RAIJINTEK
Ophion EVO Mini-ITX Gehäuse, Tempered Glass - weiß
- Kompaktes Gaming-Gehäuse aus hochwertigem Aluminium in Weiß
- zwei Seitenteile aus Hartglas
- für Mini-ITX-Mainboards (Intel & AMD)
- für ATX- und SFX-PSUs
- Platz für 240-mm-Radiator
- Dual-Slot-Grafikkarte bis 33 cm
- integriertes Riser-Modul mit PCIe 3.0
lagernd
Artikel-Nr.: GERT-076
EAN: 4715109922738
MPN: 0R20B00151
Hersteller: RAIJINTEK
Produktinformationen - Ophion EVO Mini-ITX Gehäuse, Tempered Glass - weiß
Raijintek bringt mit dem Ophion EVO ein äußerst stylisches und hochwertiges SFF-Gehäuse (Small Form Factor) für Mini-ITX-Mainboards, dessen Außenhülle komplett aus Aluminium gefertigt ist. Dieses äußerst kompakte Gaming-Gehäuse sieht dank gebürstetem Aluminium und einem Seitenteil aus Temperglas nicht nur besonders edel aus, sondern lässt sich auf Grund seines geringen Gewichts auch ganz leicht transportieren. Hinter seinem schicken Äußeren lässt sich hochwertige Hardware verbauen, denn Platz ist genügend da. In diesem Gehäuse lässt sich sogar ein 240er Radiator am Deckel verbauen.Das Raijintek Ophion EVO Mini-ITX-Gehäuse im Überblick:
- Extrem kompakte Maße (17,4 x 29 x 37,5 cm) mit 20,1 Litern Volumen
- Außenhülle aus hochwertigem Aluminium mit strichgeschliffener Oberfläche
- Zwei Seitenteile aus 3 Millimeter starkem Temperglas
- Raum für einen 240er-Radiator am Deckel
- Unterstützt Dual-Slot Gaming-Grafikkarten mit bis zu 33 cm Länge
- Inklusive Riser-Modul mit voller PCI-Express-3.0-x16-Geschwindigkeit
- Nimmt Motherboards im Mini-ITX-Format auf (alle Sockel von AMD & Intel)
- Platz für kräftige ATX-Netzteile & vier 2,5-Zoll-Datenträger
Perfekte Raumnutzung durch ein konsequent durchdachtes Konzept
Mit extrem kompakten Abmessungen von nur 174 mal 290 mal 375 Millimetern (B x H x T) wirkt das Ophion EVO von Raijintek zwar zierlich, innen lässt sich allerdings jede Menge kräftiger Hardware verbauen. Dass trotz dieses Größenformats ein kompletter Gaming-PC darin verbaut werden kann, wird durch ein durchdachtes Konzept und einen Kniff erreicht: Die Grafikkarte wird parallel hinter dem Mini-ITX-Mainboard in einer separaten Kammer untergebracht und insgesamt wird beinahe jeder Quadratzentimeter im stählernen Inneren des Raijintek Ophion EVO sinnvoll ausgenutzt, während in gewöhnlichen Tower-Gehäusen meist unnötig viel Freiraum herrscht. Kleiner kann ein Gaming-PC kaum gebaut werden!So groß wie eine Spielekonsole, aber massiv mehr Leistung
Äußerlich beeindruckt der innovative Winzling durch sein asketisches Design einhergehend mit einer makellosen Verarbeitung des Aluminiums in Weiß. Das Metall mit 2 Millimetern Stärke und dem schicken Hairline-Finish offenbaren einen unverwechselbaren Look. Komplementiert wird das stabile Metall durch die beiden Seitenteile aus 3 Millimeter starkem Temperglas, die dem Raijintek Ophion EVO nicht nur ein außergewöhnliches Aussehen verleihen, sondern auch einen ungehinderten Blick auf das Innere und die darin verbaute Hardware erlauben.An der schlichten Vorderseite des Ophion EVO befinden sich neben dem Power-Button mit dem Raijintek-Logo lediglich zwei unbegleitete USB-Ports mit internem Mainboard-Anschluss. Neben dem USB-3.0-Port vom Typ A hat Raijintek auch gleich einen modernen USB-3.0-Anschluss vom Typ C.
Ähnlich spartanisch fällt auch das clevere Kühlkonzept aus. Der Airflow erfolgt von unten nach oben. Am Boden sorgt ein optionaler 120-mm-Lüfter für die Frischluftzufuhr, die am Deckel durch zwei weitere optionale 120-mm-Lüfter wieder nach außen befördert wird. Der damit entstehende Luftzug kühlt sowohl die Hauptkammer mit Mainboard und Prozessor als auch die hintere Kammer, in der die Grafikkarte untergebracht ist. Rückseite und Deckel aus Aluminium sind mit großzügigen Lüftlöchern versehen, während die Seitenteile aus Temperglas mit Abstandshalter durch Rändelschrauben am Gehäuse befestigt werden, und so ebenfalls zur Zufuhr von kühler Luft beitragen. Das Ophion EVO hat sogar genügend Platz für einen 240-mm-Radiator, der am Deckel statt der beiden 120-mm-Lüfter angebracht werden kann.
