666; bis zu 128 GB mit einer CPU mit 28 bis 44 Lanes)
4x DDR4 (Kaby Lake-X: DDR4-2.666; bis zu 64 GB mit einer CPU mit 16 Lanes)
Quad-Channel (ab Skylake-X; unterstützt bei CPUs mit 28 bis 48 Lanes)
Dual-Channel (Kaby Lake-X; unterstützt bei CPUs mit 16 Lanes) - Slots (physisch):
44- und 48-Lane-CPU:
2x PCIe 3.0 x16
1x PCIe 3.0 x16 (elektrisch x8)
oder
1x PCIe 3.0 x16
3x PCIe 3.0 x16 (elektrisch x8)
28-Lane-CPU:
1x PCIe 3.0 x16
1x PCIe 3.0 x16 (elektrisch x8)
oder
3x PCIe 3.0 x16 (elektrisch x8)
Kompatible Multi-VGA-Konfigurationen: 4-Way-SLI* (Quad-GPU), 4-Way-CrossFireX* (Quad-GPU)
1x M.2 (Key E; Belegt mit WLAN/WiFi/BT-Module) 1x Intel Wi-Fi 6 AX200, Bluetooth 5.0 - Interne Anschlüsse:
8x SATA 6G
2x M.2 (PCIe 3.0 x4, 2242/2260/2280/22110)
1x M.2 (PCIe 3.0 x4 & SATA, 2242/2260/2280/22110)
1x U.2 (PCIe 3.0 x4)
1x USB 3.1 (USB 3.2 Gen2, Typ-C, ein Header)
4x USB 3.0 (USB 3.2 Gen1, zwei Header)
4x USB 2.0 (zwei Header)
1x CPU-Fan (4-Pin)
6x System-Fan (4-Pin)
1x System-Fan / Pumpenanschluss (4-Pin)
1x Durchfluss-Sensor (3-Pin)
1x RGB-LED-Header (4-Pin)
2x dRGB-LED-Header (3-Pin)
1x JCORSAIR-RGB-Header (3-Pin)
2x Front-Panel-Header
1x Front-Panel-Audio-Header
1x TPM-Header (Trusted Platform Module)
1x Chassis-Intrusion Connector
1x Thunderbolt Connector
2x Thermal Sensors Connector (2-Pin)
1x Virtual Raid on CPU Connector
1x Power Button
1x Reset Button
1x Clear CMOS Jumper
1x USB BIOS Flashback
1x Multi-BIOS-Switch - Externe Anschlüsse:
1x PS/2 Tastatur/Maus
1x USB 3.2 (USB 3.2 Gen2x2, Typ-C)
7x USB 3.0 (USB 3.2 Gen1, Typ-A)
2x USB 2.0
1x RJ45 LAN-Port (Intel I219V, 1 Gbit)
1x RJ45 LAN-Port (Aquantia AQtion AQC107, 10 Gbit)
1x BIOS-Flashback-Button
1x Clear CMOS Button
1x Optischer S/PDIF-Out-Anschluss
5x Audio (Realtek ALC1220) - Stromversorgung:
1x 24-Pin ATX
3x 8-Pin ATX 12V - Lieferumfang:
1x M.2 XPANDER-AERO GEN4 Karte
1x Thunderbolt Karte
1x Handbuch
1x Kurzanleitung
1x MSI-Logo-Sticker
1x DVD mit Treibern und Utilities
1x WLAN-Antennen
4x SATA-Datenkabel
1x JRGB Y-Kabel
1x JRAINBOW Kabel
1x JCORSAIR Kabel
1x Thermistor Kabel
1x Tunderbolt Kabel
Weiterführende Links zu "Creator X299, Intel X299 Mainboard - Sockel 2066"

Videos
Technische Details
Formfaktor Mainboard | E-ATX |
CPU Sockel | 2066 |
Chipsatz Mainboard | Intel X299 |
Speicherslots | 8x |
Speichertyp | DDR4 |
max. Arbeitsspeicher | 256 GB |
PCIe (3.0) x16 (mechanisch) | 4x |
Lüfteranschlüsse (4-Pin PWM) | 8x |
RGB- / LED-Anschlüsse | ja, 1x RGB (4-Pin 5050 12VGRB), 2x Digital RGB (3-Pin 5VDG), 1x Digital RGB CORSAIR (3-Pin 5VDG) |
SATA 6G intern | 8x |
M.2 (PCIe 3.0 x4) | 2x |
M.2 (PCIe 3.0 x4 / SATA 6G) | 1x |
USB 3.0/3.1/3.2 intern (Typ C) | 1x |
USB 3.0 intern | 4x |
USB 3.2 extern (Typ C) | 1x |
USB 3.0 extern (Typ A) | 7x |
RJ-45 (LAN) Ports | 2x (insgesamt), 1x 1 Gbit/s, 1x 10 Gbit/s |
Wireless LAN & Bluetooth | ja |
Beleuchtung | ja |
Beleuchtungsfarbe | RGB |
LED Kompatibilität | MSI Mystic Light Sync |
Ähnliche Artikel
lagernd
659,90 €*
lagernd
399,90 €*
lagernd
492,31 €*
lagernd
328,17 €*
im Zulauf
14,30 €*
Dieser Artikel wird auch angeboten in:
individuell
2.099,90 €*
individuell
3.399,90 €*
Kundenbewertungen für "MSI Creator X299, Intel X299 Mainboard - Sockel 2066"
Leider wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Das ist Deine Chance.
Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.