NVIDIA GeForce GTX 1060
10: Gaming Perfected Die GeForce GTX 1060 gehört zu den Grafikkarten der Pascal-Generation. NVIDIAs GeForce-GTX-Grafikkarten aus der 10er-Serie verfügen über die Pascal-GPU-Architektur und werden als erste NVIDIA-Grafikkarten im 16-nm-FinFET-Verfahren hergestellt. Die Grafikchips (GPU) mit Pascal-Architektur sind effizienter und deutlich leistungsstärker als die vorangegangene Maxwell-Generation.
Herzstück der GeForce GTX 1060 Grafikkarte ist der GP106-Grafikchip mit Pascal-Architektur. Der Grafikchip ist vergleichsweise hoch getaktet und verfügt über 1.920 CUDA-Cores (Shadereinheiten). Ein 192-Bit-Speicherinterface bindet die 3 oder 6 GB GDDR5 Videospeicher an die GPU an. Die GTX 1060 ist VR-Ready und hat dank des 16-nm-FinFET-Herstellungsverfahren eine TDP von nur 120 Watt.
Leistungsdaten der NVIDIA GeForce GTX 1060 Grafikkarte (Referenzmodell):
- Basistakt GPU: 1.506 MHz
- Boosttakt GPU: 1.708 MHz
- CUDA-Cores (Shader): 1.920
- Speicher: 3 oder 6 GB GDDR5
- Speichertakt: 4.000 MHz (effektiv 8.000 MHz)
- Speicherinterface: 192 Bit
- Speicherbandbreite: 192 GB/s
- TDP: 120 Watt
- Stromanschluss: 1× 6 Pin
- Videoausgänge: DP 1.4 Ready, HDMI 2.0b, DVI DL
NVIDIA GeForce GTX 1060 Founders Edition
Das als Founders Edition bezeichnete Referenzdesign der GeForce GTX 1060 verfügt über einen Basistakt der GPU von 1.506 MHz. Der Basistakt kann über GPU-Boost 3.0 auf einen Boosttakt von 1.706 MHz angehoben werden. Für die Kühlung der GTX 1060 FE kommt ein Kühlerdesign mit Radiallüfter zum Einsatz.
NVIDIA GeForce GTX 1060 Benchmarks
Die ersten Benchmarks der GeForce GTX 1060 wissen zu beeindrucken, denn die Performance der vermeintlichen "Mittelklasse"-Grafikkarte kann stellenweise mit den Oberklasse-Grafikkarten der Maxwell-Generation mithalten. Die Pascal-Architektur der GP106-GPU und die sehr hohen Taktraten des Grafikchips katapultieren die Frames per Second (FPS) sowohl bei Full-HD-Auflösung (1.920×1.080 Pixel) und WQHD-Auflösung (2.560×1.440 Pixel) in Spielen auf das Niveau einer GeForce GTX 980!
Hier einige Benchmark-Ergebnisse der GTX 1060 (Referenzdesign) im Überblick:
- Anno 2205:
Full-HD (1.920×1.080 Pixel): 44,0 FPS
WQHD (2.560×1.440 Pixel): 31,6 FPS - Ashes of the Singularity:
Full-HD (1.920×1.080 Pixel): 35,8 FPS
WQHD (2.560×1.440 Pixel): 40,26 FPS - Call of Duty: Black Ops:
Full-HD (1.920×1.080 Pixel): 83,7 FPS
WQHD (2.560×1.440 Pixel): 54,4 FPS - Dirt Rally:
Full-HD (1.920×1.080 Pixel): 90,2 FPS
WQHD (2.560×1.440 Pixel): 64,9 FPS - Fallout 4:
Full-HD (1.920×1.080 Pixel): 64,9 FPS
WQHD (2.560×1.440 Pixel): 47,4 FPS - GTA V:
Full-HD (1.920×1.080 Pixel): 64,8 FPS
WQHD (2.560×1.440 Pixel): 54,5 FPS
Wassergekühlte GeForce GTX 1060 kaufen: Die King Mod-Grafikkarten bei Caseking
Um Grafikkarten besser Übertakten zu können, werden diese häufig mit Hilfe einer Wasserkühlung in Zaum gehalten. Zu den bekanntesten Anbietern von Monoblock-Wasserkühlern gehören EKWB und aqua computer. Die Experten vom King Mod-Team rüsten die GeForce GTX 1060 mit einem Wasserkühler nach Wunsch aus und auch eine optionale Backplate kann in der Regel als Option gewählt werden. Eine wassergekühlte GTX 1060 ist in der Regel leiser als eine mit Lüftern gekühlte Grafikkarte.