Unterstützt vollwertige High-End-Grafikkarten dank Riser-Modul
Im Inneren kann auf der rechten Seite ein Motherboard im Mini-ITX-Format untergebracht werden, auf dem eine CPU mit einem maximal 90 Millimeter hohen Prozessorkühler auf Temperatur gehalten werden kann. Flache Top-Blower-Kühler sind aufgrund der immer geringer werdenden TDP moderner Prozessoren zur Kühlung völlig ausreichend. Alternativ kann natürlich eine AiO verwendet werden. Über einen Riser-Adapter (von engl. "to rise" - aufsteigen) wird der PCI-Express-x16-Steckplatz des Mainboards auf die linke Gehäuseseite umgeleitet, in der bis zu 330 Millimeter lange und 55 Millimeter hohe Gaming-Pixelbeschleuniger verbaut werden können und mit vollen 16 Lanes über PCI Express angebunden wird.Die Stromversorgung des Mini-Gaming-Systems gewährleistet ein Netzteil im herkömmlichen ATX-Standard mit einer Tiefe bis 160 Millimeter, das vor dem Mainboard befestigt wird. Der Kabelbaum ragt dann nach oben ins Gehäuse. Eine Verlängerung für das Netzkabel führt an den entsprechenden Stecker an der Rückseite des Gehäuses. Selbstverständlich lassen sich stattdessen auch die kompakteren SFX- oder SFS-Netzteile nutzen.
Direkt hinter der vorderen Abdeckung finden zwei 2,5-Zoll-Datenträger Platz. Verzichtet man auf einen Lüfter am Boden, passt dort wahlweise zwei 2,5-Zoll-Laufwerke oder sogar ein 3,5-Zoll-Datenträger hin. Am Deckel und am Boden sind jeweils magnetische Staubfilter angebracht.
Technische Details:
- Maße: 174 x 290 x 375 mm (B x H x T)
- Material: Aluminium (anodisiert, gebürstet), Stahl, Temperglas
- Materialstärke: 2 mm (Aluminium), 0,5 mm (Stahl), 3 mm (Temperglas)
- Gewicht: 3,5 kg
- Volumen: 20,1 l
- Farbe: Weiß
- Formfaktor: Mini-ITX
- Lüfter insgesamt möglich:
2x 120mm (Deckel)
1x 120mm (Boden) - Radiatoren insgesamt möglich:
240 mm (Deckel) - Laufwerksschächte: max. 4x 2,5 Zoll / 1x 3,5 Zoll (unter Verzicht auf einen Lüfter)
- Netzteil: ATX, SFX (optional)
- Erweiterungsslots: 2 (Dual-Slot)
- I/O-Panel:
1x USB 3.0 Typ C (interne Anbindung)
1x USB 3.0 Typ A (interne Anbindung) - Besonderheit: PCIe-3.0-x16-Riser-Modul für GPU-Montage
Hardware-Kompatibilität:
- Maximale CPU-Kühler-Höhe: 90 mm
- Maximale Grafikkartenlänge: 330 mm
- Maximale Grafikkartenhöhe: 55 mm (Dual-Slot)
- Maximale Netzteil-Länge: 160 mm
Hinweis: Eventuell vorhandene PCIe-Stromanschlüsse an der Rück- oder Oberseite der Grafikkarte müssen ebenfalls berücksichtigt werden!
Weiterführende Links zu "Ophion EVO Mini-ITX Gehäuse, Tempered Glass - weiß"

Videos
Technische Details
Gehäuse Typ | Mini Gehäuse, Aluminium Gehäuse |
max. Mainboardformfaktor | Mini-ITX |
kompatible Mainboardformate | Mini-ITX |
Farbe | Weiß |
Hauptfarbe | Weiß |
Akzentfarbe | Schwarz |
Breite (exakt) | 174 |
Höhe (exakt) | 290 |
Tiefe (exakt) | 375 |
Breite | 100 - 200 mm |
Höhe | 200 - 300 mm |
Tiefe | 300 - 400 mm |
Gewicht (exakt) | 3,5 |
Gewicht | 2 - 3,9 kg |
Material | Aluminium, Stahl, Tempered Glass / Hartglas |
max. CPU Kühler Höhe (exakt) | 90 mm |
max. Grafikkarten Länge (exakt) | 330 mm |
max. Netzteil Länge (exakt) | 160 mm |
max. CPU Kühler Höhe | 80 - 119 mm |
max. Grafikkarten Länge | 300 - 399 mm |
max. Netzteil Länge | 140 - 199 mm |
Seitenteil | mit Fenster |
Frontklappe | nein |
Position I/O | Front |
USB 3.0 | 1x |
USB 3.1 (Typ C) | 1x |
Cardreader | nein |
Lüfter- / RGB-Steuerung | nein |
LCD/TFT Display | nein |
intern 2,5 Zoll | 4x |
intern 3,5 Zoll | 1x |
Hot-Swap | nein |
PCI-Slots | 2 |
Mainboardschlitten | nein |
Kabelmanagement Gehäuse | ja |
Netzteil Format | ATX, SFX |
Netzteil Position | intern |
Lüfter 120 mm | 3 |
Radiator Mounting | 1x Dual (240 mm) |
Filter | nein |
Dämmung | nein |
Beleuchtung | nein |
Fernbedienung | nein |
Schlauchdurchführung | nein |
Transport System | nein |
Ähnliche Artikel
ab 30.04.2021
219,90 €*
lagernd
34,90 €*
lagernd
119,90 €*
unbekannt
262,80 €* 243,60 €*
lagernd
99,90 €*
Kundenbewertungen für "Raijintek Ophion EVO Mini-ITX Gehäuse, Tempered Glass - weiß"
Eines der besten ITX Gehäuse
Ich hatte locker eine Woche lang das Netz durchstöbert nach einem passenden Mini ITX Case und bin dann beim Ophion EVO hängen geblieben und hatte mich auch sofort verliebt in das süsse Ding.
