Dann nutzen Sie doch einfach unsere Suche.
AMD Sockel AM4 Prozessoren

Hochmoderne Plattform AM4 für Ryzen 7 CPUs
Die Ryzen 7-CPU-Serie mit acht physischen Kernen plus Simultaneous Multithreading (SMT) unterstützt neben dem besonders schnellen USB 3.1 mit Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s auch das NVMe-Protokoll für M.2- und U.2-SSDs, die über vier dedizierte PCI-Express-3.0-Lanes an den Chipsatz angebunden werden und Geschwindigkeiten von bis zu 32 Gbit/s erreichen können. Zu den mit der Zen-Mikroarchitektur eingeführten Features gehört unter anderem die Extended Frequency Range (XFR), welche die CPU bei entsprechender Kühlleistung automatisch übertaktet. Abhängig vom Mainboard-Chipsatz sind die Ryzen 7-CPUs zudem manuell übertaktbar.
AMD Ryzen 5 Prozessoren als Könige der Mittelklasse
Auch die AMD Ryzen 5-CPUs mit vier oder sechs physischen CPU-Kernen nehmen im Sockel AM4 Platz und können dank Simultaneous Multithreading (SMT) ebenfalls je zwei Threads gleichzeitig verarbeiten. Dadurch verdoppelt sich die Anzahl der Rechenkerne der Quadcore- oder Hexacore-Modelle effektiv auf acht oder zwölf. Dank hoher Gaming- und Anwendungsleistung bietet die AMD Ryzen 5-Serie besonders für Gamer ein rundes Gesamtpaket mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Overclocker müssen dank freiem Multiplikator keinerlei Abstriche gegenüber den Ryzen 7 in Kauf nehmen und können ihre Mid-Range-CPUs so auf ungeahnte Takthöhen treiben - entsprechende Kühlung vorausgesetzt. Auch sonst müssen Besitzer eines AMD Ryzen 5 bei den Features oder der Ausstattung im Vergleich zum Ryzen 7 keine Abstriche hinnehmen.