
ab 22.01.2021
134,90 €*
Mechanische Tastaturen
Mechanische Tastaturen sind Werkzeuge, die sich an Profis richten. Entweder an Profis der schreibenden Zunft oder an Gamer, die keine Kompromisse bei Qualität und Ansprechverhalten machen wollen. Außerdem legen Enthusiasten meistens Wert darauf, dass ihre Tastatur langlebig und hochwertig verarbeitet ist - ein Fakt der auf mechanische Keyboards wie die Faust aufs Auge passt.
Mechanische Gaming Tastaturen mit Cherry MX Switches
Mechanische Tastaturen haben den Vorteil eines anpassbaren Druck-Wegs. Wahlweise macht das den Tastendruckpunkt spürbar oder es gibt nur einen geringen Druckwiderstand. Mechanische PC-Tastaturen gibt es in unterschiedlichen Variationen mit spürbar unterschiedlichen Tasten-Modulen. So sind die Tasten vom geläufigsten Typ "Cherry MX" austauschbar und in acht Variationen erhältlich und gerade unter Pro Gamern sehr beliebt. Daneben existieren noch weitere Varianten anderer Hersteller, die bislang allerdings noch eine untergeordnete Rolle spielen.
Vorteile einer Mechanischen Tastatur für Vielschreiber
Eine mechanische Tastatur hat im Vergleich zu Varianten mit Rubber-Dome-Technik oder anderen Modellen einige Vorteile zu bieten. Mehr als 60 Millionen Tastenanschläge sprechen für sich und sollten auch Heavy-User nicht so schnell ans Limit führen. Mechanische Keyboards bieten zudem häufig sehr viele Extras, zum Beispiel Hintergrundbeleuchtung oder Makro Tasten, die in Verbindung mit der überlegenen Technik besonders gut zur Geltung kommen.
Sowohl Office-User als auch enthusiastische Gamer präferieren die enorme Präzision, NKRO (N-Key-RollOver) gepaart mit Anti-Ghosting um viele Tasten gleichzeitig drücken zu können und auch die Double-Shot-Technik der Tastenbeschriftung, die für eine lange Haltbarkeit sorgt. Fast alle Gaming-Tastaturen setzen auf mechanische Technik und zusammen mit einer passenden Gaming-Maus ergibt sich der perfekte Begleiter für aktuelle Top-Spiele.
Übersicht über die bekanntesten und beliebtesten mechanischen Switches
Die Wahl des Switch-Typs entscheidet darüber, wann eine Taste anschlägt und ob beim Drücken der Taste ein taktiles oder hörbares Feedback entsteht oder nicht. Einige Switches arbeiten relativ geräuschlos und geben kein haptisches Feedback, wenn der Klick- oder Schaltpunktpunkt erreicht ist. Gaming-Keyboards sind in der Regel mit einer bestimmten Sorte Switches ausgestattet – daher sollte vor dem Kauf klar sein, welche Art der Eingabe bevorzugt wird. Wer gerne bastelt, kann die Switches jedoch auch jederzeit austauschen.
Die bekanntesten mechanischen Tastenschalter werden von dem deutschen Hersteller Cherry gefertigt und sind Teil der Cherry MX-Serie. Seit der Erfindung der ersten MX-Schalter Anfang der 1980er Jahre hat das Unternehmen viele unterschiedliche Schalter entwickelt. Bevor wir auf die wichtigsten Cherry MX-Schalter eingehen, daher hier erstmal eine kurze Übersicht der aktuellen Switches:
Switch | Typ | Akustisches Feedback | Auslösedruck | Auslösehöhe | Hubweg | Lebensdauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Cherry MX Red | Linear | 45 g | 2 mm | 4 mm | 50 Mio. | |
Cherry MX Brown | Taktil | 55 g | 2 mm | 4 mm | 50 Mio. | |
Cherry MX Blue | Taktil | 60 g | 2,2 mm | 4 mm | 50 Mio. | |
Cherry MX Clear | Taktil | 65 g | 2 mm | 4 mm | 50 Mio. | |
Cherry MX Black | Linear | 60 g | 2 mm | 4 mm | 50 Mio. | |
Cherry MX White | Taktil | 80 g | 2,2 mm | 4 mm | 50 Mio. | |
Cherry MX Nature White | Linear | 55 g | 2 mm | 4 mm | 50 Mio. | |
Cherry MX Speed Silver | Linear | 45 g | 1,2 mm | 3 mm | 50 Mio. | |
Cherry MX Green | Taktil | 80 g | 2,2 mm | 4 mm | 50 Mio. |
Die Cherry-MX-Red-Switches haben einen einfach auszulösenden und nicht spürbaren Auslösepunkt. Daher eignen sich die Switches für schnelle Mehrfach-Klicks und sind häufig die erste Wahl für Gamer. Viele CS:GO Profi-Spieler setzen sie ein. Allerdings sind sie weniger geeignet zum Schreiben, da es aufgrund des fehlenden Widerstands oft zu versehentlichen Eingaben kommt.
