
lagernd
569,90 €* 519,00 €*

lagernd
444,90 €*

lagernd
589,90 €*

lagernd
149,90 €*

lagernd
564,90 €*

lagernd
619,00 €*

lagernd
619,90 €* 519,00 €*

lagernd
579,90 €* 499,00 €*

lagernd
619,90 €* 539,90 €*

bestellt
154,90 €*

bestellt
154,90 €*

ab 26.04.2018
224,90 €*

NVIDIA Grafikkarten
NVIDIA GeForce GTX Grafikkarten für Gamer stellen das Herzstück eines guten Gaming PCs dar und spielen vor allem in Zeiten von Virtual Reality um die VR-Brillen Oculus Rift und HTC Vive eine gewaltige Rolle spielen, denn Virtual Reality verlangt nach massiver Grafikpower. Mit der NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti hat das bereits 1993 gegründete Unternehmen die wohl schnellste Gaming Grafikkarte für Gamer präsentiert, die es bisher gab. Und professionelle Anwender kommen um die NVIDIA Quadro- Grafikkarten nicht herum.
NVIDIA GeForce GTX Grafikkarten für atemberaubendes PC-Gaming
Bei den neusten NVIDIA Geforce GTX Grafikkarten wie der GTX Titan X als Top Modell, der NVIDIA Geforce GTX 1080 Ti, GTX 1080 und der GTX 1070 Ti überzeugt NVIDIA vor allem ambitionierte PC-Gamer von der gigantischen Performance. Wer eine günstige Grafikkarte kaufen will, den freut das Preis-/Leistungsverhältnis der NVDIA Geforce GTX 1060 Grafikkarten oder dem Einstiegsmodell GTX 1050 oder GTX 1050 Ti. NVIDIA wartet hierbei erneut mit einer Fülle an innovativen Features und Zusatztechnologien auf (bzw. deren Unterstützung) wie - je nach Modell - etwa NVIDIA FXAA, XAA, CUDA, PhysX, SLI, DirectX 11, Shader Modell 5.0, Tesselation, Adaptive Vertical Sync, GPU Boost und 3D Vision Surround.
NVIDIA Grafikkarten - von der günstigen Gaming Grafikkarte bis zur High End Grafikkarte für jeden Anspruch das passende Produkt
Als Nachfolgeserie für die Riva-VGAs brachte NVIDIA die NVDIA GeForce Reihe auf den Weg, deren Vertreterinnen noch heute das Endkundensegment der kalifornischen Grafikbeschleuniger bilden. Für den professionellen Einsatz in Rechenzentren und Supercomputern bzw. als Server- und Workstation-Karten hat NVIDIA dagegen spezialisierte Kartenserien namens "Tesla" und "Quadro" im Portfolio, die einerseits sehr viel teurer sind, andererseits aber nicht notwendigerweise eine höhere Leistungsfähigkeit bei der Grafikberechnung bieten, die für Endkunden und deren Spiele oder Anwendungen relevant ist - genau dafür steht eben der Name "GeForce"!
NVIDIA Grafikkarten Vergleich - Grafikkarte kaufen leicht gemacht
Doch abgesehen von Enthusiasten-Produkten, bietet NVIDIA ein ganz breites Sortiment in unterschiedlichen Preis-Leistungs-Klassen
- Einstiegs-Segment (low budget): Die besonders preiswerten GeForce-Karten dieser Kategorie sind meist sehr energiesparend und eignen sich für einfachere HTPC-, Multimedia- oder Office-Aufgaben (z.B. NVIDIA Geforce GT 1030, Geforce GTX 1050, Geforce GTX 1050 Ti).
- Performance-Segment (midrange): Hier bieten die NVIDIA-VGAs viel Leistung für relativ wenig Geld, bei anspruchsvolleren PC-Games müssen aber bisweilen reduzierte Qualitätseinstellungen für eine ausreichend hohe Bildwiederholungsrate (frames per second, fps) in Kauf genommen werden (z.B. NVIDIA Geforce GTX 1060, Geforce GTX 1070).
- Oberklasse-Segment (high end): Von Full-HD mit 144 Hertz bis 4K-Gaming und Virtual Reality, diese Grafikkarten bieten gute Gaming-Leistung (z.B. Geforce GTX 1070 Ti, NVIDIA Geforce GTX 1080).
- Enthusiast-Segment: Die GeForce-Grafikkarten dieser Klasse sind wahre Pixelboliden für höchste Grafikansprüche inkl. realitätsnaher Physikberechnungen per GPU-PhysX, mehrfacher Kantenglättung und/oder aufwendiger 3D-Darstellung, 4K-Gaming und die Virtual Rality (z.B. King Mod Grafikkarten, Geforce GTX 1080 Ti, NVIDIA Geforce GTX Titan X).