Filter
-
Mehr anzeigen
W
-
W

Intel CPUs - Desktop Prozessoren von Intel

Mit einem Prozessor von Intel bist du für jedes Szenario ausgerüstet. Ob für deinen Gaming-PC, eine Workstation oder einen PC für alltägliche Aufgaben - hier findest du eine breite Palette an unterschiedlichen Intel-CPUs. Unter Einsteiger-CPUs, Mittelklasse-Prozessoren und High-End-CPUs der neuesten Intel Core Ultra 200-Serie findest du den richtigen Partner für dein Mainboard, der genau deinen Anforderungen entspricht.

Ansicht:
86 Ergebnisse

Welche Intel-CPU eignet sich am besten für Gaming?

Damit du bestens für deine Gaming-Sessions ausgerüstet bist, sind insbesondere übertaktbare CPUs einen Blick wert. Dank der Übertaktung hast du die Möglichkeit, mehr Leistung aus deinem Prozessor herauszuholen. Wenn du mehr Geld ausgeben möchtest, ist ein i9-14900K oder ein Intel Core Ultra 9 285K sinnvoll. Gute und etwas preiswertere Alternativen sind der Intel i7-14700K sowie der Intel i5-14600K.

Overclocking bei Intel-Prozessoren

Intel Logo

Sowohl Intel-CPUs der I-Serie als auch der Core Ultra-Serie unterstützen Overclocking. Ob eine CPU übertaktbar ist, erkennst du an dem Suffix “K” oder bei älteren CPUs “X” am Ende des Namens. Darunter zum Beispiel:

  • Intel Core i9-14900K
  • Intel Core i7-14700K
  • Intel Core i5-14600K
  • Intel Core Ultra 9 285K
  • Intel Core Ultra 7 265K
  • Intel Core Ultra 5 245K

Intels Core I-Serie für Einsteiger bis hin zu professionellen Anwendern

Die CPUs der Intel Core I-Serie sind unter Gamern und professionellen Anwendern beliebt. Die Auswahl an verschiedenen Prozessoren ist groß - darunter Hexa-Core- und Octa-Core-CPUs, die besonders für Gaming sehr gut geeignet sind und extrem leistungsfähige CPUs mit 24 Kernen, die selbst die anspruchsvollsten Aufgaben problemlos ausführen können. Die gängigsten Prozessoren verwenden den Intel LGA 1700- und LGA 1851-Sockel.

Intel Core Ultra 200: Leistungsstarker Desktop-Prozessor

Die Intel Core Ultra 200-CPUs sind Teil der aktuell neuesten Prozessor-Serie, Arrow Lake. Im Gegensatz zur Vorgänger-Serie - Raptor Lake - wurden die CPUs in mehreren Punkten verbessert.

  • Neuer Sockel: Der neue Sockel, Intel LGA 1851, bietet Unterstützung für PCIe 5.0, Thunderbolt 4 sowie schnellerer und mehr DDR5-Speicher.
  • Verbesserte Performance-Kerne: Dank neuer Lion Cove-Architektur wird eine herausragende Single-Thread-Leistung erreicht.
  • Effizientes Multi-Threading: Dank den Skymont E-Kernen ist das Multi-Threading wesentlich effizienter.
  • Kein Hyper-Threading (SMT) mehr: Intel setzt den Fokus mehr auf echte Kerne und Threads, was zu einer besseren Leistung führt.
  • Erhöhter L3-Cache: Erweiterter L3-Cache sorgt insbesondere bei datenintensiven Aufgaben wie Videobearbeitung und Simulationen für mehr Leistung.
  • Einführung der NPUs: In den CPUs sind sogenannte Neural Processing Units verbaut, die verantwortlich für KI-Aufgaben sind.
  • Geringerer Energieverbrauch: Bei leichteren Aufgaben wie Webbrowsing oder Office-Anwendungen verbrauchen die Core Ultra 200-Prozessoren bis zu 58 % weniger Strom. Auch beim Gaming und anderen anspruchsvollen Aufgaben ist der Energieverbrauch signifikant effizienter.
  • Häufige Fragen zu Intel-Prozessoren (FAQ)

    Welcher Prozessor ist für mich geeignet?

    Welche CPU für dich am besten geeignet ist, hängt von deinem Anwendungsbereich ab. Im Bereich der Videobearbeitung oder anderen professionellen Bereichen sind High-End-CPUs wie die Core Ultra 9 200- oder die i9-CPUs sinnvoll. Brauchst du die CPU für ein Gaming-Setup, ist entweder ein Core Ultra oder ein i7 sinnvoll, während für normale Office-Anwendungen auch eine i3-, i5- oder Core Ultra 5-CPU reicht. Genaueres erfährst du dazu in unserem Blog ”Die besten CPUs für RTX 5000-Grafikkarten”.

    Wie viele CPU-Kerne brauche ich für mein System?

    Für alltägliche Anwendungen reichen meist 4 bis 6 Kerne. Wer Games spielt, profitiert in vielen Titeln von 6 bis 8 Kernen. Für kreative Workflows oder Multitasking-intensive Aufgaben sind 12 oder mehr Kerne empfehlenswert.

    Was ist der Unterschied zwischen Boxed- und Tray-Prozessoren?

    Boxed-Prozessoren werden im Einzelhandel angeboten und enthalten meist einen Standard-Kühler. Tray-CPUs sind für Systemintegratoren gedacht, kommen oft ohne Kühler und werden in großen Stückzahlen vertrieben.

    Welche Kühlung brauche ich für meinen Prozessor?

    Das hängt von der TDP (Wärmeentwicklung) der CPU ab. Viele Modelle lassen sich problemlos mit einem Luftkühler betreiben, während leistungsstärkere Prozessoren von einer Wasserkühlung profitieren können. Achte in jedem Fall darauf, dass der Kühler mit dem CPU-Sockel kompatibel ist und genügend Kühlleistung für dein System bietet.