Der geschätzte Allrounder MX Brown hat einen soften Druckpunkt und gibt beim Anschlag eine weiche, fühlbare Kontaktrückmeldung (taktiles Feedback). Die Schaltpunkte liegen eng zusammen, sodass Mehrfachklicks mit wenig Hubraum hintereinander ausgelöst werden können. MX-Browns sind als Mittelweg zwischen Reds und Blues zu betrachten.
Cherry-MX-Blue-Switches haben einen sehr präzisen Schaltpunkt und geben ein taktiles und akustisches Feedback. MX Blue sind vor allem für Vielschreiber geeignet. Es kommt durch das Klicken ein Schreibmaschinengefühl auf. Für Gamer eignen sich MX Blues jedoch weniger, da der im Vergleich zu MX Reds relativ schwere Druckpunkt zum Nachteil werden kann.

Cherry-MX-Clear-Switches ähneln den braunen Cherry-Switches, brauchen jedoch eine 10 Gramm höhere Auslösekraft. Beim Drücken der Tasten muss ein Widerstand überwunden werden, der spürbar ist, auf ein akustisches Feedback wird allerdings verzichtet. Die MX Clear-Schalter sind also ebenso gute Allrounder, haben jedoch einen ausgeprägteren Druckpunkt.
Die MX Black eignen sich gut für Ego-Shooter - die Schalter bieten durch den hohen Auslösedruck eine hohe Präzision. Sie sind vergleichbar mit den MX Reds, haben jedoch einen kräftigeren Druckpunkt. Während MX Reds nur 45 g benötigen, werden bei MX Blacks 55 g benötigt. Dadurch eignen sich die Schalter besser fürs Texte schreiben.
Cherry MX Silent & RGB
Sowohl die Cherry MX Silent-Switches als auch die RGB-Versionen stellen lediglich Weiterentwicklungen der bisherigen Modelle dar.
Da mechanische Tastaturen oftmals ein sehr hörbares Feedback geben, selbst wenn sie nicht "clicky" sind, stören sich viele an den Geräuschen. Um seine MX Switches einer breiteren Masse zugänglich zu machen, hat Cherry daher die Silent-Modelle entworfen, die deutlich leiser sind als ihre "Standard"-Pendants. Dazu wurde eine Geräuschdämpfung hinzugefügt, ansonsten sind die Schalter jedoch baugleich. Die sogenannte "Bottom out / Top out Dämpfung" ist ein 2-Komponenten-Stößel, der das klassische Klicken der mechanischen Switches reduziert. Dabei wird jedoch kein Einfluss auf die Charakteristik der MX-Schalter genommen.
Auch bei den RGB-Schaltern von Cherry handelt es sich bloß um Erweiterungen, die nichts am Klickgefühl ändern. Der Name sagt dabei auch schon alles wichtige aus, und zwar dass die Schalter mit RGB-LEDs ausgestattet sind, die individuell beleuchtet werden können. Üblicherweise wird die Beleuchtung über die Treiber-Software des Tastatur-Herstellers eingestellt und kann für jede Taste einzeln eingestellt werden.
Mechanische Tastenschalter von anderen Herstellern
Switch | Typ | Akustisches Feedback | Auslösedruck | Auslösehöhe | Hubweg | Lebensdauer |
---|---|---|---|---|---|---|
EpicGear Purple | Taktil | 50 g | 1,5 mm | 4 mm | 70 Mio. | |
EpicGear Orange | Taktil | 50 g | 1,5 mm | 4 mm | 70 Mio. | |
EpicGear Grau | Linear | 50 g | 1,5 mm | 4 mm | 70 Mio. | |
Kailh Blue | Taktil | 50 g | 2 mm | 4 mm | 50 Mio. | |
Kailh Brown | Taktil | 45 g | 2 mm | 4 mm | 50 Mio. | |
Kailh Red | Linear | 50 g | 2 mm | 4 mm | 50 Mio. | |
Kailh Black | Linear | 60 g | 2 mm | 4 mm | 50 Mio. | |
Kailh Gold | Taktil | 60 g | 1,4 mm | 3,5 mm | 70 Mio. | |
Kailh Thick Gold | Taktil | 50 g | 1,1 mm | 3,5 mm | 70 Mio. | |
Kailh Silver | Linear | 40 g | 1,1 mm | 3,5 mm | 70 Mio. | |
Kailh Copper | Taktil | 40 g | 1,1 mm | 3,5 mm | 70 Mio. | |
Razer Green | Taktil | 50 g | 1,9 mm | 4 mm | 80 Mio. | |
Razer Orange | Taktil | 45 g | 1,9 mm | 4 mm | 80 Mio. | |
Razer Yellow | Linear | 45 g | 1,2 mm | 3,5 mm | 80 Mio. | |
Logitech Romer-G (Omron) | Taktil | 45 g | 1,5 mm | 3,5 mm | 70 Mio. | |
SteelSeries QS1 | Linear | 45 g | 1,5 mm | 3 mm | 60 Mio. | |
Topre | Taktil | 30 g, 35 g, 45 g, 55 g | 2 mm | 4 mm | 50 Mio. |