Es gab eigentlich nur ein Kriterium welches es erfüllen musste: Meine RX5700XT muss reinpassen.
Das Design und die Optik haben ja sowieso schon gepasst.
Das Ophion besteht aus Aluminium und Stahl, welches komplett geschraubt ist und keine Niete zum Einsatz kommt. Die Seiten sind aus 3mm starken gehärteten Glas, welche sich über 4 Rändelschrauben entfernen lassen.
Dabei liegen die Scheiben nicht am Gehäuse an sondern sind mit Abstandshalter befestigt, so dass genügend Luft ein gesogen werden kann.
Staubfilter auf dem Deckel und am Boden sind mit Magneten befestigt, so dass sie einfach abgenommen und gereinigt werden können.
Ich habe die Filter abgelassen, da bei mir die Luft nicht über den Boden und den Deckel angesaugt, sondern nach draußen geblasen wird. Dazu komme ich dann aber noch gleich.
Zur Ausstattung gibt es nicht viel zu sagen.
Es ist mit den Massen von 17,4cm in der Breite, 29cm in der Höhe und 37,5cm in der Tiefe kleiner als eine Mikrowelle.
Grafikkarten passen bis zu einer Länge von 33cm rein wobei vom Hersteller empfohlen wird, dass sie nicht breiter als 2 Slot sein sollten. Meine ist 2,3 Slot breit und das geht auch. Aber da gehe ich in ein anderes Video noch genauer drauf ein.
In der Front befindet sich der Power Knopf der weiss beleuchtet ist und der rötlich aufleuchtet, wenn auf der Festplatte Daten geschaufelt werden.
Nebst Powerknopf gibt es noch einen USB 3.0 und einen USB 3.0 Typ C Anschluss.
Verbaut habe ich ein Voll Modulares SFX Netzteil mit 650 Watt von Enermax. Selbstverständlich passen auch Standart ATX Netzteile rein aber so habe ich dann doch ein wenig mehr Platz für die Kabellei. Es wäre auch sehr eng geworden mit einem ATX Netzteil und den Schläuchen der Wasserkühlung.
Die Grafikkarte wird mit dem beiliegenden Riserkabel vertikal eingebaut und da geht es dann auch schon los.
Das mitgelieferte Riserkabel lief bei mir nur bis maximal PCIex 2.0, bei 3.0 hatte ich Systemfehler und starke Lags auf dem PCIex Bus.
Ich habe dann ein neues Riserkabel bestellt der von der Firma Kolink mit 30cm Länge und damit läuft es spitze und ohne Fehler.
Wenn jemand noch Festplatten oder SSD nutzen will, diese werden in der Front verbaut.
Dazu 4 Schrauben lösen und die Front kann abgenommen werden.
Die beiliegenden Gummimuffen werden an den Festplatten befestigt und dann einfach am Gehäuse arretiert.
Ich selbst verwende nur noch eine M.2, die XPG SX8200 Pro von ADATA mit 256GB Kapazität. Welche ich aber demnächst ersetzen werde durch die 1 TB Version des gleichen Typs. Da die 256GB ziemlich schnell voll sind.
Verbauen lassen sich im Deckel zwei 120mm Lüfter oder ein 240mm Radiator wie in meinem Fall. Im Boden selbst findet auch noch ein 120mm Lüfter platz.
Worauf ihr achten solltet ist, wenn ihr im Boden einen Lüfter verbaut, dass dieser die Luft nach unten aus dem Gehäuse bläst. Da das Netzteil die Abluft auch nach unten abführt, würde sonst diese auch gleich wieder vom Lüfter im Boden angesaugt werden. Was dann unnötig zum Aufheizen des Systems führt.
Mich hat das Gehäuse äußerst überzeugt und kann es mit ruhigen Gewissen weiter empfehlen.