Universal-Ladegeräte für Notebooks
Auch Laptops benötigen regelmäßig Strom und damit passende Notebook-Netzteile. Auch wenn alle Notebooks mit einem passenden Spannungswandler ausgeliefert werden, gibt es manchmal gute Gründe, diesen zu ersetzen: Beschädigte Netzteile sollten keinesfalls mehr eingesetzt werden. Bei älteren Laptops außerhalb der Garantiezeit kann ein Ersatz-Netzteil dem teuren Notebook ein zweites Leben ermöglichen. Spannungsadapter aus dem Zubehörhandel sind oft auch kompakter oder schicker und eignen sich daher insbesondere für den Einsatz außer Haus. Bei der Auswahl des passenden Notebook-Netzteils sind folgende Eigenschaften zu berücksichtigen:
- Die Ausgangsspannung des Netzteils muss der Eingangsspannung des Notebooks entsprechen. Über- und Unterspannungen können instabilen Betrieb verursachen oder das Gerät gar irreparabel beschädigen. Viele Modelle verfügen daher über die Möglichkeit, die Spannung einzustellen.
- Der Stecker muss kompatibel zur Buchse zu sein. Notebook-Hersteller wie Dell, HP, MSI, Lenovo, Asus und Medion verwenden zum Teil unterschiedliche Anschlüsse. Oft werden daher mehrere Adapter für unterschiedliche Notebook-Marken mitgeliefert.
- Die Leistung muss ausreichend hoch sein. Ein Netzteil darf mehr Watt/Ampere bereitstellen als der Laptop erfordert. Das Notebook nimmt nur so viel Leistung und Ladestrom auf, wie es benötigt. Original-Netzteile mit schwächeren Modellen zu ersetzen kann hingegen zur Überlastung des neuen Notebook-Adapters führen.
Neben Netzteilen für den Betrieb an der Steckdose führt Caseking auch passende KFZ-Adapter für den Einsatz am Zigarettenanzünder im Auto.