Thermal Grizzly Carbonaut Wärmeleitpad - 38 × 38 × 0,2 mm

Thermal Grizzly Carbonaut Wärmeleitpad - 38 × 38 × 0,2 mm

Innovatives und leistungsfähiges Wärmeleitpad, wiederverwendbar & extrem lange haltbar, elastisch mit guter Wärmeleitfähigkeit, 0,2 mm Stärke - 38 × 38 mm, für Intel-CPUs für den Sockel 2066 und AMD-CPUs für den Sockel AM4
16,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten ab 4,99€
sku ZUWA-180 |
EAN 4260711990281 |
MPN TG-CA-38-38-02-R |
Hersteller Thermal Grizzly
Auf Lager
Thermal Grizzly aus Hamburg ist eine neue deutsche Marke, die sich den Kampf gegen hohe Temperaturen und schlechten Wärmetransport auf die Fahnen geschrieben hat. Das Ziel ist die Versorgung der Overclocker-Szene mit leistungsfähigen Wärmeleitprodukten, die nach wie vor eine Schwachstelle darstellen - das Produktportfolio lässt sich aber genauso auch für die bessere und leisere Kühlung von Gaming-Rechnern, Workstations, Mini-PCs und viele andere Zwecke einsetzen. Neben höheren Taktraten ermöglichen bessere Wärmeleitprodukte eine leisere Kühlung sowie eine längere Lebensdauer der zu kühlenden Komponenten.

Um diese Ziele zu erreichen, hat Thermal Grizzly bei der Produktentwicklung eng mit dem bekannten Extreme-Overclocker Roman "der8auer" Hartung zusammengearbeitet und getestet, chemische Zusammensetzungen entwickelt und Mitbewerber analysiert. Jetzt wird die Produktlinie durch eine Innovation in Puncto Wärmeleitpads erweitert: Thermal Grizzlys Carbonaut.

Die Features des Thermal Grizzly Carbonaut Wärmeleitpad im Überblick:

  • Wiederverwendbares, nicht klebendes Wärmeleitpad
  • Aus karbonbasiertem Polymer mit Nanopartikeln
  • Lange Haltbarkeit, keinerlei Austrocknen, Abnutzung oder Zersetzungsprozesse
  • 0,2 mm Stärke und 38 x 38 mm Intel-CPUs für den Sockel 2066 und AMD-CPUs für den Sockel AM4
  • Entwickelt in Zusammenarbeit mit Roman "der8auer" Hartung

Thermal Grizzly Carbonaut: Leistungsfähig und Wiederverwendbar

Wie der Name bereits verrät, besteht der Thermal Grizzly Carbonaut aus einem karbonbasierten Polymer, das bis hin zu Nanoparitkeln verkleinert wurde. Diese feine Struktur sorgt dafür, dass das Thermal Grizzly Carbonaut im Vergleich zu anderen karbonbasierten Wärmeleitpads eine deutlich höhere Wärmeleitfähigkeit hat. Und das ist nur eine der vielen Vorzüge dieser Wärmeleitpads.

In Sachen Beständigkeit lässt das Thermal Grizzly Carbonaut sämtliche anderen Wärmeleitlösungen hinter sich. Das Material unterliegt so gut wie keinerlei Zersetzungsprozessen. Das sorgt einerseits für eine hohe Beständigkeit in der Wärmeleitfähigkeit und gleichzeitig für eine nahezu unbegrenzte Nutzungsdauer, während Wärmeleitpaste regelmäßig ausgetauscht werden muss. Da das Wärmeleitpad auch nicht klebt, ist es sogar wiederverwendbar!

Flexibel und Elastisch

Die flexible Kohlefaserstruktur sorgt gleichzeitig für eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, die mit Wärmeleitpasten aus dem mittleren Leistungssegment durchaus mithalten kann. Dennoch sind die Thermal Grizzly Carbonaut-Wärmeleitpads eher für Beständigkeit ausgelegt als für extremes Overclocking. Wichtig ist auch der Anpressdruck: Je fester der Kontakt zwischen Wasserkühlblock für Grafikkarten oder CPU-Kühler, desto besser die Leitfähigkeit. Dank der Elastizität des Thermal Grizzly Carbonauts lässt sich das Wärmeleitpad recht einfach andrücken und damit kleinste Bauteilunterschiede ausgeglichen werden.

Das Thermal Grizzly Carbonaut ist in verschiedenen Maßen erhältlich - hier 38 x 38 mm. Die Größe ist für Intel-CPUs für den Sockel 2066 und AMD-CPUs für den Sockel AM4 geeignet.

Achtung! Bitte beachten Sie vor dem Gebrauch die Warnhinweise des Herstellers! Das Carbonaut ist elektrisch leitend, sollte also nicht mit MOSFETs oder Spannungswandlern in Berührung kommen.

Technische Details:
  • Maße 38 x 38 x 0,2 mm
  • Anzahl: 1
  • Einsatztemperatur: -250 bis +150 °C
  • Farbe: Schwarz
  • Kompatibilität:
    Intel-CPUs für den Sockel 2066 und AMD-CPUs für den Sockel AM4
Farbe
Hauptfarbe
Schwarz
Hardware Cooking - Thermal Grizzly Carbonaut, the infinitely reusable carbon pad
Hardware Cooking - Thermal Grizzly Carbonaut, the infinitely reusable carbon pad

To conclude this test, Thermal Grizzly Carbonaut thermal pads do their job. Less good than the classic thermal paste, but it deteriorates over time and we must consider replacing them every 2-3 years while Thermal Grizzly Carbonaut thermal pads do not deteriorate over time and are reusable . The real interest of these pads is their ease of installation, or almost, because it is not very easy to center on the processor and fix an AIO that moves when screwed on the CPU.

Award
VonGuru - Carbonaut Thermal Grizzly: flop or good surprise? (part 1)
VonGuru - Carbonaut Thermal Grizzly: flop or good surprise? (part 1)

PRO

+ ease of implementation
+ many formats
+ price

Award
Herstellerinformationen Thermal Grizzly Holding GmbH Gewerbestraße 39, 16540 Hohen Neuendorf, Deutschland
Verantwortliche Person Thermal Grizzly Holding GmbH Gewerbestraße 39, 16540 Hohen Neuendorf, Deutschland