
individuell
1.799,90 €* 1.399,90 €*
Streaming PCs
Das Streamen des eigenen Gameplays auf Twitch und anderen Plattformen ist ein beliebtes Hobby, das auch zum Beruf werden kann. Immer mehr Zuschauer wandern vom klassischen TV-Programm zu Youtube und Twitch, um sich unterhalten zu lassen. Ob "Let's Play"-Videos, Hardware-News oder Replays vom Match des favorisierten CS:GO-Teams: Streaming ist zum Alltag geworden. Deswegen kommt auch immer häufiger die folgende Frage auf: "Was für einen Streaming-PC brauche ich?". Um diese Frage zu beantworten, muss man erstmal klären, was man denn unter Streaming-PC versteht.
Hier haben sich die folgenden Definitionen etabliert:
- Streaming-PC als extra Rechner mit Capture-Card, der nur für das Streamen zuständig ist.
- Streaming-PC als ein System zum gleichzeitigen Spielen und Streamen.
Was für einen Streaming-PC benötige ich?
Diese Frage stellen sich viele Gamer, die ihre Gaming-Sessions mit anderen teilen möchten. Grundsätzlich ist das Streamen CPU-lastig, sodass man für einen Streaming-PC mindestens eine CPU mit sechs (Intel) oder acht (AMD) Kernen für einen Streaming-PC einplanen sollte. Bei der Grafikkarte sollte man auch mehr Leistung einplanen, sodass man eine möglichst stabile Framerate beim Spielen erzielt. Hier sollte man mindestens zu einer NVIDIA GeForce 2060 greifen, alternativ einer AMD Radeon RX Vega 56 oder 64. Eine dedizierte Capture-Card entlastet den Prozessor, ist aber nicht zwangsläufig notwendig. Wer seine Gaming-Sessions zusätzlich aufzeichnen möchte, sollte sich neben einer SSD auch Festplatten einbauen. Auf diesen lassen sich kostengünstig viele Daten speichern. Für den Arbeitsspeicher sollte man mindestens 16 GB einplanen.
Dual-Systeme: das ultimative Streaming-Setup
Für eine bestmögliche Stream-Qualität und die Option, in 4K-Auflösung aufgenommene Gaming-Session später auch schnell bearbeiten zu können, sollte man jedoch einen Streaming-PC mit mehr Leistung einplanen. Wer das Streamen zu seinem Beruf machen möchte und gleichzeitig Videos für Youtube aufnehmen und bearbeiten will, profitiert von einem High-End-System. Ein Streaming-System für Profis profitiert von einer HEDT-CPU in Form eines Intel Core i9-Prozessors oder einem Ryzen Threadripper. Als Grafikkarte sollte man eine NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti einplanen. Wer viele Videos in 4K rendern möchte, kann auch eine NVIDIA Titan RTX verbauen. Diese bringt zwar kaum mehr Gaming-Performance, ist aber beim Rendern von Videos schneller als die 2080 Ti. 32 GB Arbeitsspeicher, NVMe-SSDs, SSD und Festplatten gehören ebenfalls in einen High-End-Streamer-PC.
Die Capture-Card wird dabei einem separaten System untergebracht, sodass ein Streaming-PC für Profis ein Dual-System darstellt. Das eigentliche Streaming-System besteht aus einer Mittelklasse-CPU, die in der Regel auf einem Mini-ITX-Mainboard untergebracht wird. Der einzige PCIe-Slot wird dabei von der Capture-Card in Anspruch genommen. Eine SSD für das Betriebssystem und die Streaming-Software sowie HDDs zum Aufnehmen des Streams sind ein weiterer Bestandteil des Streaming-PCs. Im Optimalfall verfügt dieses System über einen 10-Gbit-LAN-Port, um weitere Daten über ein NAS zu speichern.
Dedizierter Streaming-PC
Der dedizierte Streaming-PC kann zum Beispiel zum Einsatz kommen, um einen bereits vorhandenen Gaming-PC zu ergänzen. Ein solches Streaming-System kann aber auch genutzt werden, um Gameplay von einer Spiele-Konsole aufzuzeichnen und zu streamen. In der Regel ist auch hier ein platzsparendes Mini-ITX-System ausreichend und kann im RGB-LED-beleuchteten Design-Gehäuse zu einem Blickfang im Wohnzimmer werden. Wer gestreamte Gaming-Session von der Konsole später auch bearbeiten möchte, sollte eine Grafikkarte mit einplanen. In diesem Fall ist mindestens ein Micro-ATX-System notwendig.
Streaming-PC und das dazu passende Streaming-Gear
Neben einem Streaming-PC benötigt man natürlich auch das entsprechende Streaming-Gear. Neben einer Capture-Card kommt bei bekannten Twitch-Streamern oft ein Tischmikrofon zum Einsatz. Auch Streaming-Decks sind eine gute Ergänzung, um sein Streaming-Setup zu erweitern. Ein solches Streaming-Deck bietet eine übersichtliche Option, um seine Streams mit nur einem Knopfdruck um automatisierte Einspielungen von zum Beispiel GIFs oder Audio-Dateien aufzufrischen. Streaming-Decks sind eine praktische Ergänzung von programmierbaren Gaming-Tastaturen.
Wie gut muss mein Internet sein, um Streams upzuloaden?
Wer seine Streams uploaden möchte, benötigt eine schnelle und stabile Internetverbindung. Man sollte auf jeden Fall auch beachten, dass sich WLAN in der Regel nicht zum Streamen eignet. Beim Uploaden ist zum einen die Auflösung ein wichtiger Faktor, zum anderen aber auch die Bildwiederholrate. Dabei sollte eine Auflösung von 1280x720 Pixeln (720p) nicht unterschritten werden.
- [email protected] FPS: ca. 3.000 kbps
- [email protected] FPS: ca. 4.000 kbps
Um seinen Zuschauern eine gute Qualität zu liefern, sollte man jedoch in Full-HD (1920x1080 Pixel, 1080p) streamen. Hierfür benötigt man folgenden Upload.
- [email protected] FPS: ca. 5.000 kbps
- [email protected] FPS: ca. 6.000 kbps
Individuelle Streaming-PCs gebaut von Profis
Getreu nach dem Motto "Hier ist NICHTS Standard!" erfüllen unsere Experten vom King Mod Team auch spezielle Wünsche beim Bau und bei der Konfiguration eines Streaming-Systems. Das King Mod Team hilft natürlich auch bei der Streaming-PC-Konfiguration und steht mit Rat und Tat zur Seite. Wer also auf der Suche nach dem ultimativen Streaming-Setup ist, wird bei Caseking individuell beraten:
- Per Mail an [email protected]
- Per Telefon unter +49 (0)30 4036642-07