Firewire

Ist das denn möglich? Leider haben wir dazu nichts gefunden.
Firewire Kabel
Firewire oder IEEE1394 führt derzeit eher ein Nischendasein. Einst als leistungsfähiger Konkurrenzstandard für USB geplant, konnte es sich in der Breite nicht durchsetzen, insbesondere da die Datenübertragungsrate auch bei USB deutlich angehoben wurde und der Anschluss so nicht auf Maus und Tastatur beschränkt blieb.
Externe FireWire Kabel - IEEE 1394a oder IEEE 1394b
Entsprechend klein aber fein ist das Portfolio von FireWire Produkten und umso mehr sollte auf eine hochwertige Verkabelung geachtet werden. Gerade im Bereich der DV-Camcorder konnte FireWire rasch eine hohe Verbreitung erreichen. Caseking bietet hierzu ein breites Sortiment an hochwertigen Kabeln mit verschiedenen FireWire-Anschlüssen an. IEEE1394-Kabel mit doppelter Abschirmung sind sehr gut vor äußeren elektromagnetischen Störeinflüssen geschützt und sorgen so für eine hohe Signalqualität. Die externen FireWire Kabel sind in Längen von 0,5 m bis 5 m erhältlich.
- Anschlusskabel des Typs FireWire 400 entsprechen dem IEEE1394a-Standard und können Datenübertragungsraten von bis zu 400 Mbit pro Sekunde erreichen, während FireWire 800 Kabel dem IEEE1394b entsprechen und sogar mit bis zu 800 Mbit pro Sekunde Daten transportieren können.
- Externe FireWire 400 Kabel werden in 4-poliger Ausführung angeboten, wobei 6-polige IEEE1394a-Kabel praktischerweise auch elektrischen Strom leiten können. Bei FireWire 800 werden dann 9-polige Kabel notwendig. Verschiedene FireWire-Adapter und Adapterkabel gewährleisten eine Kompatibilität der verschiedenen Standards sowie älterer und neuerer Geräte zueinander.
- Adapterkabel zum Anschluss von FireWire Geräten mit internem Anschluss an einen externen FireWire-Anschluss helfen bei bestimmten Gehäuse, an denen ein passender Anschluss im externen I/O-Port des Gehäuses vorhanden ist.