AMD Ryzen Threadripper Prozessoren
Neben den AMD Ryzen Quadcore-, Hexacore- und Octacore-CPUs für Gamer und Content-Creators (Ryzen 7 / 5 / 3) bietet AMD unter dem Codenamen "Naples" zudem eine Serie von skalierbaren Server-CPUs an, die als Ryzen Epyc im Handel verfügbar sind und ebenfalls auf der "Zen"-Mikroarchitektur basieren. Das Bindeglied zwischen den Server-CPUs und den Prozessoren für Gamer und Kreative wird durch AMDs Ryzen Threadripper Dodeca-Core- und Hexadeca-Core-Prozessoren gebildet. Mit vergleichsweise hohen Taktraten, von denen viele Spiele und Anwendungen profitieren, sowie mit bis zu 16 Kernen mit 32 Threads für Bild- und Videobearbeitung, stellt Ryzen Threadripper eine wahre Multi-Tasking-Plattform dar.
Satte 64 PCIe-3.0-Lanes werden von den Threadripper-CPUs bereitgestellt und somit Gaming-Systeme mit zwei voll angebundenen High-End-Grafikkarten sowie mehreren NVMe-PCIe-SSDs unterstützt. Außerdem werden mindestens 1 TB DDR4-RAM im besonders schnellen Quad-Channel-Modus und nativen Taktraten bis zu 2.666 MHz supportet, um für professionelle Anwendungen und Server-Funktionen benötigte Kapazitäten im Bereich Arbeitsspeicher zu schaffen. Abhängig vom Mainboard kann sogar Arbeitsspeicher mit wesentlich höheren Taktraten mittels Overclocking verwendet werden, um noch mehr Performance aus der Ryzen Threadripper-CPU herauszuholen.
Die AMD Ryzen Threadripper-Prozessoren im Überblick:

- Ryzen Threadripper 1950X mit 16 Kernen sowie 32 Threads
- Ryzen Threadripper 1920X mit 12 Kernen sowie 24 Threads
- Ryzen Threadripper 1900X mit 8 Kernen sowie 16 Threads
- 64 PCIe-Lanes für Grafikkarten, M.2-NVMe-PCIe-SSDs u.v.m.
- 180 Watt Thermal Design Power (TDP)
- Sehr hohe Single- und Multi-Thread-Leistung
- Mit automatischer Overclocking-Funktion XFR
- Freier Multiplikator für manuelles Übertakten (unlocked CPU)
- Großer einheitlicher Cache-Speicher: 8 MB L2 & 32 MB L3
- Hocheffiziente, non-planare 14-Nanometer-FinFET-Transistoren
- AVX2-Befehlssatzerweiterung für komplexe Vektorberechnungen
- Zwei AES-Einheiten für schnelle, zuverlässige Datenverschlüsselung
- Moderne TR4-Plattform mit umfangreichen Features
- Unterstützt energieeffizienten DDR4-RAM (Quad-Channel)
AMD Zen - Skalierbare Architektur mit Precision Boost-Technologie

AMD Ryzen Threadripper CPUs sind Prozessoren aus der "Zen"-Generation mit bis zu 16 physischen CPU-Kernen, die dank Simultaneous Multithreading (SMT) je zwei Threads gleichzeitig verarbeiten können, sodass sich die Anzahl der Rechenkerne mit den zusätzlichen virtuellen Kernen effektiv verdoppelt. Die CPUs arbeiten mit einem hohen Takt pro Core, der sich mittels Precision Boost in Echtzeit präzise dem jeweiligen Auslastungsszenario anpasst - ganz gleich, ob in Spielen oder Anwendungen - und sich damit in feinen Schritten von 25 MHz on-the-fly im Rahmen der TDP erhöht.
Obendrein operiert die Chiparchitektur kühler und leiser als sämtliche Vorgänger und ist speziell auf hohe Übertaktungen hin ausgelegt und optimiert worden, was sich in einer drastisch verbesserten Energieeffizienz niederschlägt und in einer in Anbetracht des Prozessortaktes und der Anzahl der CPU-Kerne moderaten Thermal Design Power (TDP) von 180 Watt mündet. Die beeindruckenden Leistungsdaten der CPU zeigen, dass AMD die investierte Zeit für Forschung und Entwicklung richtig genutzt hat, weshalb Ryzen dank zum direkten Vorläufer Excavator mit enorm gesteigerter Pro-Takt-Leistung (IPC) sowohl in klassischen Single-Thread- als auch in stark parallelisierten Multi-Thread-Anwendungen auftrumpfen kann und so stets optimale Performance erzielt.Das Silizium wird im fortschrittlichen 14-nm-FinFET-Herstellungsverfahren mit gestapelten Transistoren (auch genannt 3D-Transistoren) lithographiert. Der durch die stark reduzierten Strukturgrößen gewonnene Platz auf dem Prozessor-Die und die größe der Threadripper-CPU ermöglicht die Integration von insgesamt 8 MB Level-2-Cache und satten 32 MB Level-3-Cache, die dem PC-Her(t)zstück zur Seite stehen. Aufgrund intelligent gesteuerter Cache-Puffer und einer dank "Smart Prefetch"-Algorithmen hocheffizienten Sprungvorhersage ist Ryzen ein Garant für verzögerungsfreie Datenzugriffe und schnelle Berechnungen in allen Nutzungsszenarien - von Gaming und Virtual Reality bis hin zu Cloud-Computing und Virtualisierung.
Extended Frequency Range (XFR) für automatische Übertaktung
Über manuelles Overclocking muss sich mit AMD Ryzen Threadripper niemand mehr den Kopf zerbrechen, denn die CPU regelt das ganz von alleine: Die AMD Ryzen CPUs sind mit dem revolutionären Auto-OC-Feature Extended Frequency Range (XFR) ausgestattet, das den Prozessortakt weit über die ab Werk festgelegte Grenze des maximalen Boost-Taktes hinaus erhöhen kann, sofern die genutzte Kühlung entsprechende Reserven offeriert. Sobald die integrierten Sensoren der CPU zusätzliche Kühlkapazitäten registrieren, passen die Ryzen CPUs ihre Taktraten selbstständig an die jeweilige Kühllösung an.