Batterien
Batterien erzeugen Strom durch chemische Reaktionen und ermöglichen damit den Betrieb kleinerer Verbraucher unabhängig vom Stromnetz.
Die passende Batterie für jede Anwendung
- Zahlreiche kleinere Geräte wie Fernbedienungen oder Taschenlampen werden meist durch einfache, nicht wiederaufladbare Batterien versorgt. Bei häufiger verwendeten Verbrauchern mit höherer Leistungsaufnahme kommen hingegen meist wiederaufladbare Akkus zum Einsatz. Verbreitet sind vor allem Batterien im AA- und AAA-Format mit 1,5 Volt Nennspannung, 9-Volt-Batterien sind meist als Block ausgeführt.
- Für besonders platzsparende Anwendungen, wie etwa bei Hörgeräten oder Laserpointern, gibt es eine breite Auswahl an Gerätebatterien und Knopfzellen.
- Mainboards verfügen ebenfalls über eine CMOS-Batterie als Lithium-Knopfzelle des Typs CR2032 mit 3 Volt Spannung und einer Kapazität von 190 bis 225 mAh, dank der Uhrzeit- und BIOS- bzw. UEFI-Einstellungen auch bei Trennung des Rechners vom Stromnetz nicht verloren gehen.