Übersicht der GeForce GTX 1060 Partnerkarten
Hersteller | GeForce GTX 1060 | VRAM | Basis-/Boosttakt | Speichertakt | Kühlerdesign |
ASUS | Turbo 6G | 6 GB | TBD MHz | 8.000 MHz | Single-Fan |
ASUS | Dual O6G | 6 GB | 1.594/1.809 MHz | 8.008 MHz | Dual-Fan |
ASUS | STRIX 6G Gaming | 6 GB | 1.531/1.746 MHz | 8.008 MHz | Triple-Fan |
ASUS | STRIX O6G | 6 GB | 1.645/1.873 MHz | 8.208 MHz | Triple-Fan |
EVGA | Gaming | 6 GB | 1.506/1.708 MHz | 8.008 MHz | Single-Fan |
EVGA | SC Gaming | 6 GB | 1.607(1.835 MHz | 8.000 MHz | Single-Fan |
EVGA | FTW | 6 GB | TBD MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
Gainward | 6G | 6 GB | 1.506/1.708 MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
Gainward | Phoenix | 6 GB | 1.506/1.708 MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
Gainward | Phoenix GS | 6 GB | 1.620/1.847 MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
Gigabyte | G1 Gaming | 6 GB | 1.620/1.847 MHz | 8.008 MHz | Dual-Fan |
Inno3D | Compact X1 | 6 GB | 1.506/1.708 MHz | 8.000 MHz | Single-Fan |
Inno3D | Gaming OC X2 | 6 GB | 1.569/1.784 MHz | 8.200 MHz | Dual-Fan |
Inno3D | iChill X3 | 6 GB | 1.569/1.784 MHz | 8.200 MHz | Triple-Fan |
MSI | 6GT OC | 6 GB | 1.544/1.759 MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
MSI | Armor 6G OC | 6 GB | 1.544/1.759 MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
MSI | Gaming 6G | 6 GB | 1.531/1.746 MHz | 8.100 MHz | Dual-Fan |
MSI | Gaming X 6G | 6 GB | 1.594/1.809 MHz | 8.100 MHz | Dual-Fan |
Palit | DUAL | 6 GB | 1.506/1.708 MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
Palit | DUAL | 3 GB | 1.506/1.708 MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
Palit | JetStream | 6 GB | 1.506/1.708 MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
Palit | JetStream | 3 GB | 1.506/1.708 MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
Palit | Super JetStream | 6 GB | 1.620/1.847 MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
Palit | Super JetStream | 3 GB | 1.620/1.847 MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
ZOTAC | GTX 1060 | 6 GB | 1.506/1.708 MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
ZOTAC | GTX 1060 | 3 GB | 1.506/1.708 MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
ZOTAC | AMP! Edition | 6 GB | 1.556/1.771 MHz | 8.000 MHz | Dual-Fan |
GeForce GTX 1060 Overclocking mit der8auer
OC-Champion Roman "der8auer" Hartung hat die GeForce GTX 1060 auf Herz und Nieren getestet. Per "Power Target Modification" und "Voltmod" (vMod) erzielte der Overclocking-Rekordjäger phänomenale 2.200 MHz Chiptakt. Der Power Target-Mod (externer Link) ist eine OC-Modifikation der GTX 1060 für versierte Hardware-Kenner und wird durchgeführt mittels Bepinseln der Widerstände ("Shunt Resistors") mit Liquid Metal (Flüssigmetall), um das Power-Target freizuschalten. Durch die Schicht aus Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall-Wärmeleitpase werden die Widerstände überbrückt, so dass dem Spannungscontroller ein geringerer Widerstand vorgetäuscht wird, wodurch ein niedrigeres Power-Target berechnet wird.
Sehr erfahrene Overclocker können mit Hilfe des "VoltMods" (vMod) noch mehr Leistung aus der GTX 1060 herauskitzeln. Hierfür muss ein Widerstand am Spannungscontroller entfernt werden und an zwei Kondensatoren wird ein veränderbarer 25kOhm-Widerstand eingelötet. Dadurch misst der Spannungscontroller eine zu niedrige Spannung und es kann eine höhere Spannung angelegt werden. Alle Informationen zum GTX 1060 Overclocking gibt's im folgenden Video
Videoanleitung GeForce GTX 1060 OC auf 2.200 Mhz:
ACHTUNG: Das Modifizieren der Grafikkarte erfolgt auf eigene Gefahr und hat einen Garantieverlust zur Folge!
GeForce GTX 1060 FAQ: Häufige Fragen zur NVIDIA GeForce GTX 1060 Grafikkarte
- Wie viel RAM hat die GeForce GTX 1060 Grafikkarte?
- Die GeForce GTX 1060 Grafikkarte gibt es in einer Version mit 3 und 6 GB GDDR5 RAM. - Welche Taktraten hat die GeForce GTX 1060 Grafikkarte?
- Die GTX 1060 hat einen Grundtakt von 1.506 MHz. Der Boosttakt liegt bei 1.708 MHz. - Was für ein Speicherinterface hat die GeForce GTX 1060?
- Die NVIDIA GeForce GTX 1060 Grafikkarte hat ein 192-Bit Speicherinterface. - Welche Videoausgänge hat die NVIDIA GeForce GTX 1060 Grafikkarte?
- Die GTX 1060 hat DisplayPort 1.4- und HDMI 2.0-Videoausgänge. Damit können 4K/Ultra-HD-Auflösungen mit 60 Hertz übertragen werden. - Wie viel Strom verbraucht die GTX 1060 von NVIDIA?
- Die GeForce GTX 1060 Grafikkarte hat eine TDP von 120 Watt und benötigt einen zusätzlichen 6-Pin-PCIe-Stromstecker vom Netzteil. - Ist die GTX 1060 VR-Ready?
- Die GTX 1060 ist VR-tauglich und unterstützt viele neue VR-Works-Features.