
CPUs / Prozessoren
Als zentrale Recheneinheit ist der Hauptprozessor das Kern-Element in jedem Computer. Die CPU (engl. “central processing unit“) ist ausschlaggebend für die Geschwindigkeit des PCs und übernimmt alle grundlegenden Rechenaufgaben, wie etwa die Versorgung der Grafikkarte mit Daten. Von den zahlreichen Unternehmen, die einst am Markt für Consumer-Prozessoren mit x86-Technologie vertreten waren, existieren dort heute nur noch AMD und Intel. Beide Unternehmen lieferten sich über viele Jahre eine epische Schlacht um die Performance- oder Preis/Leistungs-Krone.
Prozessoren - Die Kerne geben den Takt an.
Prozessoren werden für verschiedene Sockel angeboten (z.B. AM3 oder 1155) und auf entsprechende Mainboards gesetzt. Darauf kommt dann ein Luft- oder Wasser-Prozessorkühler, um die Abwärme (TDP) abzutransportieren.
- Von den herkömmlichen Single-Core-Prozessoren mit nur einem Kern ist nicht viel geblieben. Selbst Einsteiger starten heute mit Mehrkern-Prozessoren, wie dem Dual-Core mit zwei Kernen. Der Quad-Core-Prozessor mit vier Kernen hat sich längst zum Standard entwickelt, während sechs, acht und mehr Kerne im High-End Segment zu finden sind. Am Horizont sieht man bereits weitere Kerne nahen - eine Herausforderung für die Programmierer parallelisierter Anwendungen.
- Der Prozessortakt pro Kern ist ein weiteres essentielles Merkmal der CPU-Geschwindigkeit. Von 1,0 GHz bis beinahe 5,0 GHz mit diversen Turbo-Funktionen ist heute alles erhältlich.
- Dank der AMD64-Technik beherrschen alle aktuellen Prozessoren von AMD und Intel sowohl 32-Bit als auch 64-Bit und sind so in der Lage mit über 4 GB Arbeitsspeicher umzugehen.
- Sonstige Features aktueller CPUs sind beispielsweise das Hyper-Threading für weitere virtuelle Kerne, AES-Verschlüsselung, Virtualisierungstechniken oder Befehlserweiterungen wie SSE und AVX.