NVIDIA GeForce GTX 1650 Super
Als Gaming-Grafikkarte aus dem gehobenem Einsteigersegment kann die NVIDIA GeForce GTX 1650 Super mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen und wird von NVIDIA als "VR-Ready" zertifiziert. Im Vergleich zur Non-Super GeForce GTX 1650 verfügt die GTX 1650S über einen schnelleren Videospeicher. Dieser schnellere Videospeicher bietet eine höhere Gaming-Performance, da der TU116-300-Grafikchip auf Basis der Turing-GPU-Architektur besonders gut mit schnellem Speicher skaliert.
Durch den schnelleren Videospeicher und die damit gestiegene Spiele-Performance, steigt der Stromverbrauch der GeForce GTX 1650 Super gegenüber der GTX 1650 leicht an und es wird im Referenzdesign nun ein zusätzlicher 6-Pin-PCIe-Stromanschluss benötigt. NVIDIA gibt ein Netzteil mit einer Leistung von mindestens 350 Watt als Mindestanforderung an.
Von einem technischen Standpunkt her wird auf der GeForce GTX 1650 Super der TU116-Chip der GTX 1660 verbaut, um den GDDR6-VRAM ausnutzen zu können. Allerdings kommt eine leicht beschnittene Version des Chips mit 1280 Shader-Einheiten (CUDA-Cores) zum Einsatz. Somit ändert sich gegenüber der GTX 1650 "Non-Super" sie Anzahl der Shader nicht. Der Videospeicher ist zudem über ein 128-Bit-Speicherinterface an den Grafikchip angebunden, wodurch sich eine Speicherbandbreite von 192 GB/s ergibt.
Die Features der NVIDIA GeForce GTX 1650 Super im Überblick:
- Basistakt der GPU: 1.530 MHz
- Boost-Takt der GPU: 1.770 MHz
- High-End-Grafikspeicher: 4 GB GDDR6
- Speichertakt: 6.000 MHz (effektiv 12.000 MHz)
- TDP: 100 Watt
- Zusätzlicher Stromanschluss: 1x 6-Pin-PCIe
- Videoausgänge: 1x DP 1.4, 1x HDMI 2.0b, 1x DVI-D Dual Link