NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
Noch nie war Entry-Level-Gaming so gut und günstig wie mit den Grafikkarten der GTX 10er-Serie von NVIDIA! Die GeForce GTX 1050 Ti ermöglicht das Zocken der beliebtesten Online-Spiele in Full-HD-Auflösung mit ca. 60 Frames per Second (FPS) bei mittleren Details. Die NVIDIA Grafikkarte eignet sich besonders gut für das Aufrüsten älterer PCs, da die Karte im Referenzdesign nur über den PCIe-x16-Slot mit Strom versorgt wird und keinen zusätzlichen PCI-Stromanschluss vom Netzteil benötigt.
Die GeForce GTX 1050 Ti verfügt über den GP107-Grafikchip im Vollausbau und wird im 14-nm-FinFET-Verfahren hergestellt. Damit sind die GTX 1050 und 1050 Ti die ersten NVIDIA-Grafikkarten, die dieses Herstellungsverfahren nutzen. Dabei teilen sich die beiden Grafikkarten die Pascal-Architektur mit den anderen Karten aus der 10er-Serie von NVIDIA.
Leistungsdaten der NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Grafikkarte (Referenzmodell):
- Basistakt der GPU: 1.290 MHz
- Boosttakt der GPU: 1.392 Mhz
- Grafikspeicher: 4 GB GDDR5
- Speichertakt: 3.500 MHz (effektiv 7.000 MHz)
- Speicherinterface: 128 Bit
- Speicherbandbreite: 128 GB/s
- CUDA-Cores (Shader): 768
- TDP: 75 Watt
- Stromanschluss: über den PCIe-Anschluss
- Videoausgänge: DP 1.3, HDMI 2.0, DVI-D
Die GeForce GTX 1050 Ti im Detail
Die GeForce GTX 1050 Ti verfügt über 4 GB GDDR5 VRAM mit einer Taktrate von effektiv 7.000 MHz. Der RAM ist über ein 128-Bit-Interface mit dem Grafikchip verbunden,wodurch sich eine Speicherbandbreite von 128 GB/s ergibt. Der Grafikchip taktet mit 1.290 MHz, wobei der Chip per GPU-Boost 3.0 auf 1.392 MHz hochtakten kann. Von der GTX 1050 ist keine "Founders Edition" geplant, sodass die Hersteller die Grafikkarte mit eigenen Kühlerdesigns ausstatten können, damit die Karte ihre volle Leistung abruft.
Die Partnerkarten bringen dennoch enorme Rechenpower auf engstem Raum unter und sind stellenweise kaum größer als der PCIe-x16-Slot. Die GTX 1050 Ti hat 768 CUDA-Cores, oder Shader-Einheiten, sowie 32 ROPs (Rendereinheiten) und 48 TMUs (Textureinheiten). Durch die Kombination der Pascal-Architektur mit dem 14-nm-FinFET-Verfahren ist die GTX 1050 besonders Energieeffizient und erreicht eine TDP von lediglich 75 Watt. Theoretisch ist bei der GeForce GTX 1050 die Stromversorgung ausschließlich über den PCIe-x16-Slot möglich.
Wie gut ist die GTX 1050 Ti: Benchmarks zu NVIDIAs Grafikkarte für Full-HD
Direkt nach dem GTX 1050 Ti Release haben die beiden Fachmagazine ComputerBase und PC Games Hardware Benchmarks für die GTX 1050 Ti veröffentlicht. Getestet wurden GTX 1050 Ti verschiedener Hersteller, die zum Teil ab Werk übertaktet sind. Die folgenden Benchmark-Ergebnisse der GTX 1050 Ti beziehen sich alle auf eine Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixel (Full-HD, 1080p) und geben die durchschnittlichen FPS (Frames per Second) an.
- Battlefield 1: 45,8 FPS (Ultra-Preset), ohne OC
- Battlefield 1: 54,7 FPS (Ultra-Preset), mit OC
- Overwatch: 55,0 FPS (max. Details, SMAA High)
- The Elder Scrolls 5: Skyrim: 78,4 FPS (Very High Details, 8× MSAA)
- Crysis: 31,0 FPS (max. Details)
- Anno 2205: 27,6 FPS (Ultra-Preset, 4× MSAA)
- Assasin's Creed: Syndicate: 32,6 FPS (Ultra-Preset, 2× MSAA+FXAA)
GeForce GTX 1050 Ti FAQ: Häufige Fragen zur Entry-Level-Grafikkarte von NVIDIA
- Wie viel RAM hat die GeForce GTX 1050 Ti Grafikkarte?
- Die GeForce GTX 1050 Ti Grafikkarte hat 4 GB GDDR5 RAM. - Welche Taktraten hat die GeForce GTX 1050 Ti Grafikkarte?
- Die GTX 1050 Ti hat einen Grundtakt von 1.290 MHz. Der Boosttakt liegt bei 1.392 MHz. - Was für ein Speicherinterface hat die GeForce GTX 1050 Ti?
- Die NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Grafikkarte hat ein 128-Bit Speicherinterface. - Welche Speicherbandbreite hat die GTX 1050 Ti?
- Die Speicherbandbreite der GeForce GTX 1050 Ti beträgt 128 GB/s. - Welche Videoausgänge hat die NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Grafikkarte?
- Die GTX 1050 Ti hat DisplayPort 1.3- und HDMI 2.0-Videoausgänge. Damit können 4K/Ultra-HD-Auflösungen mit 60 Hertz übertragen werden. - Wieviel Strom verbraucht die GTX 1050 Ti von NVIDIA?
- Die GeForce GTX 1050 Ti Grafikkarte hat eine TDP von 75 Watt und benötigt keinen zusätzlichen PCIe-Stromstecker vom Netzteil. - Nach welchem Herstellungsverfahren wird die GTX 1050 Ti produziert?
- Die GeForce GTX 1050 Ti wird im 14-nm-FinFET-Verfahren hergestellt. - Auf welche GPU-Architektur ist die GeForce GTX 1050 Tiaufgebaut?
- Die NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Grafikkarte und alle anderen GTX-Grafikkarten aus der 10er-Serie setzten auf die Pascal-GPU-Architektur.